This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Fenix 6 Series - Software Version 6.00 & Sensor Hub Version 4.20

Zitat von 

Fenix 6 Users,

We released the following updates for all the Fenix 6 series.

SW 6.00 Change Log

Added support for Swim2 features namely, Auto Rest, Swim Time data field, Swim workout improvements, Pacing Alerts, Swim Dead Reckoning for OWS and Critical Swim Speed. 
Made several improvements to the DogTracker widget and on device experience. This includes, 
- New Tracker Map, Pro View, and Compass pages. 
- New Alert options on device. 
Added support for Action Menu with the Expedition App. 
Added support for Low Heart Rate Alerts. (Wrist Heart Rate > Heart Rate Options > Abnormal HR Alert) 
Added support for configuring intensity minutes based on HR zones. Configuration is only available on Garmin Connect. 
Added a new digital watchface option which displays minutes as the large value in the center. 
Updated the look and feel of Clocks to provide a more condensed version of the information at a glance. 
Fixed an issue with treadmill calibration. 
Fixed an intermittent issue that could lead to rapid battery drain on music products. (Pro models only)
Fixed an issue where the device would crash when starting a POI search right after canceling an ‘Around Me” search.

 

Sensor Hub 4.20 Change Log

Improved wrist heart rate performance.

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago

    Meine Fenix 6 Pro Sapphire lief bis letzten Samstag tadellos. Seit dem habe ich alle möglichen Probleme. 
    - Akku entlädt sich sehr schnell
    - int. HF Sensor mist übernicht mehr
    - kein Fitness Tracker läuft, weder Schritte noch Etagen werden gezählt
    - Reaktion auf Tastendruck mit 2-3 Sekunden Verzögerung

    Ich habe schon einen Softreset und einen Hardreset durchgeführt. 
    beides leider ohne Erfolg. Die Fehler bleiben bestehen. 

    Ich kann leider nicht einschränken ob es mit dem Update zu tun hat, aber der Verdacht liegt nahe. 

    Habt ihr vielleicht Ideen was ich machen kann? 

    Dem Support habe ich bereits geschrieben. Die Antwort steht noch aus. 

  • Probier mal den besagten "Master Reset" vielleicht bekommst du Sie so wieder zu laufen, wenn nicht würde ich mal die Antwort vom Support abwarten. Hier mal die beschrieben Vorgehensweise von Garmin, habs selbst noch nie benötigt darum kann ich dir dazu auch nicht mehr Input liefern, viel Glück auf jeden Fall und schreib was dabei raus gekommen ist, würde mich interessieren! 

    1. Schalten Sie die Uhr aus
      • Wenn die Uhr nicht ausschaltet, drücken und halten Sie „Light“ bis der Bildschirm abschaltet. Das zwingt die Uhr zur Abschaltung und sollte nur verwendet werden, wenn das normale Ausschalten nicht möglich ist.
    2. Drücken und halten Sie „Down, Start und Back
    3. Schalten Sie die Uhr ein, während die Tasten gedrückt bleiben
    4. Nach dem ersten Piepton die Taste „Start“ loslassen
    5. Nach dem zweiten Piepton die verbleibenden Tasten loslassen
  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to #CW

    Also ich hab einen Reset aus dem Menü der Uhr heraus durchgeführt, EInstellungen und Daten, also komplett. Unterscheidet sich dieser Werksreset von dem beschriebenen Master Reset?

    Ich hatte am Sonntag im Fitnessstudio auf dem Fahrradergometer beim aufwärmen einen Puls von 50-60 ;) ich bin sowas von fit, oder? Nach ner halben Stunde Kraft-Ausdauerzirkel lag der Puls dann zwischen 120 und 140, was normale und realistische Werte sind. K.A. warum die Uhr diesesmal nur ne halbe Stunde lang quatsch gemessen hat.....hab jedenfalls danach den Hardreset durchgeführt und berichte nach dem nächsten Besuch im Studio. Beim normalen Tagesbetrieb scheinen die Werte korrekt zu sein, liegen auch mal über 100, warum es bei beginnendem Training dann nach unten so stark abweicht.....komisch....Ich berichte.

  • Kann ich dir nicht beantworten, da ich wie geschrieben noch keinen Vergleich habe zwischen Resets wenn Garmin jedoch unterscheidet zwischen "Reset" und "Master Reset" sollte ein Unterschied bestehen, doch worin genau kann dir nur Garmin beantworten, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, hier der Link zu der Info von Garmin - https://support.garmin.com/de-AT/?faq=wxPmdnWsev1xGRUf58oDC8

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to #CW

    Auch der Master Reset hat nichts gebracht. 
    Für mich ist gefühlt das gleiche wie beim Hard Reset passiert. 
    Ich warte mal ab was Garmin noch für einen Vorschlag hat. 

  • Habe folgende Mail bekommen von Garmin bezüglich Playlist100fehler. 

    Wir haben Ihr Anliegen als Verbesserungsvorschlag an die US-Entwickler und an die dortigen Produktverantwortlichen weitergeleitet, bitten jedoch um Verständnis dafür, dass wir nicht abschätzen können, ob entsprechende Änderungen implementiert werden und, falls ja, wann und in welcher Form.

