fenix 6 pro saphire - teurer Elektroschrott

Former Member
Former Member

Hallo liebes Forum,

eigentlich dachte ich, dass ich mit einer fenix 6 pro Saphire ein Premiumprodukt inklusive Premiumsupport erwerbe. Dies ist leider nicht der Fall. Gemäß dem Grundsatz "Schlechtes muss nicht billig sein" habe ich für knapp 1000€ Elektroschrott erworben. Gekauft habe ich die Uhr im Juni diesen Jahres. Leider hatte ich wiederholt keinen GPS Empfang. Zunächst lies sich das Problem durch einen Master Reset beheben. Seit letzter Woche hat das auch nicht mehr geholfen und ich habe die Uhr zum Händler zurückgetragen. Umtausch dort: Fehlanzeige. Die Uhr wird zur Reparatur eingeschickt. Dauer 5-6 Wochen!

Der Support von Garmin ist ebenfalls inakzeptabel. Heute Anruf um 16:50 Uhr: Da war bereits die Ansage "Sie rufen außerhalb unserer Supportzeiten an" aktiv - wie bitte?

Auf eine Supportanfrage per eMail meldet sich auch keiner.

Wenn man das bedenkt und dann noch die Tatsache, dass Garmin es im Juli geschafft hat seine kompletten Systeme für mehrere Tage durch einen Hackerangriff stillzulegen zu lassen, dann muss man schon massiv an der Seriosität und Kompetenz dieser Firma zweifeln. Schließlich vertrauen wir denen ja unsere Fitness-Daten an. 

Fazit meine erste (und letzte) Garmin:

Maximale Enttäuschung, teurer Elektroschott, kein Support, 5-6 Wochen Reparatur anstatt Umtausch. Nicht einmal eine Entschuldigung oder ein Angebot zur Kompensation des ganzen Ärgers. Wahrscheinlich kommt das Teil dann auch noch zerkratzt und vermackt  zurück!

Da hätte ich die 900€ auch direkt verbrennen können. Wer auf nachhaltige und hochwertige Premiumprodukte steht, ist bei Garmin definitiv fehl am Platz.

VG
Lars

P.S.
So und jetzt gehe ich los und hole mir eine neue "Omega Seamaster 600m". Die kostet zwar viermal soviel - hält aber ein Leben lang...

  • Dann kannst Du Deinen jetzt nicht mehr Elektroschrott ja am besten verkaufen, ich glaube aus dem was ich gelesen habe ableiten zu können, dass Du mit der Uhr/Garmin nicht glücklich werden wirst und Du Dir so zukünftigen Stress ersparst. Ist aber natürlich Deine Entscheidung. Produkten für den Massenmarkt unterliegen nun mal dem Preisverfall; bei Omega, Rolex sieht das natürlich anders aus, die sind aber auch nicht für den Massenmarkt produziert...

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to Volker
    am besten verkaufen, ich glaube aus dem was ich gelesen habe ableiten zu können, dass Du mit der Uhr/Garmin nicht glücklich werden wirst und Du Dir so zukünftigen Stress ersparst.

    Genau so ist es. Ich werde mir nicht mal die Mühe machen und das Tauschgerät neu einrichten. Und das Beste: wenn mir der erzielte Preis nicht passt, dann lasse ich das Ding einfach als "Mahnmal" im Schrank liegen bevor ich es verschenke.

    Produkten für den Massenmarkt unterliegen nun mal dem Preisverfall; bei Omega, Rolex sieht das natürlich anders aus, die sind aber auch nicht für den Massenmarkt produziert

    Da wäre für mich die Frage wo die Grenze des Massenmarktes beginnt.

    Ich bin vor allem deshalb enttäuscht weil ich eine langlebige und hochwertige Uhr mit Outdoor Funktionen wollte. Ich habe jetzt gelernt, dass es das wohl nicht gibt. Es gibt entweder langlebige und preisstabile Luxusuhren oder kleine Computer, die man sich an den Arm binden kann. Letztere benehmen sich eben so (unausgereifte Software, hoher Supportaufwand, mangelnde Zuverlässigkeit) - Spielzeuge für technikaffine Bastler eben - mit einer Lebensdauer von 1-2 Jahren:

    und sieht man bei allen elektronischen Artikeln, die einem kurzen Zyklus unterliegen und jedes Jahr ein neues Modell rausbringen.

    Daher nehme ich in Zukunft wieder das Handy für Outdoor Aktivitäten und trage mechanische Uhren. Das ist für mich langfristig die günstigere und nachhaltigere Variante.

    Vielleicht ändert sich das ja in Zukunft und wir tragen dann komplette Handys am Arm. Dann wird man weitersehen.

  • Daher nehme ich in Zukunft wieder das Handy für Outdoor Aktivitäten und trage mechanische Uhren. Das ist für mich langfristig die günstigere und nachhaltigere Variante.

    Kauf Dir doch das iPhone mit barometrischem Höhenmesser Joy

    Ich bin vor allem deshalb enttäuscht weil ich eine langlebige und hochwertige Uhr mit Outdoor Funktionen wollte.



    Ich werde mir nicht mal die Mühe machen und das Tauschgerät neu einrichten.


    Grmpf...dann wirst Du nicht in den Genuss dieser schönen Und funktionellen Oudoor Uhr kommen Wink 

    Deiner Beschreibung nach suchst Du jedoch nach einer „Uhr“, welche Zeiger besitzt und keine Funktionen bietet.

  • Na dann viel Spaß beim Outdoor-Navigieren mit Google oder Apple-Maps, das sind die Leute, die ich häufig beim Laufen im Wald treffe und die sich verlaufen haben...

    Eine echte Outdoor-App erfordert auch Einarbeitung - so wie die Garmin Uhren.

    Garmin ist übrigens Nr. 2 beim Verkauf von Smartwatches. Aber wahrscheinlich sind die Käufer zu doof zu erkennen, dass es sich um Elektroschrott handelt.

    Zur Langlebigkeit der F6 kann man sicher noch nicht viel sagen, meine F3 habe ich an einen Bekannten verkauft, die ist jetzt 4 Jahre alt und der Akku hält noch wie neu.