Seit neuesten habe ich eine Blaue Stecknadel auf der Karte, obwohl in diesem Bereich keine Wegpunkte oder Routen gespeichert sind.
Würde gerne wissen, wie ich diese entfernen kann.
Vg
Seit neuesten habe ich eine Blaue Stecknadel auf der Karte, obwohl in diesem Bereich keine Wegpunkte oder Routen gespeichert sind.
Würde gerne wissen, wie ich diese entfernen kann.
Vg
Hast du schon mal probiert die Uhr neu zu starten?
Ja, das würde mich auch brennend interessieren. Und ja, die Fenix 6 wurde neu gestartet, Handy wurde neu gestartet, GPX Dateien wurden mehrfach verändert und von diversen Apps importiert / gespeichert. Die GPX Dateien wurden per Connect und Explore auf die Uhr übertragen, immer war das Uhrendisplay voll mit blauen Stecknadeln.
Sorry Garmin, so wird das nix, dass du nutzt. Mittlerweile nervt es echt, dass man sich bei jeder Tour mehr mit der Uhr beschäftigen muss, als mit der Wanderung.
Richtige Turn by Turn Navigation nur bei Routing nach Karte, aber dann kann man sich nicht sicher sein, dass die vorgegebene Strecke abgelaufen wird, nur 50 % der Navigationsfunktionen, bei Routing nach Strecke … und hört mir auf, dass das so sein soll. Dass man unterscheiden muss, zwischen Routen und Strecken. Wieso muss ich das? Wieso soll ich mich erst einlesen, was der Unterschied ist. Wenn ich ne Strecke vorgebe, dann erwarte ich, dass sich das Gerät an diese hält. Punkt.
Dann dieses riesige Problem mit der Höhenberechnung! Ohne Berichtigung der Höhenmeter in Locus Maps kann man die aufgezeichneten Tracks in die Tonne hauen. Alle Tracks um die 10 bis 20 % zu viele Höhenmeter. Und die Garmin Hilfe schlägt nur vor, die Einlässe der Uhr zu reinigen …
So könnt ich grad ewig weiter meckern. Das Prinzip ist gut gedacht, nur leider sehr schlecht gemacht. Fehler, die Leute seit Garmin 5 reklamieren, ziehen sich jahrelang einfach weiter
Du scheinst da was falsch zu machen. Ich kann Deine Probleme nicht reproduzieren und nachvollziehen.
Dass die Umsetzung der Navigation viele Wünsche offen lässt stimme ich dir absolut zu. Das nervt mich auch regelmäßig.
Das beschriebene Problem war ja hier eine Stecknadel die nicht auf einem Kurs liegt. Das ist normalerweise die Markierung der letzten Position zu der navigiert wurde und sollte beim Neustart gelöscht werden.
Deine Markierungen auf dem Kurs sind ein andere Problem. Ich hab darüber auch schon öfter gelesen, hatte es aber selbst noch nie. Kann es sein dass in deiner gpx Datei irgendwelche zusätzlichen Weg punkte enthalten sind die dann beim konvertieren auf der Uhr zu diesen Stecknadel werden? Bzw., sind die Stecknadeln auch da wenn du den Kurs in Locus oder Explore planst und dann direkt aus der App auf die Uhr überträgst? Locus hat ja auch ein Plugin um Kurse direkt an die Uhr zu übertragen.
Turn by Turn funktioniert bei Kursen aus Locus auch relativ gut finde ich. Locus fügt nämlich sinnvollere Abbiegehinweise ein als Garmin Connect.
Ich hab schon so viele Apps versucht und bin bis vor kurzem dann mit der App Explore von Garmin ganz zufrieden gewesen, aber genau mit dieser sind nun die ganzen Stecknadeln entlang der Route. Das heißt, ich importiere keine .gpx Datei, sondern erstelle direkt in Explore die Route.
Explore fand ich ja ganz gut, weil man einigermaßen übersichtlich seinen Kurs abstecken kann und sofort die Navigation starten kann. Das mit den Wegpunkten ist eigentlich auch ganz gut gelöst, aber ich habs nun wirklich aufgegeben, mit mit der Uhr navigieren zu lassen.
