GPS Tracker mit Sprachausgabe

Hallo zusammen,

 

Leider kann man nicht im Übergeordneten Bereich einen Feed erstellen, ich  muss mir ein Produkt auswählen.

 

Ich wandere für mein Leben gerne und möchte mich nun Equipmentmässig weiter ausstatten und nach einer Weile suchen hab ich mich entschieden bei den Garmin Geräten zu bleiben.

Ich laufe auch ganz gerne nach Koomot oder Outdooractivity Wanderrouten, da gibt es schon sehr viele schöne Wege die erkundet wurden.

 

Nun fängt mein Problem an J ich würde gerne ein Gerät haben, dass eine Sprachausgabe hat. Eben weil ich auch ganz gerne nach diesen OSM Karten laufe.

Wenn ich das mache, dann steckt mein GPS Tracker (momentan leider noch mein Handy) in der seitlichen Rucksacktasche und sagt mir wann ich abbiegen soll.

Leider ist das für mich nur eine Notlösung, da es zu ganz typischen Problemen mit dem Handy kommt wie – GPS Signal ist nicht perfekt, Akkulaufzeit lässt zu wünschen übrig (geht nix ohne Powerbank) usw.

 

Welche Wander GPS Tracker von Garmin könnt ihr da empfehlen.

 

Hoffe auf viele tolle Tipps von euch.

 

LG.

Maria

Top Replies

All Replies

  • Ich habe eine fenix 6 und kann die genau für deinen Zweck empfehlen. Es gibt zwar keine Sprachausgabe für die Navigation bzw. Abbiegehinweise aber dadurch, dass die Uhr am Handgelenk sitzt ist die mMn völlig obsolet. Man hat die Strecke damit ständig bzw. schnell im Blick und sieht auch um ein vielfaches genauer wo es lang geht als die Sprachausgabe es je vermitteln könnte (z. B. wenn es mehrere bzw. nicht so eindeutige Abzweigungen gibt). Zusätzlich kann man sich akustische Signale ausgeben lassen z. B. vor sowie an Abbiegungen oder auch bei Streckenabweichung.

    Die GPS-Genauigkeit ist für dich in dem Fall auch vollkommen ausreichend (da solltest du dich nicht kirre machen lassen) und dank MIP-Display passt das auch locker mit der Akku-Laufzeit. Zudem gibt es die perfekte Integration von komoot in Garmin, wodurch in komoot geplante Strecken ganz easy (automatisch mit Synchronisation) auf die Uhr übertragen werden. Da Strecken von outdooractive ebenso easy nach komoot übertragen werden können harmonisiert hier alles mit deiner Vorstellung.

    Fazit: Eine GPS-Uhr mit Kartenfunktion (muss keine fenix sein) scheint mir genau das zu sein, was du suchst (sofern du auf die Sprachausgabe verzichten kannst, wovon ich basierend auf deiner Beschreibung und meiner Erfahrung stark ausgehe).

  • Mir sind ausser die Straßennavigations-Geräte keine Garmin Geräte bekannt, welche direkt über eine Sprachausgabe verfügen. Es gibt zB die Edge Radcomputer Serie, die dieses per Kopplung eines externen Lautsprechers oder Kopf-/Ohrhöhrer können.

    Die Erfahrungen zu den einzelnen Geräten sind immer sehr subjektiv. Und die Frage ist wieviel Geld Du ausgeben kannst und willst. Und soll es ein Handheld Gerät sein, oder eine Uhr. 

    Uhrentechnisch besitzt die fenix 6 Reihe einen Mangel. Der GPS Empfang ist in schwierigen Empfangsbedingungen wie zB im Wald nicht sehr gut. Da Garmin versucht schlechte Empfangsbedingungen über die Werte aus den Beschleunigungssensoren auszugleichen, hier aber einen sehr schlechten Algorithmus verfügt, werden Strecken oft in Ihrer Länge zu kurz aufgezeichnet.

    Dieses Problem des schlechten Empfangs und den damit verbundenen zu kurzen Strecken ist bei der fenix 7 Serie nicht mehr der Fall.

    Solltest Du also eine Uhr suchen (leider ohne Sprachausgabe), kann ich die fenix 7 Serie empfehlen. Der Empfang ist im Gegensatz zur 6er  wesentlich besser.

    Alle fenix Geräte die Kartenfähig sind (das sind alle mit der Bezeichnung „Pro“ „X“ oder „Sapphire“) können auf mit frei aus dem Internet ladbaren OSM betrieben werden.

  • Dieses Problem des schlechten Empfangs und den damit verbundenen zu kurzen Strecken ist bei der fenix 7 Serie nicht mehr der Fall.

    Weißt du eventuell ob das für alle Fenix 7 gilt, also auch für die Version ohne Multi Band GPS? Oder hat die Basis fenix 7 den gleichen schlechten GPS Chip wie die Fenix 6?

  • Oder hat die Basis fenix 7 den gleichen schlechten GPS Chip wie die Fenix 6?

    Den gleichen Chip hat sie jedenfalls nicht. Die 6er Serie hatte einen Sony Chip. Die 7er Serie hat einen Airoha AG3335M(N) Chip. Und so wie es aussieht, besitzen alle 7er den gleichen Chip. Multiband wird VERMUTLICH bei der Basis 7er lediglich per Software/Hardware-Switch deaktiviert.

    „Now this chip has two versions, AG3335M and AG3335MN. Airoha website has a note saying AG3335MN only support IRNSS in L5-band. So it means they both support almost same bands, but MN version supports IRNSS only in L5-band. Maybe they wanted to write AG3335MN supports L5-band only in IRNSS. Thus previously I thought AG3335MN supports L5 bands. Also some other sources said it does, depending on the SDK info. So I thought Garmin may be using this chipset in both dual band and single band GNSS watches and just using a hardware or software switch to disable L5 frequency in single band watches. This still may be the case, but also it may not be. I haven’t seen the SDK myself. There is no other device using AG3335MN with declared dual band support. Usually they’re single band boards or boards made for Indian market. Also even such manufacturers use these chips in Indian products differently. One uses AG3335M with L5 support in IRNSS and other GNSS. One uses AG3335MN with only L5 support in IRNSS. So still I’d like to see inside some dual band Garmin watches like Garmin Fenix 7 Sapphire models but I think even if they use the same SDK and almost the same firmware AG3335MN doesn support dual band except IRNSS. Also power consumption figures seem same, so they may be same inside but with features disabled.“

    http://www.f-blog.info/garmin-fenix-7x-solar-teardown-non-destructive/