Schrittlänge

Hallo,

wenn ich per GPS eine Strecke (Laufen-Modus) aufzeichne - sagen wir 2000 m.

Dann sagt meine Fenix Uhr dies waren 2000 :0,75 m/Schritt = 2.667 Schritte.

Frage:

a. Wird jeder Schritt nicht daher bestimmt, weil ich einmal mit meiner Hand vor und zurück wippe ? (Arme baumeln lose beim Laufen)

b. Wird die Anzahl der Schritte pro km mit der Zeit nicht immer besser bestimmt ? d.h. Garmin errechnet dann einen Mittelwert ?

c. Was ist am sinnvollsten / genauesten um die Anzahl der Schritte korrekt zu erfassen ?

Danke

Top Replies

  • Nun hab ich die Sorge, dass die Sensoren in der Uhr gar nicht erkennen, dass ich mich bewege.

    Richte Dir doch einfach mal das Datenfeld Schritte ein und dann laufe einfach mal Deine fraglichen…

All Replies

  • A) nein, das wäre zu einfach. Je nach Hersteller ist eine bestimmte Sperre drin um genau das zu verhindern. Ich hatte vor der Fenix eine Samsung. Da weiß ich das die Ihr 30 zusammenhängende Schritte braucht um "anzulaufen" die hat Sie dann allerdings zusammen addiert. Wie es bei Garmin ist ist eine gute Frage, wird da aber ähnlich sein. 

    B) warum sollte das besser werden? Vielleicht läufst Du ein wenig schneller, grosse Schritte, kleine Schritte, kleine Pause um sich was umzuschauen usw. Die Erfahrung bei Garmin und die gemessenen Schritte halte ich für sehr gut. Auch wenn man diverser Tests aus dem Inet glaubt. Besser wie z.B. bei Fitbit, da beschweren sich die Leute regelmäßig. 

    C) was meinst Du damit? Du kannst ja Mal auf die Uhr schauen, 200 Schritte selber abzählen und wieder auf die Uhr schauen. Wenn das Ergebnis +- 5 Schritte ist wäre doch okay. Warum ist das Dir wichtig? Ob am Ende des Tages 500 Schritte (das halte ich schon für sehr viel) mehr oder weniger auf der Uhr stehen? Was auf jeden Fall nicht funktioniert ist Kinderwagenschieben da man keine Armbewegungen hat. 

  • Danke Sauerlappen erstmal für deine Antworten.

    Hier meine Intention:
    Ich laufe im Sommer die besagten 2000m (=2.667 Schritte). 

    Jetzt laufe ich (nicht zu verwechseln mit joggen) ich diese Strecke im Winter, zügig laufen aber eben mit den Händen in den Taschen, weils es doch eben frisch ist. Nun hab ich die Sorge, dass die Sensoren in der Uhr gar nicht erkennen, dass ich mich bewege. Nach den 2000 m werden dann eben keine Schritte angezeigt (weil die Hände und die Uhr schön in der Tasche stecken). Streckenlänge und Geschwindigkeit / Pace aber gleich sind.

    Kleinere Abweichungen sind mir egal, ich will nur, dass ich eine konstant akkurate Erfassung meiner Schritte habe.

    zu b) hab ich gedacht: Einmal habe ich 2667 Schritte pro 2000m im Sommer und einmal 3000 Schritte pro 2000m im Sommer. Rechnet die Fenix dann automatisch aus, dass ich im Durchschnitt (2667+3000) : 2 = 2833 Schritte pro 2000m habe ?

    oder c) Mache ich mir einfach zuviele Gedanken um dieses Schrittethema und soll einfach laufen und Garmin automatisch die Schritte berechnen lassen.

    Danke.

  • Nun hab ich die Sorge, dass die Sensoren in der Uhr gar nicht erkennen, dass ich mich bewege.

    Richte Dir doch einfach mal das Datenfeld Schritte ein und dann laufe einfach mal Deine fraglichen "Varianten" ab, mit und ohne Armbewegungen. Dann siehst Du doch ob die Uhr es misst oder nicht. Jeden einzelnen  Schritt oder halt nicht. Darum geht es doch.
    Du kannst dann alles testen was Du willst und schauen was Deine Uhr bei Deinen Bewegungen macht.
    Das sollte Dir doch alle Fragen beantworten.
    Abwaschen, Autofahren, Kinderwagen schieben, Onanieren, Kriechen, Sprungseil, Radfahren....

    Wie betont Du läufts oder schleichst oder wie umfangreich Du Deinen Arm bewegst weiß hier doch niemand.
    Die Uhr misst übrigens insbesondere die Vibrationen (Stöße beim Aufsetzen). Die Armbewegungen sind nur ein Teil des Berechnungsalgorithmuses.

    Mache ich mir einfach zuviele Gedanken um dieses Schrittethema

    Ja.

  • Nachfrage: Verbessert der Kauf eines "Garmin Running Dynamics Pods" die genaue Erfassung meiner Schritte / Laufdaten ?
    Weil den klippst man sich ja an die Hose ran und dann können die Hände bleiben wo sie wollen.

  • Kleinere Abweichungen sind mir egal, ich will nur, dass ich eine konstant akkurate Erfassung meiner Schritte habe.

    Dann kaufe Dir am besten einen footpod. ZB den Garmin.  https://www.smit-sport.de/Garmin-Foot-Pod-Laufsensor   Der kommt an den Schuh.

  • Danke blauer Fisch. Blue Fish. Poisson bleu. Mist aber günstig ist dieses Garmin Zubehör nicht :)

    Und ich muss gucken ob der von Dir genannte Sensor mit der Garmin Fenix 6 kompatibel ist. Aber es ist eine super Idee.

  • Das Zubehör brauchst du meiner Erfahrung nach nicht.

    Ich verstehe das Problem auch nicht. Geh doch mal 100 (oder 1.000) Schritte, zähle die mit und schau es dir parallel auf der Uhr an oder eben danach. Meine Erfahrung, egal ob Hände in oder außerhalb der Taschen: Absolut jeder Schritt wird richtig erkannt. Ich habe schon drei Mal den Versuch mit 1.000 Schritten gemacht und hatte alle drei Mal nicht einen Schritt zu wenig oder zu viel auf meiner 6S Pro.

  • Wäre mir für den Schrittzähler zu viel Aufwand, muss man aber selber wissen. Mir sind da die Sportfunktionen wichtiger.