This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Höhenmeter, Höhenmeterkorrektur etc.

Hallo Forum

Ich habe eine Wanderung gemacht und der Gipfel liegt auf 1793 müM. Die Uhr resp. Garmin Connect zeigt mir eine Maximale Höhe von 1694 müM. 100 Höhenmeter Differenz sind aus meiner Sicht nicht akzeptabel. Der positive und negative Höhenunterschied von 1276 Metern resp. 1255 Metern passt in etwa, bei einer Ausgangshöhe von 526 müM sowie noch ein paar kleiner Auf- und Abpassagen.

Wenn ich dann in Garmin Connect die Höhenkorrektur aktiviere, korrigiert sich die maximale Höhe auf 1784 und die minimale auf 515 m. Das ist durchas plausibel, denn ich war nicht am exakt höchsten Punkt des Berges. So weit, so gut. Aber gleichzeitig verändern sich der positive und negative Höhenunterschied. Aus den plausiblen 1276 m und 1255 m werden absurde 1700 m und 1702 m. Das ist offensichtlich unmöglich!

Bei einer 10 km Joggingrunde hat die Höhenkorrektur von 149 m zu 201 "positiver Höhenunterschied" geführt. Zum Thema Pace sage ich jetzt lieber nichts. Die schwankt innert kürzester Zeit um 50%. Da fehlt wohl einfach das GPS Signal und dann kommt nix dabei raus. Eine Katastrophe!!

Das Zwischenfazit ist, dass ich die "Live-Daten" so nicht brauchen kann. Und leider sind auch die Offline-Daten nicht brauchbar.

Ich habe nun die Auto-Kalibrierung auf *Beim Start* und "Nicht während der Aktivität" auf *Ein* gestellt. Mal schauen, ob das besser wird.

Weiss sonst noch jemand etwas?

  • Ich muss evtl. präzisieren. Das mache ich genau so. Und in Komoot geplante Touren werden kann automatisch synchronisiert. Damit diese GPX Daten dann verwendet werden können, habe ich einfach die Aktivität "Komoot" hinzugefügt. Dort wird dann die entsprechende Route gewählt und danach bestimme ich noch, was für eine Sportart es ist; also Wandern, Biken, Joggen.

    Das finde ich jetzt zB sehr gut

  • Was denn jetzt ?

    Hast Du die Komoot App aus dem Store installiert und benutzt Sie zum Wandern, oder hast Du keine Komoot App auf die Uhr geladen ?

  • Doch. Das habe ich.

    Aber wie kann ich denn sonst auf diese Daten zugreifen?

  • Doch. Das habe ich.

    Lösche die App !

    Aber wie kann ich denn sonst auf diese Daten zugreifen?

    über Connect !

    Alle Strecken die Du mit Komoot erstellst, landen nach der Syncronisation der Uhr mit Connect automatisch auf der Uhr.

    Auf der Uhr wählst Du dann Deine Aktivität "Wandern" und dann dort unter den Optionen "Strecken" und wählst die aus. FERTIG !

  • Ok. App gelöscht.

    Ich denke aber, dass das nichts damit zu tun hat. Auf einer Joggingrunde hatte ich ähnlich Probleme resp. Höhenabweichungen.

  • Und bitte tue mir einen gefallen, bevor Du hier auf andere oder die Uhr schimpfst, sehe Dir bitte vorher selbst Deine Daten genauer an.

    Du bemängelst hier etwas, und stellst die Uhr in Frage, und hast offensichtlich nicht bemerkt, dass Du die Wanderung mit einer Geschwindigkeit von 3982 KM/H gestartet hast.

    WOW ! ;-)

    Auch bis Minute 10 sieht es immer wieder schlecht aus :

    Aus diesen Daten schliesse ich, dass Du

    KEINEN (guten) GPS Fix hattest, und losgelaufen bist, bevor Dein Empfang gut oder überhaupt da war.

    Eine Anfangsgeschwindigkeit von 4000 Km/h lässt einzig darauf schliessen.

    Also warte vorher ein paar Minuten, und laufe dann los. Die hier von Dir gezeigten Daten sind ein absoluter Ausreißer, absolut unüblich, und lassen sich vermeiden, wenn man richtig mit GPS umzugehen vermag.

    Weiter :

    Probiere verschieden Einstellungen aus. GPS sekündlich oder intilligent. Nur GPS oder GPS und Glonass. Oder GPS und Gallileo.

    Ein für alle gültiges Rezept gibt es nicht. Sollte es nicht besser werden, versuche die Uhr am anderen Handgelenk.

    Also lass uns Dein Problem hiermit erstmal beenden..... ;)

  • Ich denke aber, dass das nichts damit zu tun hat. Auf einer Joggingrunde hatte ich ähnlich Probleme resp. Höhenabweichungen.

    Wie kommst Du darauf ? JEDE nachträglich installierte App, oder ein Datenfeld benötigt Recourcen, und kann die Rechenleistung bremsen.

  • Also erstens habe ich auf niemanden geschumpfen und zweitens, was haben solche Daten/Werte mit mir zu tun? Das ist ja dann ziemlich sinnbefreite Werte. Oder aufgrund von GPS Aussetzern wird dann sowas berechnet...

    Aber nochmals: was hat das mit mir zu tun? Die Uhr ermittelt ja diese - offensichtlich - falschen Werte

  • *Kann*. Genau. Das sind Apps aus dem offiziellen Garmin Store. Dann sollte das Premiummodell das schon verkraften.

  • Das sind Apps aus dem offiziellen Garmin Store.

    Genau. Jedoch sind fast sämtliche Apps NICHT von Garmin, und Garmin gibt auch KEINE Garantie auf kompatibilität.

    Die meisten Apps sind von Privatleuten geschrieben, die das zu  Hobby haben. Wenn Du Probleme mit einer IQ App hast, ist der jeweilige Entwickler Dein Ansprechpartner.

    IQ Apps laufen auf einem extra Prozessorbereich, und verbrauchen meist mehr Strom.

    Dann sollte das Premiummodell das schon verkraften.

    Wie soll Garmin kontrollieren, was ein Entwickler dort eventuell für Bugs in seine App reinprogrammiert ?

    Die Uhr verkraftet am besten das, was Garmin selbst im Auslieferungszustand installiert hat. Für nachträglich installierten Kram bist Du selbst verantwortlich.