Was soll denn eine Navigation, die ungefragt einfach umplant? Da siehst auf die Uhr, siehst dann in der App Explore nach (dort sieht man, wie die Uhr die Route geplant hat) und denkst, hurra, endlich läuft die Ziehlführung so, wie angedacht und mittendrin plant die Uhr um. Mittendrin sind es zig Kilometer mehr.
Wenn nicht mitwandernde eine stinknormale SmartWatch mit Fadennavigation hätten, würde ich so oft an geplanten Zwischenpunkten vorbeilaufen ...
Fazit: es ist nicht nachvollziehbar, wann das mit den Stecknadeln auftritt. Derzeit zumindest noch nicht. Es passiert, wenn ich direkt die Route in Explore abstecke, aber auch hin und wieder, wenn ich ne .gpx Datei importiere. In Eplore hab ich auch Strecken in Routen umgewandelt und so weiter und so fort, aber die Stecknadeln blieben.
Fazit 2: es ist nur eines Sicher, dass man sich auf die Route der Uhr nicht verlassen kann, wenn man einen Kurs mit festgelegten Wegpunkten ablaufen will,. Es sei denn, man verzichtet auf wichtige Navigationseigenschaften und stellt den Menüpunkt Strecken auf der Uhr von Karte verwenden auf Strecke folgen.
Willst du deine geplante Strecke laufen, dann muss „Strecke folgen“ eingestellt sein. Stellst dumauf Karte verwenden, brechnet die Uhr vor Ort immer den kürzeren Weg neu oder wenn du abkommst eine neue Route.
Ja, das ist mir klar, nur ist bei "Strecke folgen" der Track teils so dünn und mit einer Farbe belegt, dass man nicht immer schlüssig feststellen kann, ob es sich um den Track oder eine normale Straße handelt. Ein weiteres Problem sind die Abbiegehinweise dabei. Das können günstigere Uhren besser, als die Fenix 6 Pro. Die Fenix interpretiert bei dem Modus Strecke folgen anhand von Radien anscheinend,ob es sich um ne Kreuzung handelt und nutzt nicht die in der.gpx Datei vorhandenen Abbiegehinweise. Ebenso sind bei Schleifen in der Wanderung keine Richtingsangaben drinnen, wo man dann weiß, in welche Richtung man diese Schleife abläuft.
Wie ja bereits oben, in einem früheren Post geschrieben, kann man den Modus Strecke folgen nutzen, muss aber dann auf wichtige Hinweise der Navigation verzichten. Der Richtingspfeil in der Karte ist schon sehr hilfreich. Wenn die Uhr nur einen dünnen Strich auf der Karte in dem Modus anzeigt, nicht alle Abbiegehinweise korrekt wiedergibt, dann taugt das nichts.
Das traurige ist ja, man kann fie Uhr nicht mal nur zum Tracken verwenden, denn mit den getrackten Höhendaten macht man sich lächerlich. Aus 500 gelaufenen Höhenmeter werden 700.
Ich bin ehrlich enttäuscht, von dieser Uhr. Sorry. Das Traurige dabei ist ja, dass sich alle beschriebenen Probleme ja seit der Fenix 5 nicht gändert haben. Anscheinend ist es Garmin absolut egal
und nutzt nicht die in der.gpx Datei vorhandenen Abbiegehinweise.
Vergiss GPX-Dateien ! Abbiegehinweise funktionieren AUSSCHLIESSLICH,wenn die Strecke als FIT Datei auf der Uhr abgelegt ist.
und nutzt nicht die in der.gpx Datei vorhandenen Abbiegehinweise.
Vergiss GPX Dateien !
Abbiegehinweise gibt es AUSSCHLIESSLICH, wenn die Strecke als FIT Datei auf der Uhr abgelegt wird. Mit GPX Dateien gibt es keine Abbiegehinweise !
Danke für den Hinweis. Jetzt müsste es nur noch klappen, dass man die von Locus erstellten FIT Dateien auch noch in Garmin Connect bekommen würde. Hab den Track einmal als Aktivität und einmal als Kurs exportiert und versucht in Connect zu importieren. Hoppla, beim Laden der Strecken ist ein Fehler aufgetreten. Das bekomm ich nur als Fehlermeldung