fenix 6 pro saphire - teurer Elektroschrott

Former Member
Former Member

Hallo liebes Forum,

eigentlich dachte ich, dass ich mit einer fenix 6 pro Saphire ein Premiumprodukt inklusive Premiumsupport erwerbe. Dies ist leider nicht der Fall. Gemäß dem Grundsatz "Schlechtes muss nicht billig sein" habe ich für knapp 1000€ Elektroschrott erworben. Gekauft habe ich die Uhr im Juni diesen Jahres. Leider hatte ich wiederholt keinen GPS Empfang. Zunächst lies sich das Problem durch einen Master Reset beheben. Seit letzter Woche hat das auch nicht mehr geholfen und ich habe die Uhr zum Händler zurückgetragen. Umtausch dort: Fehlanzeige. Die Uhr wird zur Reparatur eingeschickt. Dauer 5-6 Wochen!

Der Support von Garmin ist ebenfalls inakzeptabel. Heute Anruf um 16:50 Uhr: Da war bereits die Ansage "Sie rufen außerhalb unserer Supportzeiten an" aktiv - wie bitte?

Auf eine Supportanfrage per eMail meldet sich auch keiner.

Wenn man das bedenkt und dann noch die Tatsache, dass Garmin es im Juli geschafft hat seine kompletten Systeme für mehrere Tage durch einen Hackerangriff stillzulegen zu lassen, dann muss man schon massiv an der Seriosität und Kompetenz dieser Firma zweifeln. Schließlich vertrauen wir denen ja unsere Fitness-Daten an. 

Fazit meine erste (und letzte) Garmin:

Maximale Enttäuschung, teurer Elektroschott, kein Support, 5-6 Wochen Reparatur anstatt Umtausch. Nicht einmal eine Entschuldigung oder ein Angebot zur Kompensation des ganzen Ärgers. Wahrscheinlich kommt das Teil dann auch noch zerkratzt und vermackt  zurück!

Da hätte ich die 900€ auch direkt verbrennen können. Wer auf nachhaltige und hochwertige Premiumprodukte steht, ist bei Garmin definitiv fehl am Platz.

VG
Lars

P.S.
So und jetzt gehe ich los und hole mir eine neue "Omega Seamaster 600m". Die kostet zwar viermal soviel - hält aber ein Leben lang...

  • Moin moin, 

    Nach der einwandfreien Chronos habe ich mir die Marq Adventure  gekauft und bin froh, dass ich sie habe. Sie funktioniert einwandfrei und tut, was sie soll, wenn man sie richtig bedient....und die Software ist ja nahezu identisch mit der F6.

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to schmjoe

    Die Omega ist keine Alternative für eine Sportuhr. Das sind mechanische Uhren.
    Das war nur ein Frustkommentar meinerseits nach der ganzen Enttäuschung mit Garmin.

    Natürlich ist eine Omega Seamaster keine echte Alternative zu einer Garmin und kann es auch nicht sein.

    Was ich gelernt habe:
    Bei einer Sport-Uhr nur minimale Investitionen (Plastik) - im Notfall auch zum Wegwerfen *) - und im Zweifel an normales GPS für Outdoor und ansonsten eine schöne mechanische Uhr, die locker mal 10-20 Jahre durchhält. 

    *) Dies entspricht absolut nicht meiner Einstellung. Ich finde wir nutzen viel zu viel Wegwerfware und haben keine Produkte mehr, die nachhaltig und "reparierbar" sind. Deshalb bin ich ja auch so enttäuscht.

  • Ah, ok. Ich verstehe. Ich teile Deinen Schlußfolgerungen nicht, ganz im Gegenteil. Allerdings habe ich auch nicht Deine Erfahrungen machen müssen bzw. habe eine andere Anforderung an eine (Sport-)Uhr.

  • So unterschiedlich können Erfahrungen im selben Land sein. Ich habe die Fenix 6 Pro Sapphire zum Release gekauft (September 2019), als Upgrade meiner Fenix 5 Sapphire. Von Anfang an hatte ich Probleme mit der Akku-Laufzeit, die im Vergleich zur Fenix 5 etwas 2/3 betrug (14 Tage zu 9-10 Tage). Ich habe das beim Support per Webchat gemeldet und bekam eigentlich sofort eine RMA Nummer für den Austausch. Uhr eingeschickt (wobei ich Glück habe, dass der Garmin-Sitz etwas 50 KM von mir entfernt ist) und nach 3 Tagen eine brandneue wieder gehabt (inklusive Original-Verpackung und eines weiteren Titanium-Armbands kostenlos). Leider war das Problem damit immer noch nicht behoben und ich meldete mich Anfang dieses Jahres wieder beim Support. Dieses Mal wurden mir ein paar Tipps gegeben die ich bitte probieren sollte (wie IQ Apps/Watchfaces deinstallieren usw.). Auch das half nicht und ich bekam wieder eine Ersatz-Uhr, dieses Mal aber ohne Original-Verpackung und "nur" mit einem orangen Silikon-Armband. Nach Monaten des Testens und Wartens auf eine neue Firmware-Version war die Laufzeit sogar noch geringer. Wieder an den Support gewendet, welcher mir dann aufgetragen hat den Inhalt meiner Uhr zu zippen und zu schicken, damit es sich ein Entwickler anschauen kann. Nach 4 Tagen bekam ich die Info, dass kein softwareseitiges Problem festgestellt werden konnte und es wurde wieder ein Austausch veranlasst. Uhr eingeschickt, nach 3 Tagen eine brandneue Uhr im Briefkasten, wieder inklusive Titan-Armand.

