Maximale Höhe nicht plausibel / falsche - 6x Pro

Hallo zusammen,

ich bin letzt Woche von 2400 Meter zweimal auf deutlich über 3000 Meter gelaufen.

Jeweils wurde aber am Gipfel nicht die korrekte Höhe angezeigt, sonder es haben jeweils   ca. 100hm absoule Höhe gefehlt.s

Absolute Höhenmeter beim Start und automatische Kalibrierung ist aber eingeschaltet.

Könnt ihr mir das erklären?

  • Konkrete Beispiele:

    Start bei 2430 (reale Höhe und angezeigte Höhe passen) -> Ziel bei 3770 -> maximale Höhe angezeigt 3672

    Start bei 2430 (reale Höhe und angezeigte Höhe passen) -> Ziel bei 3424 -> maximale Höhe angezeigt 3370

  • Hallo Thomas,

    ich habe das gleiche Problem, dass die Höhen meistens nicht stimmen.

    Ich habe auch hier unter den Beitrag "Enttäuscht" alles genau beschrieben.

    Wie gesagt, ich hab am Mittwoch etwas ausprobiert, indem ich die genaue Starthöhe (1905 Höhenmeter Parkplatz Kölnbreinsperre) kalibriert habe.

    Danach auf Wandern oder Bergsteigen und kontrolliert ob die gleiche Höhe noch besteht wenn er das GPS Signal gefunden hat, perfekt hat sich nicht verändert.

    Start Richtung Krattowitzer Hütte (ich glaub 2330 Meter lt. Schild über der Tür).

    So jetzt kommt meine Vorgehensweise, indem ich die Aktivität pausiert habe bzw. auf später fortsetzen und die Höhenmeter im Widget neu kalibriert habe indem ich einfach die 2330 eingegeben habe, weil die Uhr wiedermal um circa 20 Meter daneben war (dieses Mal eigentlich zu verschmerzen). Danach die Wanderung fortsetzen und sie da, die Aktivität hat die Höhe übernommen, das Höhenprofil/diagramm angepasst.

    So dann weiter die letzten 746 Höhenmeter auf den Gipfel.

    Am Gipfel angekommen, zeigte die Uhr 3043 (- 23 Höhenmeter weniger an), wieder gleiche Vorgehensweise und endlich die richtige Start- und Endhöhe.

    Ich hoffe ich konnte Dir helfen nachdem mir keiner Helfen konnte!

    LG Dominic

  • Hi Dominic,

    danke für deinen  Vorschlag und 'Lösungsweg'.

    Vielleicht werde ich das so beim nächsten Mal ausprobieren.

    Trotzdem bin ich wie du sehr enttäuscht, wahrscheinlich wäre das Ergebnis bei mir besser wenn ich die automatische Kalibrierung ausgeschaltet hätte.

    Ich seh das aber trotzdem als Fehler und sollte meiner Meinung nach behoben werden. Das ist ja genau das Ziel von einer Kombination von GPS und Barometer... Kann ja eigentlich nicht sein das man bei so einer hochpreisigen Uhr mehrfach manuell kalibrieren muss auf einer Tour...

    @Garmin: Was sagt ihr dazu?

  • Bin deiner Meinung, dass Garmin da nachbessern muss!

    Wie gesagt, einfach mal versuchen, ist aber für mich auch keine Lösung auf Dauer!

    Die Höhenangaben haben sich durch das Umstellen des Positionsformat (unter System - Format) auf UTM UPS gebessert, Kartenbezugssystem WGS 84 und Späroid WGS 84:

    Ich fahre mit GPS * Glonass bisher am Besten und muss sagen, seit dem Update auf 11.10 und GPS 4,50 ist die Genauigkeit um welten besser als mit dem Updates davor.

    Unter GPS habe ich die automatische Kalibrierung auf AUS und den Barometer im Uhrmodus auf Automatisch.

    Ich hoffe ich konnte Dir helfen und hoffentlich bessert Garmin endlich nach anstelle immer neue Software Updates rauszubringen mit neuen Fehlern!

    LG Dominic

  • Antwort von Garmin erhalten - das ist einfach unverschämt, falsch und überhaupt nicht Premium

    Im vorliegenden Fall handelt es sich um Abweichungen, die noch im Toleranzbereich liegen. Diese können immer auftreten - auch bei Verwendung der automatischen Kalibrierung - und sind bei diesen Werten kein Fehler oder Defekt. Bitte beachten Sie generell, dass es sich bei unseren Geräten bzw. Uhren um keine geeichten Präzisionsmessinstrumente handelt.