Funktion des Digitalen Höhenmodells und Kalibrierung Höhenmesser

Wo ist das Digitale Höhenmodell hinterlegt und wie genau ist es?
Das Digitale Höhenmodell kann zur Kalibrierung des Höhenmessers verwendet werden.
Wo liegt der Unterschied zwischen Kalibrierung über GPS und über das Digitale Höhenmodell?
Die Bestimmung der Höhe über das digitale Höhenmodell erfolgt doch auch über GPS-Koordinaten.
Welche Kalibrierung ist genauer?

  • Hier ein guter Artikel über die etwas kryptischen Namen und Bezeichnungen der Garmin Karten. 

    https://shop.talkytoaster.me.uk/how-to-identify-and-or-remove-garmin-pre-installed-maps-on-a-fenix-etc

    Laut dem Artikel ist diese Worldwide DEM Basemap die man deaktivieren kann eben nicht die 'richtige' DEM Karte. Das detaillierte DEM ist spezifisch der Region der installierten Topoactive Karte. Macht schon auch Sinn, weil ein halbwegs brauchbares DEM der ganzen Welt wohl zu viel Speicherplatz brauchen würde.

  • Vorausgesetzt die Uhr hat wirklich die OpenMTBMap DEM verwendet, ist kaum ein Unterschied zu erkennen.
    Orange = Garmin
    Blau = OpenMTBMap

    Der rote Stern ist eine Steigung die ich heute zweimal fahren musste, wollte einen Trail filmen und bin falsch abgebogen.

    Mein Bike hat ein Bosch Nyon 2, welches auch alle Touren aufzeichnet. Das aufgezeichnete Höhenprofil stimmt mit der Uhr sehr gut überein.

    DEM_Vergleich

  • Hallo Maik,

    danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast.

    Ich habe noch ein paar Fragem.
    1. Welche Karten waren jeweils deaktiviert?
    2. Wurde eine Kalibrierung am Startpunkt durchgeführt und wenn ja welche Art der Kalibrierung?
    3. Wie war der Höhenmesser eingestellt (mit / ohne Autokalibrierung und mit welchem Sensormodus)

  • Die Garmin Karten waren alle deaktiviert, nur die Karten von OpenMTBMap waren aktiv.
    Deutschland Karte & DEM Relief Karte von OpenMTBMap.

    Kalibrierung wird automatisch beim Start der Aktivität ausgeführt, aber ich habe es auch einmal manuell gemacht mit dem neuen DEM.

    Auto Kalibrierung an und Sensormodus automatisch

  • Ich habe inzwischen beim Garmin Support angefragt, ob DEM-Karten, die nicht von Garmin kommen, von den Uhren berücksichtigt werden. Nach meinen jahrelangen Erfahrungen mit Garmin hätte ich es besser wissen müssen. Die Antwort war "wir wissen es nicht". Ob das tatsächlich so ist oder sie darüber keine Informationen herausgeben wollen, sei mal dahingestellt. Es wäre ja auch eine Anfrage bei den Entwicklern möglich gewesen.
    Laut Beschreibung holt die Uhr auch Höhendaten von Garmin Connect mobile. Dort müssen ebenfalls Höhenmodelle hinterlegt sein. Ich habe den Abruf von Standortdaten über die Android App-Berechtigungen der Connect App gekappt, so dass im Internet keine Höhendaten mehr abgefragt werden können. Die einzige Meldung, die kam, war, dass keine Wetterdaten mehr angezeigt werden können.
    Was ich noch festgestellt habe, ist, dass die automatische Kalibrierung während einer Aktivität wohl nicht ausgeführt wird. Dazu habe ich während der Aktivität eine Kalibrierung über DEM durchgeführt und Abweichungen bis zu 10% zum aktuell angezeigten Wert festgestellt.

  • Der Garmin Support, zumindest der in Deutschland, weiß meiner Erfahrung nach nicht mehr als das was in den öffentlichen Support Artikeln steht. Ich glaube die bekommen einfach nicht mehr Infos. 

    Das mit der Abweichung in % ist so eine Sache. Wenn du auf 10m bist sind 10% Abweichung super genau, wenn du auf 3000m bist ist es besorgniserregend ;).

    Mit ein paar Metern Abweichung musst du immer rechnen. Die Auto Kalibrierung nimmt ja nicht nur die DEM Daten, sondern auch GPS und Barometer Daten. 

  • Was die %-Abweichung angeht, hast Du natürlich recht. Nur ist es halt so, dass wenn ich auf einer Hochfläche während der Aktivität bin, die in etwa überall dieselbe Höhe hat, dann sollte ich zumindest theoretisch an einem bestimmten Standort dieselbe Höhe angezeigt bekommen (über die automatische Kalibrierung) wie wenn ich die Kalibrierung an diesem Ort manuell anstoße, auch wenn die automatische Kalibrierung nicht jede Sekunde durchgeführt wird.

  • über die automatische Kalibrierung

    Über welche Kalibrierung redest Du ? 

    Die GPS Kalibrierung kann bis zu +/- 120 Meter abweichen.

    Die barometrische Kalibrierung kann sich je Wetterlage ändern.

  • Ich meine die DEM-Kalibrierung. Die Wetterlage kann eigentlich keine Rolle spielen, weil ja alles (Anzeige der Höhe in der Aktivität und manueller Anstoß der Kalibrierung) zur selben Zeit abläuft.