ClimbPro in Route, Track oder Course

Hi,

ich hab nun meine Fenix 6 Pro schon eine Weile, seit kurzem mache ich auch größere Radtouren damit.
Dafür möchte ich vordefinierte Routen aus dem Internet (also gpx files) oder selbsterstellte Routen (in Garmin Connect oder Garmin Explore) nutzen.
Ich bin aber bisher nicht dahinter gekommen, unter welchen Umständen ich die ClimbPro Funktion der Uhr benutzen kann (also dass man die Anstiege sieht und wie viel Höhenmeter noch übrig sind).

Konkret weiß ich nicht genau, ob es ein Track, Route oder Course sein muss, damit das funktioniert? Ich habe bisher kein System entdeckt.

Wie komme ich von einem gpx file dazu, dass ich die Route auf der Uhr habe und dort während dem Fahren die Anstiege sehen kann?

Danke schonmal
Ludwig

  • In dem Zusammenhang bin ich gerade leicht verwirrt über die Begriffe "Track" und "Course".

    Ich plane Routen selbst oder auch durch Import von gpx-files in komoot und lasse die durch die Verbindung der Konten automatisch auf die Uhr übertragen. Die ClimbPro Funktionen sind dadurch immer gegeben.

    Ich habe aber schon eine Route direkt in Connect geplant. Auch da waren die Funktionen gegeben.

    Von daher würde ich gerade vermuten, dass es halt "Routen" sein müssen.

  • Bei GPX Files unterscheidet man zwischen Route und Track. Sobald sie aber auf die Uhr übertragen werden, werden beide in einen Course umgewandelt. Es dürfte also für climb pro keinen Unterschied machen was du überträgst. Woran das liegt dass bei dir climbpro nicht funktioniert kann ich leider auch nicht beantworten, habe die Funktion noch nie benutzt. 

  • Ist die Climb Pro-Funktion denn in den Aktivitäts-Einstellungen der von dir genutzten Aktivität (Radfahren, MTB, oder welche Aktivitätsprofil du auch nutzt) aktiviert? Ich meine, dass Climb Pro explizit für das genutzte Aktivitätsprofil aktiviert werden muss.

  • Super, Danke euch für die Antworten und Infos.

    Das Stichwort "in Course umwandeln" ist glaube ich gut, dafür habe ich eine Option in der Explore App gefunden. Dadurch kann man Tracks und Routen direkt in Kurse umwandeln. Und bei denen funktioniert die ClimbPro-Funktion (ja, die habe ich als Standard gesetzt für's Radfahren) dann gut.

    Spannend dabei ist: Beim Import in der Weboberfläche kann man die gpx files direkt in Tracks oder Routen "konvertieren". Beim Umwandeln in Routen gehen dabei gehörig Informationen verloren, sodass beim Umwandeln in einen Kurs dann die Kilometer und Höhenangaben garnicht mehr stimmen. Also beim Importen "Track" auswählen (passiert in der App zb automatisch), dann geht das gut.

    Den Weg über komoot probiere ich jetzt auch mal aus. Ich hoffe das ist etwas nutzerfreundlicher und intuitiver...

    Danke für die Tipps!