Nabend,
weiß jemand wie dies funktionieren soll ?
Hier mal der Link von Garmin.
Ich verstehe es so: Wenn das Handy gekoppelt ist kann die Uhr über die Garmin Connect App die Position des Handys abrufen um die Uhr dabei zu unterstüzen die Position schneller zu finden. Das ist vor allem sinnvoll wenn du weit entfernt von der letzten abgerufen Position eine Aktivität startest, weil die Uhr da quasi von Null beginnen muss und nicht auf zuvor gespeicherte GPS Daten zurückgreifen kann.
Das ist vor allem sinnvoll wenn du weit entfernt von der letzten abgerufen Position eine Aktivität startest, weil die Uhr da quasi von Null beginnen muss und nicht auf zuvor gespeicherte GPS Daten zurückgreifen kann.
Klingt logisch aber das muss das Handy auch erstmal bewerkstelligen.
Und beide, also Uhr und Handy, bedienen sich heutzutage des Assist-GPS.
Von daher sehe ich da keinen Vorteil bezüglich der "schnelleren" Positionsfindung.
Und beide, also Uhr und Handy, bedienen sich heutzutage des Assist-GPS.
Nein, die Uhr besitzt kein A-GPS.
Von daher sehe ich da keinen Vorteil bezüglich der "schnelleren" Positionsfindung.
Das Handy findet durch A-GPS die Position schneller. Der Vorteil liegt hier in der schnelleren Zuordnung zu den Daten aus der CPE-Datei. Also dem Almanach, in dem die jeweils aktuelle Position der Satelliten verzeichnet ist. Durch die Koppelungvon Position des Handys und der Position der Satelliten kann die Uhr die Position schneller finden.
Ohne Handyverbindung wäre die Uhr erst einmal vollkommen orientierungslos.
Besitzt es doch, in Form der CPE Datei.
Aah, ich glaube ich verstehe jetzt ... durch die Kopplung mit dem Handy wird die CPE aktualisiert und damit auf den jetzigen, neuen Standort verortet.
Besitzt es doch, in Form der CPE Datei.
Nein, die CPE-Datei (bei älteren Geräten auch EPO genannt) gibt es seit Einführung von GPS, und ist Bestandteil eines jeden GPS Empfängers. Das hat in keinster Weise etwas mit A-GPS zu tun.
Aah, ich glaube ich verstehe jetzt ... durch die Kopplung mit dem Handy wird die CPE aktualisiert und damit auf den jetzigen, neuen Standort verortet.
So könnte man das sagen.
Das hat in keinster Weise etwas mit A-GPS zu tun.
Aber du wirst mir doch zustimmen, dass mit vorhandener und aktueller CPE ein schnellerer Fix zustande kommt als ohne diese Datei.
Welche Technik jetzt dahinter steckt und wie diese sich sich genau nennt, ist doch irrelevant.
Aber du wirst mir doch zustimmen, dass mit vorhandener und aktueller CPE ein schnellerer Fix zustande kommt als ohne diese Datei.
Ja, das ist vollkommen korrekt.
Welche Technik jetzt dahinter steckt und wie diese sich sich genau nennt, ist doch irrelevant.
Trotzdem besitzt die Uhr kein A-GPS. Beim A-GPS wird der Standort mit Hilfe des Mobilfunknetze und der Entfernung zu den BTS Sendemasten eingegrenzt. Dieses ist bei den Uhren nicht der Fall.
Trotzdem besitzt die Uhr kein A-GPS.
Schön, also kein A-GPS. Das A-GPS aktualisiert den Almanach der Satelliten (wo steht Satellit x zu welcher Zeit usw,), die CPE enthält diese Daten, natürlich aufgrund der GPS Position, in diesem Fall der Position des Handys.