verschiedene Sportarten

Hallo Cummunity,

ich bin neu hier; um genau zu sein, ich überlege gerade, mir als erste Garmin-Uhr eine Fenix 6x Pro Solar zuzulegen. Nachdem ich ein paar Fitnesstracker des unteren Preissegments ausprobiert habe. möchte ich jetzt mal etwas besseres ausprobieren.

So habe ich mir verschiedenste Datenblätter angeschaut (Samsung Galaxy Watch 3, Huawei Watch GT 2 Pro, Polar Vantage V2, Garmin tactix Delta...) und bin letztlich bei der Fenix 6x Pro Solar gelandet.

Leider habe ich kein einziges Datenblatt gefunden, in dem sämtliche  mögliche Sportarten zu ersehen sind. Die einzige Info, die ich habe ist, dass es vorinstallierte Sportarten gibt und installierbare.

So weiß ich beispielsweise nicht, ob es möglich ist, Nordic Walking oder verschiedene Schwimmarten aufzuzeichnen. Auch weiß ich leider nicht, ob die Uhr automatisch erkennt, wenn man Sport treibt.

Gibt es eine Liste, einen link, oder sonst eine Möglichkeit, mal eine umfassende Liste aller einstellbaren Sportarten zu erhalten?

Vielleicht werde ich dann auch mal ein Garmin-Fan. Bisher konnte mich Garmin nie recht überzeugen, aber mittlerweile scheint sich da einiges getan zu haben, sodass ich die Fenix ganz ordentlich finde, auch wenn sie immer noch keinen Touchscreen hat...

Würde mich über eine Übersicht der Sportarten echt freuen.

Michael

Top Replies

All Replies

  • Bitte. Wenn es Dir um möglichst lange Akkulaufzeit geht, Du aber keine Kartenfunktion brauchst (es gibt auch keine Möglichkeit Karten nachträglich zu installieren), wäre Die Enduro sicher eine gute Wahl.

  • Was ich auch nicht gut finde ist, dass die Uhr nicht mal erkennt, wenn ic schlafe. Als Schichtdienstler, der zu den unterschiedlichsten Zeiten schlafen muss, ist das sehr störend, jedesmal diese Knöpfchendrückerei

  • Du kannst ein Zeitfenster für Schlafzeit im Connect Portal festlegen. Die Uhr erkennt Schlaf auch ohne Knopfdruck. Ich weiss nur nicht, ob inzwischen täglich mehrmals schlafen erfasst wird. Ich WAR auch mal Schichtler. Wenn ich morgens nach der Nachtschicht heim gekommen bin, und schlafen gegangen bin, hat die Uhr das erkannt. Wenn ich mich am gleichen Tag dann Nachmittags noch einmal schlafen gelegt habe, hat die Uhr den 2. Schlaf am gleichen Tag nicht erfasst. Ob sich das inzwischen geändert hat, weiss ich nicht.

    Hier mein Screenshot von dieser Nacht. Die Uhr hat sehr gut ohne Knopfdruck erfasst, wann ich geschlafen habe ( 23:28 - 06:29 ) : 

  • Du scheinst bereits viel Erfahrung mit Garmin zu haben.

    Wenn es Dir um möglichst lange Akkulaufzeit geht, Du aber keine Kartenfunktion brauchst (es gibt auch keine Möglichkeit Karten nachträglich zu installieren), wäre Die Enduro sicher eine gute Wahl.

    Aber deine Sportstrecke kannst du doch auch anzeigen lassen, wenn ich mir die Bilder anschaue

    Was geht mir denn verloren, wenn ich auf die Kartenfunktion verzichte?

  • Sind die Sportarten eigentlich immer die gleichen? Auch bei der Enduro? Der Satz: "Zahlreiche Sportarten sind auf der Enduro vorinstalliert, über die App Garmin ConnectIQ lädt man weitere nach." den man immer leist, ist ungefärh so hilfreich wie "nachts ist es kälter als draußen"

  • Was geht mir denn verloren, wenn ich auf die Kartenfunktion verzichte?