    Daher kann ich Deine Probleme nicht nachvollziehen und vermute, Du bist einfach an einen schlechten Support-Mitarbeiter geraten. Ich habe viel mit dem Support zu tun gehabt und dieser ist sehr hilfsbereit. Ich glaube kaum, dass man Dir bei einem nicht-funktionierendem GPS Empfang den Austausch verweigern würde. Natürlich sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass der Ton die Musik macht. Man sollte also einen Support-Mitarbeiter nicht unbedingt dazu benutzen seinen Frust abzulassen, denn er kann da am wenigsten für.

    Vielleicht probierst Du es nochmal, viel Glück!

    Gruss

  • eine Reparatur ist unüblich. Ich habe schon verschiedene fenix Modelle per RMA reklamiert, und keine wurde repariert. Ich habe immer eine neue erhalten. Innerhalb einer Woche.
    nach 3 Tagen eine brandneue wieder gehabt (inklusive Original-Verpackung und eines weiteren Titanium-Armbands kostenlos).

    Ja, das ist auch meine Erfahrung.
    Auch ich habe schon ein Armband im Wert von 100€ kostenlos bekommen. Und ein weiteres mal einen 40% Rabattcode auf Zubehör.

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to Talkabout
    Daher kann ich Deine Probleme nicht nachvollziehen und vermute, Du bist einfach an einen schlechten Support-Mitarbeiter geraten. Ich habe viel mit dem Support zu tun gehabt und dieser ist sehr hilfsbereit. Ich glaube kaum, dass man Dir bei einem nicht-funktionierendem GPS Empfang den Austausch verweigern würde. Natürlich sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass der Ton die Musik macht. Man sollte also einen Support-Mitarbeiter nicht unbedingt dazu benutzen seinen Frust abzulassen, denn er kann da am wenigsten für.

    Bitte meinen Beitrag lesen:

    1. Auf meine Supportanfrage per eMail habe ich bis heute keine Antwort

    2. Der Telefon Support war während der ausgewiesenen "Dienstzeit" nicht erreichbar

    3. Der Händler hat darauf bestanden das Ding einzuschicken (war mein Fehler - hätte den gar nicht kontaktieren sollen)

  • Ja, die Tatsache, dass Du es zum Händler gebracht hast, hatte ich nicht so verstanden, dass sie durch ihn eingeschickt wurde. Dann bleibt nur abwarten. Drücke die Daumen, dass Dein Problem gelöst wird!

  • Wenn man das bedenkt und dann noch die Tatsache, dass Garmin es im Juli geschafft hat seine kompletten Systeme für mehrere Tage durch einen Hackerangriff stillzulegen zu lassen, dann muss man schon massiv an der Seriosität und Kompetenz dieser Firma zweifeln. Schließlich vertrauen wir denen ja unsere Fitness-Daten an. 

    Neuigkeiten : 

    www.google.de/.../Cyber-Angriff-auf-Uniklinik-Duesseldorf-Shitrix-schlug-zu-4904979.html 

    Todesfall.  Bis die Systeme wieder einwandfrei laufen, kann es nach Angabe der Klinik noch mehrer Wochen dauern.

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago

    Update 1: (Händlerumtausch)

    Der Händler hat sich (nach Rücksprache) doch noch bewegt. Die getauschte Uhr ist heute angekommen. Ob die Uhr neu order refurbished ist, kann ich nicht beurteilen.

    Update 2: (Garmin Support Anfrage)

    Wie sich jetzt herausgestellt hat, hat der Garmin Support eine Woche nachdem ich eine Supportanfrage per Email gesendet hatte, ohne weitere Rückmeldung und kommentarlos einen RMA-Auftrag angestoßen. Aufgrund des fehlenden Bezuges zu meiner Support eMail hatte ich den RMA-Auftrag zunächst mit der Aktion des Händlers in Verbindung gebracht. Erst bei einen Telefonat mit den Garmin Support kam heraus, dass die RMA in direktem Bezug zu meiner Supportanfrage stand. Die haben einfach ohne weitere Rückmeldung bzw. Erläuterung den RMA rausgehauen.

    Ein weiterer Aspekt ist die Preispolitik der Firma Garmin und der erhebliche Preisverfall. Ich hatte im Juni noch knapp 900 Euro bezahlt. Mittlerweile wird die Ihr im Webshop für 828,56€ angeboten. 

    Da kann sich nun jeder sein eigenes Bild machen und entscheiden wofür er sein Geld ausgibt.

  • Und es stellt sich damit auch heraus, dass der ganze verursachte Wirbel total unnütz war. Das ein neues Produkt zunächst teurer ist und dann im Preis sinkt ist auch nicht ungewöhnlich und sieht man bei allen elektronischen Artikeln, die einem kurzen Zyklus unterliegen und jedes Jahr ein neues Modell rausbringen.