Kaufberatung - Fenix 6 Karten/Strecken-import ...

Hallo

Trotz unzähliger ähnlicher Themen hier im Forum und diversen Testberichten im web bin ich nicht 100% sicher:

Kann die Fenix 6 (ohne pro) Strecken (gpx zb) importieren - oder schafft dies nur die pro Version? (Lt einem Testbericht sollte dies die base version können)
Wie verhält es sich mit Karten: Kann die base Version hier irgendetwas - oder rein gar nichts?

Nach Durchlesen diverser Testberichte im web würde für meine Zwecke zB die Garmin Venu ausreichen wenn da nicht auch der Wunsch wäre, ein Navi zum Wandern zu haben.
Wenn das die Fenix Pro Variante kann, wäre die Aufzahlung zur Venu ca € 300 - darum bekomme ich schon ein wahrscheinlich besser ablesbares reines WanderGPS-Handgerät von Garmin...Oder lässt sich dies nicht so vergleichen.

Vielen Dank für jede Antwort!

  • Ich habe die 6pro jetzt ein paar Mal mit beim Wandern und war absolut zufrieden. Vernünftige OSM-Karte geladen, Strecken geladen und losgewandert. Es gibt ein paar Probleme mit den Höhenangaben, aber das hat mich nicht gestört. Andere Benutzer berichten von GPS-Problemen, konnte ich bei mir noch nicht feststellen.

    Die Uhr gibt es zur Zeit für ca. 560 Euro. Teuer, aber da ich damit alle meine sportlichen Aktivitäten tracke, und sie auch im Alltag gerne trage, ist das für mich ok.

  • Ich habe eine Fenix 6 Sapphire und nutze die oft zum wandern. Über Komoot kannnst du die Strecken direkt auf Connect bzw. auf deine Uhr übertragen.

    Die Fenix 6s hat auch eine Navifunktion. Schaue mal unter Technische Daten.

    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/641530/pn/010-02159-14#specs

    Ich finde es viel besser und angenehmer die Uhr als Navi verwenden. Du musst nicht mehr ständig das Handy in der Hand halten und drauf zu gucken..

    Ich kann es nur empfehlen...

  • Nutze die Fenix6 als Guide auf Touren, lade mir vorher die Strecken auf die Uhr. Nur zur "Sicherheit", wenn ich mich mal nicht ganz auskenne.
    Lade diese mit BaseCamp auf die Uhr und es geht perfekt. Beim Wandern natürlich besser, da hat man einfach mehr Zeit um auf die Uhr zu schauen! ;-) 
    Ich habe auch ein Oregon700, dieses lasse ich seitdem zuhause! ;-) 

    VG

  • Vielen Dank...Ich hab mir gestern die fenix 6x bestellt. Ich hoff nur sie verrutscht nicht beim Laufen/Pulsmessung wg. dem Gewicht von über 90g.

  • Wäre da ein Forerunner 945 nicht die bessere (weil leichter) Alternative gewesen? 

  • Berichte mal...! ;-) 
    Also beim Joggen nehme ich eh den Brustgurt, da dort zusätzliche Daten mit übertragen werden. Alle andere Sportarten mache ich mit der HR Messung an der Uhr und kann auch beim Biken (MTB) sagen, dass nichts verrutscht! Sollte man halt eh ein wenig enger am Handgelenk tragen. 

  • Hallo

    Gestern erstmals beim Laufen verwendet: geht ohne Probleme! Die fenix 6x verrutscht zwar ein wenig und ich spüre natürlich das Gewicht. Aber ich habe ja schon ein paar Jahre gar keine Uhr am Handgelenk gehabt und die meisten Analoge Uhr wären noch schwerer als die fenix mit 90g. 

    Probleme mit der Pulsaufzeichnung gabs keine! Trotz minimalem verrutschen. Ich trau den mitgelieferten silikonband nicht.  Wenn ich es enger schnallen habe ich das Gefphl dass es bals reißt... ich habe mir auch aus optischen Gründen zusätzlich ein lederarmband mit Schell verschluss bestellt. 

    Die ganzen Funktionen und Bedienung erinnern sehr stark an die ersten Uhren mit Digital Display und wecken Erinnerungen an die frühen 80er.. Irgendwie sehr Retro. 

    Eigentlich hätte ich erwartet dass die komplette Bedienung und Konfiguration der Uhr auch über die garmin connect app läuft was leider so nicht der fall ist.

    So muss man auch bei der Einrichtung viele Male Knöpfe drücken und sich immer wieder Häärchen des Unterarms zerrt. 

    ABER

    Ich würd die Uhr sofort wieder kaufen. Ich habe mich übrigen s doch für die Fenix entschieden weil 

    1) die Uhr optisch was hergibt (die forerunner wirkt mir zu sehr nach Fitnesstracker- ich trage die Uhr auch im Büro..aber...Geschmacksache)

    2) nich wichtiger...die lesbarkeit der Karten: ich habs zwar noch nicht in den Bergen ausprobiert aber das Display zeigt die Karten groß genung...das hätte ich mir so nicht erwartet und genau das habe ich in keinem Testbericht oder yt Video gesehen. Ich bin überzeugt dass es auch meinem persönlichen Praxistest bei den ersten Wanderungen und MTB Touren standhält. 

  • Sorry wg der Buchstabenfehler... Samsung swich ist noch nicht ausgereift...

  • Ich beschäftige mich gerade mit dem Erstellen von Strecken in basecamp....und Karten von openmtbmap ... welche Karten verwendet ihr zum MTB und Bergsteigen?