Probleme mit dem Höhenmesser

Former Member
Former Member

Hallo
ich habe Probleme mit dem Höhenmesser...

1.Situation:
Alle Sensoren sind aktiviert, keine Aktivität gestartet. Ich fahre von meinem Wohnort mit ca. 700 Höhenmetern (HM) mit dem Auto zur Arbeitsstelle auf ca. 500 HM. Bei der Ankunft zurück daheim zeigt der Höhenmesser ca 70-100HM zu wenig an.

2.Situation: alle Sensoren auf go, wieder keine Aktivität gestartet. Ich bewege mich am Abend nicht aus dem Haus und sollte mich deshalb auf 705 HM befinden. Mehrmals werden die Stockwerke gewechselt.
Spät am Abend fällt mir auf, dass der Höhenmesser ca. 750 HM anzeigt.

Bei zuvoriger Kalibrierung passt bei aktivierten Aktivitäten wie Laufen oder Bergsteigen im Prinzip alles, nur möchte ich eigentlich meine Uhr nicht 3 mal täglich kalibrieren müssen...


-->Ist meine Uhr defekt oder erwarte ich nur zu viel?

Danke fürs Durchlesen und Helfen!
Pascal

  • Nur zum Verständnis, ein barometrischer Höhenmesser, wie er in der Uhr verbaut ist, misst niemals primär die Höhe sondern immer nur den Luftdruck auf einer bestimmten Höhe! Die Anzeige der Höhe ist quasi nur ein "Abfallprodukt". Wenn also starke Luftdruckschwankungen wie in den letzten Tagen bestehen, ändert sich auch die Höhe ständig und sie muss entsprechend nachgestellt werden. Haben wir Hochdruck wie im Moment (1036 hPa) bleibt auch die Höhe ziemlich konstant, gewisse Schwankungen des Drucks im Tagesverlauf sind normal. Deshalb auch mal einen Blick auf den Luftdruck in der Uhranzeige werfen und ihn evtl auch kalibrieren im Vergleich mit einer guten Wetterapp oder Wetterdienst. Der mittlere Druck auf Meereshöhe beträgt 1013 hPa. Außerdem besteht eine gewisse Abhängigkeit von der (Außen)Temperatur, was sich im Sommer/Winter bemerkbar macht. Vor einer nahenden Kaltfront z.B. fällt der Luftdruck! Wenn die Uhr also über Nacht deinen Wohnort (700m) auf 800 m anzeigt entspricht dies einem geringeren Druck, er ist damit also gefallen oder entsprechend umgekehrt! Die Höhe kann aber auch per GPS gemessen werden, je nach Anzahl und Empfang der Satelliten mehr oder weniger genau/ungenau. Auch muss hier beachtet werden welches Modell für die Karte in der Uhr eingestellt ist, heute üblich WGS 84. Sonst bekommt man evtl ganz erhebliche Abweichungen. Und die AV Karten weisen in der Legende darauf hin sie sind um 49 m höher als die GPS Messung!

    Es muss also bei stark schwankendem Druck entsprechend oft nachkalibriert werden, auch mehrmals täglich, wenn man unterwegs ist und auf die genaue Höhe angewiesen ist. Hoffe ich konnte damit einiges klären.