Pulswerte

Hallo!

Ich bin von Polar (V800 mit Brustgurt) zu Garmin (Fenix 6 pro) gewechselt. In diesem Forum habe ich schon viel über das Dilemma bezüglich der Pulsmessung am Handgelenk gelesen. Trotzdem habe ich eine Frage, weil sich inzwischen viel an Software etc. getan habe.

Ich verwende die neueste Software (5.00) und bemühe mich, gute Voraussetzungen für eine Messung an der Hand (straff angelegt, flach an der Hand bzw. nicht am Knöchelchen, rasiert, ...) und trotzdem scheinen mir die Werte falsch (bei normalen Lauf einmal viel zu hoch, bei Berglauf viel zu niedrig. Gefühlte Abweichungen von rund 20-30 Schläge).

Kann ich hier noch Verbesserungen herbeiführen oder muss ich einfach damit leben bzw. weiterhin meinen Polar-H7-Brustgurt verwenden? Was sagt Ihr aus der Praxis aktuell dazu?

Danke für Eure Antworten!

  • Ich rasiere mich nicht da wo die Uhr ist und trage sie so locker das noch ein Finger drunter passt.
    Ich lege sie nur zum laden ab daher trage ich sie locker, damit ich keine Hautreizungen bekomme.

    Zum Laufen verwende ich generell einen Brustgurt (HRM Tri), schon allein wegen der zusätzlichen Laufdaten.

    Beim wandern und Fahrrad fahren, reicht mir die Messung am Handgelenk unabhängig ob sie nun genau ist oder nicht.

  • Danke - ich habe gehofft, dass Tragen ich mir zukünftig den Gurt sparen kann...

  • Das Problem war ja nicht dass die Puls Werte ungenau waren sondern dass sie komplett unbrauchbar waren! Bei mir Pulsgurt 130 und meine 6s kam auf 70.

    Jetzt allerdings mit der neusten Beta und Sensor 4.2 sind die Werte mal +/- 1-2 Schläge. Das ist vollkommen ok für mich. Hab jetzt mal automatisches Update deaktiviert.

  • Leider spinnt die Messung gelegentlich total. Bei mir besonders bei Kälte

  • Das stimmt leider ... auch mit Sensor 4.2 ist es nicht besser.
    Gerade noch beim Spazierengehen Werte von 100 Schlägen angezeigt bekommen, beim manuellen Messen am Hals gerade mal 60 gezählt.

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago

    Bei der 6 Pro Saphirre :  Gefühlte Abweichungen von rund 20-30 Schläge kann ich bestätigen. Die vorher getragene 935 war super dagegen. Mit dem Tragen hat das wenig zu tun. Ich denke mit den neuen Sensor Pulsoximeter hat Sich Garmin ein ein ins Nest gelegt. Anders kann es nicht erklärt werden dass auf einmal die Pulserfassung so schwierig zu beherrschen ist.

  • bei Kälte funktioniert kein optischer Pulssensor richtig, da die Oberflächendurchblutung gedrosselt wird und somit keine ausreichende Zirkulation für die Messung stattfindet. 

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to GoSJGo

    Danke SJ ;.)

    dem möchte ich mit folgenden Beobachtungen widersprechen:

    - Im Studio auf dem Spinning Bike...

    - Im Freien, wenn ich die Jacke drüber habe, warm angezogen bin - longshirts - und auch der Temperatur Sensor deutlich an die 30 Grad zeigt vermag die Aufzeichnung einfach nicht stimmen. Die Drosselung ist insofern plausibel wenn ich mit dem Kurzarm Shirt an die winterliche Luft gehe, bin ich jedoch warm eingepackt und komme aus dem warmen, laufe los ist es sehr schwer zu akzeptieren...

  • Hallo, 

    habe auch beobachtet, dass die HF-Messung gerade bei Bergläufen falsch ist:

    - Wenn man bergauf läuft, eigentlich am Anschlag ist, aber eben langsam, zeigt die Uhr einen sehr niedrigen Wert an

    - Wenn man bergab läuft, relativ entspannt, trotzdem schnell, zeigt die Uhr einen viel zu hohen Puls an. 

    Als sei der HF-Wert an die Pace gekoppelt und würde rein rechnerisch ermittelt.

    Auch sonst habe ich immer wieder fehlerhafte Werte bei HF (Puls geht nach dem Sport nicht runter, sondern bleibt bei 150 Schlägen, obwohl man längst auf dem Sofa liegt) und GPS, zudem ein schlecht lesbares Display.