Pulsmessung am Handgelenk noch immer falsch

Hallo Zusammen,

jemand hier, bei dem die Pulsmessung am Handgelenk (also ohne Brustgurt) unter Belastung zuverlässig funktioniert? Nachdem ich bei der Fenix3Hr schon Probleme unter Belastung hatte, dachte ich, das es nun bei der Fenix 6 besser ist... Aber es ist nach wie vor so, daß die Uhr bei Belastung 20-40 Schläge zu wenig anzeigt.

Also doch nur wieder mit Brustgurt?

  • Ich denke, die Uhr ist dann zu eng. Könnte vielleicht sein, dass der Arm dann während des Laufs etwas angeschwollen ist. Und bei den Schritten bildet sich eine "Stoßwelle" im Blutkreislauf aus, die dann bei engerem Sitz der Uhr vermutlich für den optischen Sensor besser messbar ist, als der normale Herzschlag.
    Ich stelle hier aber nur eine Vermutung an, ohne das wirklich belegen zu können!

    Für normale Läufe finde ich den optischen Sensor vollkommen ok und er tut meist das, was er tun soll. Obwohl mich auch die Ausreißer stören, die schon mal vorkommen. Da kann man im Nachhinein alles vergessen, was einem die Uhr anzeigt (Erholungszeit, VO2max, Stress, Belastung, ...). Besonders bei Intervall-Trainings kann man die Werte vom optischen Sensor so gut wie komplett vergessen. Ich finde Brustgurte zwar auch unbequemer, aber aus vorher genannten Gründen bin ich bei Aktivitäten wieder auf einen Brustgurt gewechselt (Garmin HRM-Tri). Hat auch noch den Vorteil, dass man noch ein paar Messwerte dazu bekommt. Alles in allem kommt mir die Messwertkurve vom Brustgurt in allen Situationen stimmiger vor - bei einem monotonen Lauf bei gleichbleibender Pace in flachem Gelände ohne viel Wind bekomme ich auch eine "glatte" Kurve ohne irgendwelche Ausschläge. Bei der optischen Messung hatte ich oft Stellen, die zwar korrekt sein könnten, mir aber doch nicht ganz koscher vorkamen. Aber einen großen Vergleich habe ich nie gemacht. Ich trage nun immer den Gurt und gut ist.

  • Hi, kann ich bestätigen. Normalerweise laufe ich mit Brustgurt. Wenn ich das nicht tue, sieht das oft so aus wie auf dem Screenshot zu sehen: Pace ist mehr oder weniger konstant aber die HF geht im letzten Drittel ziemlich hoch. Strecke ist flach. Die Uhr sitzt weder zu eng noch zu locker.

    Für alle Einheiten die mir wichtig sind trage ich genau aus diesem Grund einen Gurt.

    Pace mit Herzfrequenz

  • Das sieht bei mir genauso aus. Für mich als jemanden mit Herzrhythmusstörungen ist das alles andere als optimal! Ich freue mich sehr, dass andere die gleichen Erfahrungen machen und ich nicht irgendwie wieder meine Herzrhythmusstörungen habe. Das nächste mal werde ich dann wieder den Pulsgurt nehmen. Da ist rs mir noch nicht einmal passiert. *** unausgereifte Technik. 

  • Hallo, sobald ich ein Cardio Training starte rennt der Puls bis 180 BPM hoch. Hängt von den Bwegungen ab. Wenn ich in den Einstellungen Herzfrequenz am Handgelenk kurz von Auto ausschalten und wieder einschalten, dann wird der Puls einigermaßen genau gemessen und läuft nicht nach oben raus. Der Puls ist bei den Übungen nie über 110 BPM. 

    Dieser Effekt tritt immer auf. 

    Hat dies noch jemand  mit der Fenix 6 Pro Solar?