Entscheidungshilfe 6 oder 6 pro

Guten Morgen,

ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mir eine Garmin Fenix zulegen möchte. Jetzt habe ich schon ordentlich gelesen was die Unterschiede betrifft, es bleibt aber noch die Frage, ob es die „normale“ oder die Pro werden soll. Vorweg ich möchte in erster Linie wandern mit der Uhr und benutze dafür Komoot. Gibt es da bei der Verwendung der beiden Modelle einen Unterschied (außer der Akku Laufzeit)?

Weiterhin finde ich die Uhr noch immer recht teuer für ihr alter. Kommt da in nächster Zeit ein neues Modell, so dass ich auf eine Preissenkung der 6er Serie „zeitnah“ hoffen darf?

zu letzt die Frage nach der Kompatibilität mit dem iPhone 11, spielt mir  die Uhr auch alle Daten in die Health App von Apple oder muss ich komplett mit der Garmin Software arbeiten?

Danke schon mal und ein schönes Wochenende 

  • Gibt es da bei der Verwendung der beiden Modelle einen Unterschied (außer der Akku Laufzeit)?

    Die Pro hat Karten, Musik, Wifi. 

    Ich denke zum Wandern werden Karten Dir bestimmt behilflich sein. Dann brauchst Du die Pro.

  • Ok aber kann ich nicht einfach die Komoot Karten auf der 6 nutzen? Musik brauche ich nicht , der Mehrwert von Wifi erschließt sich mir gerade noch nicht.

    dabke aber schon mal für die Antwort 

  • Da nützen die Karten von Komoot nichts, da Komoot nur zum erstellen der Strecke und Wegpunkte gedacht ist. Um die Uhr ohne Handy nutzen zu können, finde ich die Kartenfunktion schon ne ganze Ecke besser. Du kommst um die Garmin App nicht herum. Frage ist nur, wo du diese installieren solltest. Denn nur damit kann die Fenix synronieren. Es sei denn du meldest du Uhr am Rechner an und richtest dort W Lan ein. Dann kann die Uhr syncronisieren und du im Browser deine Daten sehen. Aber ich nutze W lan sehr oft. Ich komme mach Hause und mache das Pad an und sehe automatisch alle Daten. Wenn ich das Handy dabei habe, ist alles sowieso gleich syncronisiert. Auch wenn neue Modelle erscheinen, senkt Garmin fast kaum die Preise... bei Kleinanzeigen usw hast du mehr Erfolg das Modell günstiger zu bekommen. 

  • Karten kann nur die Pro. Es gibt keine Möglichkeit Karten auf eine nicht Pro aufzuspielen. 

    Auch wenn neue Modelle erscheinen, senkt Garmin fast kaum die Preise.

    Ich stimme Slevin zu.

  • Alles klar, danke schon mal für die Infos, jetzt bin ich ein gutes Stück weiter. Es sollte also die Pro sein. Hoffentlich letzt Frage, wie lange hält die Uhr so eine Navigation etwa durch?

  • wie lange hält die Uhr so eine Navigation etwa durch?

    Das hängt von vielen Faktoren ab. Welchen Energiemodus hast du aktiviert, welches GPS System benutzt du ? Hast Du den optischen Herzfrequenzsensor aktiviert, oder benutzt Du externe Sensoren. Lässt Du die Uhr sekündlich einen Datenpunkt setzen, oder überlässt Du das der Uhr....

    Also grob : 6 Pro 36 Stunden

                      6x      60 Stunden


    Einen Artikel findest Du zB hier : 

    www.pocketnavigation.de/.../

    Wichtig zu wissen: Wenn Du bei der Wanderung ständig die Kartenseite anzeigen lässt, erhöht sich der Akkuverbrauch wesentlich. 

  • Ok aber im Extremfall werde ich nie mehr als 15 Stunden unterwegs sein und da müsste ich, mit Dauernavigation an, ja locker durchkommen mit der Rechnung Grinning. Ja super, dann habt ihr mir sehr viel geholfen. Vielen Dank!

  • Ich würde da anders rangehen. Es gibt keinen Anbieter zur Zeit, der das ohne Handy auf so kleinem Faktor kann. Das bezahlst du natürlich auch. Ich habe die original Karte nur noch wegen der Höhenmeterableichung deauf. Für Routing nehm ich eine OSM Karte. Und selbst wenn die Uhr nur 8 Stunden halten würde, du hast keine andere Option. Mit der Apple Watch ist die Route zu laufen viel einfacher. Aber ohne Handy geht da nichts. Ich hatte beide System zeitgleich sogar und am Ende wieder für die Fenix 6x entschieden. Ansonsten hol sie beim großen Versandhaus und nutze die 4 wöchige Rückgabefrist. 

  • Unterwegs kannst Du ggf. während einer Pause das Gerät an einen mobilen Akku oder ein mobiles Solarpanel (falls die Sonne scheint) packen. In 30 Minuter wird da wieder genug Power draufgehauen, sollte die normale Akkuladung nicht ausreichen.

  • Wenn Du ggf. Komootstrecken auf die Uhr überträgst und diese zur Navigation verwenden willst: die Komootstrecken haben „schlechte“ Höhendaten, die weichen doch oft ziemlich von der Realität ab.