Ungenauigkeit beim Laufbahntraining

Hallo,

ich benutze seit einiger Zeit die fenix6 Pro. Meistens fürs Training auf einer Standard 400 m Bahn. Vorher hatte ich die vivoactive 3 music.

Bei der fenix ist das Problem, dass die immer eine falsche Distanz aufzeichnet. Immer zu wenig. Egal mit welcher GPS Einstellung (nur GPS, GPS + GLONASS oder GPS + Galileo).

Laut Anleitung soll man erst eine Kalibrierung durchführen. Hierzu soll man etwas mehr als 4 Runden laufen und dann speichern. Nach 4 Runden misst die fenix dann anstatt 1600 m nur ca. 1400 m.

Letztens bin ich mit der fenix am linken Handgelenk und der vivoactive am rechten Handgelenk gelaufen. Als die fenix mir 5000 m angezeigt hat, hatte die vivoactive 6000 m. Auch sieht es bei der fenix aus, als würde ich kreuz und quer über den Platz laufen. Bei der vivoactive ist ein schönes Oval zu erkennen.

Die Uhr wurde schon getauscht. Aber auch bei der neuen die gleichen Unterschiede.

Das Problem ist auch nur beim Laufen auf der Bahn. Beim normalen Lauf im Wald oder in der Stadt misst sie richtig.

Wer kennt noch das Problem? Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

Viele Grüße

Frank

  • Puh, das sieht wirklich heftig aus. Da kann ich dir auch keinen Rat mehr geben. Bin mit der Fenix aber auch ehrlich gesagt noch nicht auf der Laufbahn gewesen. Von daher kann ich gar nicht sagen, ob das bei mir funktioniert. Ich habe das nur mal bei einem Freund von mir gesehen - da sah das aus wie mit Lineal und Zirkel gezeichnet...

  • Das sieht ja schon für normale Verhältnisse ziemlich gruselig aus :-)

    Ich komme hoffentlich morgen auf eine Laufbahn und werde das mal mit Hilfe der Garmin-Empfehlungen, die bluefish gepostet hat, ausprobieren und melde mich dann. Das aller wichtigste scheint mir die Kalibrierung über mindestens 4 Runden zu sein und dabei die richtige Bahnnummer eingestellt zu haben und dann dort auch zu laufen. Hast Du ja gemacht, wenn ich das richtig verstehe. Dann wäre das Ergebnis wie von Dir gezeigt, natürlich ziemlich unbefriedigend.

  • Ich verstehe das mit der Kalibrierung nicht ganz. Man startet ja nicht explizit eine Kalibrierung, sondern den normalen Lauf. Wird die Kalibrierung dann nur gemacht, wenn man nur etwas mehr als 4 Bahnen läuft? Was ich damit sagen will: Warum erzählt man sonst etwas von einer Kalibrierung, wenn das genauso funktioniert, wenn ich direkt den normalen Lauf (also mit viel mehr als 4 Bahnen) mache?! Die wenigsten Leute werden wohl nur 4 oder weniger Bahnen laufen. Dann kann ich mir den Hinweis auf die Notwendigkeit einer Kalibrierung doch auch sparen und den Vorgang im Hintergrund machen!?

  • Ganz ehrlich tue ich mich damit auch noch ein bisschen schwer.

    Soweit ich das verstehe dient die Kalibrierung zur einmaligen Identifizierung der Bahn. Wenn Du danach wieder auf der Bahn läufst, wird sie automatisch erkannt.

    Die 4 Runden braucht es, damit die Uhr die Bahn als Bahn erkennt. So verstehe ich das auf jeden Fall.

    Mein Plan für morgen: ich werde mich 6 Runden einlaufen und das als Kalibrierung nutzen, da ich noch nie auf der Bahn war. Für das eigentliche Intervalltraining werde ich die Aktivität dann neu starten (obwohl das nach der Beschreibung nicht notwendig sein sollte).

    Mal gucken, wie das dann aussieht. Ich werde berichten.

  • Ja, wenn dem denn so ist, wie wir das beide verstehen, dann hätten sie ja auch einfach schreiben könne "Die Uhr kalibriert sich automatisch beim ersten Lauf auf dieser Laufbahn, wenn Sie mindestens 4 Runden gelaufen sind. Ab dann erhalten Sie präzise Pace- und Distanzwerte." 
    Im Schulungsvideo von Garmin ist übrigens die Rede von mindestens 2 Runden.  https://www.youtube.com/watch?v=zCd93m5VKaA
    Keine Ahnung, was nun richtig ist 2,4, oder egal wie viele...

  • Wäre echt cool, wenn Du es mal ausprobierst und das Ergebnis dann hier postest. 

  • Habe mal eben meinen Erholungslauf genutzt und bin zur Laufbahn um zu gucken wie das läuft.

    Ich bin am Anfang 2 Runden (Aktivität Track Run) zum kalibrieren gelaufen. Dabei sind auf Bahn 1 780 m rausgekommen. Danach Aktivität gestoppt. Dann nochmal Track Run gestartet und eine Runde gelaufen. 390 m. Angehängt die Kalibrierungsrunden und die einzelne Runde. Sieht für mich genauso aus wie es sein soll.

    Bei der Abweichung von 10m bin ich mir noch nicht ganz sicher woran es liegt. Das ist die Laufbahn der hiesigen Uni, keine Ahnung ob die ganz genau 400m lang ist. 

    KalibrierungLaufrunde

  • Sieht ja echt super aus.Dann erklärt sich das auch mit der Kalibrierung. Wenn man dann weiter laufen würde (also ohne eine neue Aktivität zu starten), dann wäre der Rest wahrscheinlich auch so „wackelig“. Vielleicht wäre die Genauigkeit (bei der Länge) besser, wenn man die in der Anleitung empfohlenen 4 Runden läuft bei der Kalibrierung…

  • Sieht ja schon etwas anders aus als bei mir. Die Kalibrierungsrunden noch etwas unrund aber die nächste Runde einwandfrei.

    Hast Du nach den 2 Runden zum kalibrieren gespeichert oder einfach verworfen?

  • Genau das denke ich mir auch. Geplant ist morgen ein längeres IV-Training, da würde ich mein Warmup als Kalibrierung nutzen und dann wären das so 6 Runden, mal gucken, ob sich das dann ändert.