    Der Grund hierfür ist, dass wir beispielsweise von der Existenz einer neuen Firmwareversion für bereits verfügbare Garmin Geräte nicht vor dem Zeitpunkt erfahren, an dem diese veröffentlicht werden. Ebenso verhält es sich mit Garmin-Programmen und Apps. Von etwaigen zukünftigen Geräten erfahren wir zeitgleich mit der Veröffentlichung der offiziellen Presseankündigung.

    Aha, nun dann hoffen wir mal das beste ... 

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to Former Member

    War heute wieder beim Sport, keine Veränderung. Puls 50-70 Schläge zu niedrig im Vergleich zum Brustgurt :( Somit bleibt leider nur ein Tausch oder Zurück auf Firmware 5 DisappointedMal schaun wie schnell das geht bei Garmin, ist mein erstes Gerät von Garmin

  • Ich habe mit dem telefonischen Support bei Garmin immer die besten Erfahrungen gesammelt. Manchmal gibt es leichte Wartezeiten, aber dann hat man meist einen kompetenten Entscheider am Telefon.

    Ich kann die Hotline sehr empfehlen.

  • Downgraden geht. Gewisse Risiken birgt es aber. Deine Daten werden dann auch gelöscht. Du brauchst nur die entsprechende Beta heunterladen. Wenn Du auf 5 zurück willst, brauchst Du eine Beta zwischen 5 und 6. Aus der Beta nimmst Du aus dem backdate Ordner die Datei (gupdate.gcd) und schiebst Sie in den Garmin Ordner der Uhr. Dann stöpselst du die Uhr vom Computer ab. Sie startet neu und zeigt Dir an das es win update gibt. Das bestätigst Du. Eventuell passenden sensor hub nachinstallieren.

    Wie gesagt. Technisch ist es möglich. Ich beschreibe hier das es geht. Eine Haftung dafür, dass danach alles gut läuft übernehme ich natürlich nicht. Auf welche weise jeder mit seiner Uhr „Experimente“ macht, muss jeder mit sich ausmachen.

    Ich habe übrigens das Problem mit dem optischen sensor seit einem frühen Update. Lange vor FW 5. Die Version 3 lief bei mir noch gut. Dann nach Update schlecht. Das gleiche bei 2 Uhren (beide F6x sapphire).

    um es genauer zu beschreiben wie es sich bei mir verhält:

    Ich habe in meinem Job 8 Stunden am Tag relativ hohe Herzfrequenzen (in Wirklichkeit). Auch ab und zu hoch bis ~ 140. Ich habe mit meiner f6x ab und zu das HR Widget aufgerufen, und bemerkt, das Herzfrequenzen die niedrig sind gut erkannt werden, während hohe nicht erkannt werden. Solch ein Verhalten hatte meine f3hr und f5x nicht. Diese Modelle haben meine Herzfrequenzen immer gut erkannt.

     Dann habe ich mit Tests begonnen. Dabei kam heraus, dass meine Uhr(en) - nach dem Update- sich wie folgt verhalten : 

    Wenn ich aktiv bin ohne dafür explizit ein Aktivitätsprofil zu starten (also mein Job ausübe, oder schnell spazieren gehe oder anderes tägliches tue), und ich dann zwischendurch zum HR Widget wechsle, zeigt es die hohe  Herzfrequenzen nicht richtig an. Wenn ich also bei 140 real bin oder auch 180, geht das widget bis ~ 110. Und nicht viel weiter. Im Gegenteil. Manchmal geht Sie sogar wieder runter. Sie erreicht einfach nicht den richtigen hohen Wert. 

    ABER : wenn ich dann ein Aktivitätsprofil starte, reagiert die Herzfrequenz schnell und springt dann auf den richtigen Wert. 

    Dann nach dieser Aktivität ist das Widget auch noch relativ gut, auch wenn die Aktivität beendet wurde. Aber dieser Effekt hält nicht lange an. 

    Ich gehe weiter von einem Softwareproblem aus, da beide Uhren vor dem damaligen FW update gut waren, und plötzlich danach nicht mehr (bei mir war das etwa Mitte September). Weiter bin ich nicht der einzigste mit diesem Problem. Im englischen Forum gibt es genug threads dazu an denen ich auch teilnehme. Garmin hat  auch bestätigt, das Sie Meldungen zu diesem Problem bekommen haben und dieses weiter untersuchen. Nun schon also seit fast 5 Monaten (in meinem Fall).

    Wer also das gleiche Problem hat, den bitte ich hiermit auch im Sinne aller das mit genauen Angaben zum Problem an : [email protected] zu mailen.

    Im Betreff das fenix Modell und Kurzbeschreibung angeben. 
    Je mehr Personen, die das Problem haben sich dort auch melden, desto besser die Chance auf hoffentlich baldige Lösung.

    Schaut auch mal im englischen Forum vorbei. Dort wird heftig diskutiert. 

    Grüsse

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to #CW

    So, die Antwortmail von Garmin kam. Ich soll einen Brustgurt fürs Training benutzen. Ähm...nein danke. Ich mach jetzt dann doch noch den Master Reset und morgen gehts wieder zum Training....ich berichte wie sich das verhält. Amazon ist zum Glück etwas entspannter...die sagten ich kann die Uhr einschicken und sie wird dann getauscht. Das hätte ich von Garmin eigentlich auch erwartet...naja....ich berichte morgen