    Ja, Die Funktionen sind die gleichen und die Sportarten sind die gleichen. Die Enduro basiert auf der 6x Plattform. 
    Du kannst genauso wie bei sämtlichen anderen fenix Uhren Strecken planen und anzeigen lassen. Bei Uhren ohne Kartenfunktion musst Du auf die „Turn by Turn“ Funktion verzichten (Also die Anzeige „in 50 Meter rechts abbiegen“). Das heisst, auf Uhren ohne Karte hast Du eine sogenannte „Brotkrümel-Navigation „. Du siehst Die Strecke als Linie auf dem Display, und wirst an dieser entlang geführt. Du Planst also am PC oder einer App Deine Strecke, und die Uhr führt Dich dann auf dieser Strecke entlang.

    Mit Karten, hast Du natürlich eine Übersicht, wo Du gerade bist und welcher Weg der richtige ist. Das ist natürlich hilfreich, wenn Du zB im Wald eine Gabelung hast. Mit Karten kannst Du auch jederzeit von Deinem Standpunkt aus eine Navigation zu einem Punkt starten, und die Uhr rechnet dann den Weg. Das kann aber bei längeren Strecken teils ewig dauern. Ohne Karten bekommst Du dann nur eine gerade Luftlinie zu dem Punkt gezeigt. 

    Ich hoffe es verständlich erklärt zu haben.

    Nur als Beispiel der gleiche Ausschnitt mit und ohne Karte : 

      

  • Da ich hier schon mal angefangen habe und offenbar jemanden gefunden habe, der sich auskennt, würde ich gerne noch fragen, was der Unterschied zwischen Widgets und Watchfaces sind.

    Offenbar kann man sich Watchfaces einerseits aus der App IQ runterladen, andererseits wird über die Enduro gesagt, sie unterstütze keine Widgets. Für mich hört sich beides so an, als würde man mit Watchfaces / Widgets das Aussehen des Ziffernblatts verändern...?

    Außerdem stehen sichzwischen Enduro / Fenix 64MB / 32GB Speicher gegenüber - reicht das wirklich, oder nur gerade so eben?

  • "Sie besitzt aber Move IQ. Dadurch wird erkannt, wenn Du aktiv bist, jedoch wird das nicht als Aktivität aufgezeichnet."

    Aber wird nicht durch Move IQ auch die Sportart automatisch erkannt? Also nicht nur, dass man in Bewegung war, sondern auch was man gemacht hat. Zwar nicht als Aktivität aufgezeichnet, aber die ausgeübte Sportart wird doch angezeigt oder?

  • Aber wird nicht durch Move IQ auch die Sportart automatisch erkannt?

    Ja, das ist richtig Thumbsup

  • Unterschied zwischen Widgets und Watchfaces

    Watchfaces- auch Displaydesigns genannt - sind Uhrenoberflächen. Also die der Standardbildschirm, der die Uhrzeit (und je nach watchface auch andere Daten) anzeigt. 
    Widgets sind verschiedene Seiten auf der Uhr, die man durch scrollen kann. Jedes Widget hat eine eigene „Aufgabe“. So zeigt das Wetter-Widget das Wetter, das  Barometer-Widget den Luftdruck...usw.

    Außerdem stehen sichzwischen Enduro / Fenix 64MB / 32GB Speicher gegenüber - reicht das wirklich, oder nur gerade so eben?

    Alle NICHT Pro Modelle (also alle Modelle OHNE Karten) haben 64 MB. Nur die Pro Modelle haben 32GB.

    Die 32 GB brauchst Du bei den Pro Modellen für Kartenmaterial und Musik. Allein eine openstreetmap für Deutschland sind etwa 2 GB. 

    Die 64MB bei den Nicht-Pro Modellen und der Enduro reichen aus, da Du ja eh keine Karten oder Musik laden kannst. 

    Für Apps, Widgets, Watchfaces und Datenfelder steht auf allen Modellen 14 MB zur Verfügung. Das ist auf allen Modellen gleich. Der restliche Speicher Steht für die Aufzeichnung für Aktivitäten, Wegpunkte, Tracks usw zur Verfügung.

    andererseits wird über die Enduro gesagt, sie unterstütze keine Widgets.

    Das habe ich noch nicht gelesen. 

    Laut der Produkt-Vergleichsseite unterstützt auch die Enduro Widgets aus dem Store. Standardmäßig sind ja schon Garmin Widgets installiert. 

    https://buy.garmin.com/en-GB/GB/catalog/product/compareResult.ep?compareProduct=702797&compareProduct=641375

    Also : Modell ohne Karten generell 64MB

    Modell Mit Karten und Musik (Bezeichnung PRO) generell 32GB.