Lange Routenplanung

Hallo,

hatte diese Woche ein Problem mit der Routenplanung.

Habe eine längere Route (220km) für das Rennrad in Koomot geplant. Konnte die Route nicht laden weil zu lang. Habe dann unter Garmin Connect die Route unter Trainings Strecken erstellt.

Das Ergebnis war dann eher bescheiden. Die Punkte werden in etwas größeren Abständen gesetzt, dazwischen werden die Verbindungen in Luftlinie gezogen und nicht den Strassen folgend. Beim Navigieren springt dann die Navigation immer hin und her und ist eigentlich gar nicht zu gebrauchen.

Hat einer hiermit Erfahrung wie man lange Strecken am besten planen kann?

Gibt es eine Beschreibung dazu, was möglich ist?

Wenn einer da Tips geben kann wäre prima.

Viele Grüße

  • Du kannst bei der Routenplanung den abstand verkürzen. Also mehrere Punkte auf der Straße setzten. 

  • Ja, prinzipiell schon. Dann gibt es aber wieder das Problem mit der Menge an Punkten. Diese Routen  Berechnung wurde ja auch automatisch in Garmin Connect gemacht.

    Dann sollte das eigentlich auch verlässlich funktionieren? Und das klappt so dann leider gar nicht. Der versucht dann eine Routenführung durch eine andere Strasse, abseits der eigentlichen Strecke. Immer wieder Neuberechnung, info zum Umdrehen obwohl man sich eigentlich auf der richtigen Strecke befindet. Also unbrauchbar. Musste ziemlich oft anhalten um über Handy die Strecke zu kontrollieren. Ist sehr nervig wenn man stundenlang unterwegs ist.

  • Ok vielleicht als Gpx Datei importieren und die Strecke über ein anderes Programm planen. Komoot kann man ja über die normale Webseite die Gpx Datei herunter laden. Alternativ über Basecamp probieren die Strecke zu erstellen. 

  • Folgendes Vorgehen funktioniert:

    Ich habe eine Route mit der App Locus Maps (alles auf dem Android Smartphone) erstellt (232km) und als gpx Datei exportiert. Dann mit einem Datei Explorer das gpx-file antippen und "öffnen mit" und dann Garmin Connect auswählen. Dann wird die Datei als Strecke importiert. Dann Name und Sportart einstellen und die Datei über die Bluetooth-Verbindung an die Uhr schicken. Beim Starten der Navigation muss die Uhr einen Moment rechnen, aber dann geht's los.

  • Ich habe gerade eine 250km lange Tour nach Bremen von Komoot erstellen lassen und diese als gpx runtergeladen.

    In Connect habe ich die Strecke importiert, dann da direkt "Details anzeigen" geklickt und anschließen oben rechts auf das kleine Zahnrad und "als Strecke speichern" gewählt.

    Da kannst du als erstes Rennrad auswählen und anschließen wählen "auf Straße navigieren".

    Jetzt als neue Strecke speichern und die importierte Aktivität löschen, fertig.

  • Dae Umweg über eine importiere Aktivität ist nicht nötig. Man kann bei der Web-Version von Garmin Connect direkt Strecken importieren. Bei der Andorid App geht es mit dem Umweg über einen Datei-Explorer auch direkt in den Strecken-Ordner.

  • Dann benötigt man aber noch eine zusätzliche App um die Strecke bei Komoot als gpx runterzuladen,
    das geht nämlich nicht direkt in der Komoot App.

    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.spark71.komoottogpx

  • Wenn du die Strecke importierst, gilt sie auch als gefahren und du kannst nicht auswählen das er der Straße folgen soll.

    Was dann wie oben in einer Luftlinien Route endet, also muss man den Import in eine Strecke umwandeln.

  • Sorry, ich war wohl ungenau. Wenn ich mit der App Locus Maps eine Route erstelle, dann ist das bei Garmin eine Strecke, die auch Wegen folgt (heißt bei Locus aber Route). Ich glaube nur Garmin nennt eine Sammlung von Wegpunkten Route.
    Man kann jedenfalls jeden beliebigen GPX-track direkt als Strecke nach Garmin Connect hochladen, sowohl auf dem PC als auch mit der Android-App.

    Mit Komoot bin ich noch nie warm geworden und wenn es so umständlich ist, da Strecken rauszubekommen, dann fange ich damit auch nicht an. Ich bin auch nicht bereit, auf meiner Uhr eine App zu installieren für Funktionen, die die Uhr sowieso schon mitbringt.