Langlauf Pulsmessung

Hallo Zusammen

Ich habe neu die Fenix 6s und bin sehr zufrieden damit. Nun habe ich aber beim Langlaufen festgestellt, dass die Pulsmessung nicht korrekt sein kann. (Viel zu tief)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, was kann man dagegen tun? Vielen Dank für eure Hilfe!!!

  • Da du kaum Fakten geliefert hast sag ich es knapp: Ohne Pulsgurt gebe ich nichts auf Pulsmessungen während einer körperlichen Aktivität.

  • Da ich seit fast drei Wochen die Pulsmessung von Aktivitäten meiner 6X teste, indem ich die Fenix 3 mit Brustgurt parallel zum Messen mitnehme, kann ich sagen, dass meine 6X bemerkenswert genau ist. Hier und da unterscheiden sie sich mal um einen bis zwei Schläge, aber am Ende sind sie nahezu gleich.

    Mittlerweile habe ich die 6X auch mal ohne Brustgurt mitgenommen, weil sie einfach zuverlässige Messungen liefert.

    Allerdings mache ich die Intervalltrainings immer nur MIT Brustgurt, auch in Zukunft, weil die Messung am Handgelenk Latenzen hat und damit nicht mit der schnellen Pace-Veränderung  mithalten kann.

    Ansonsten kann ich der (meiner) 6X wirklich eine bemerkenswert hohe Pulsgenauigkeit bescheinigen. 

  • Hallo,

    exakt das gleiche Problem!

    Habe das Armband etwas straffer gestellt und das half bei der ersten Einheit. Zweite Einheit: gleiches Problem...Justieren am Armband half nichts mehr. Feuchtigkeit am Arm/unter der Uhr entfernt half kurz.

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago

    Hallo, habe das gleiche Problem bei meine Garmin Fenix 6Pro sapphire. Bei den Aktivitäten Backcountry Ski und Cross Country Skate Skiing stimmt der Puls überhaupt nicht, auch viel zu tief, max 110bpm. Aber beim laufen funktioniert alles Einwand frei.

    Bin jetzt schon seit einiger Zeit mit dem Support von Garmin am Schreiben und die haben mir jetzt einen Austausch der Uhr Angeboten.

    Ich hoffe dass das Problem danach behoben ist

  • Meinst du mit „Langlaufen“ eventuell Skilanglauf?

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Fenix bei niedrigen Temperaturen (und einer dadurch zwangsläufig schlechteren Durchblutung der Extremitäten / Handgelenke) niedrigere Werte anzeigt. Dazu könnte noch eine durch das Skilanglaufen bedingte ungünstige Handgelenksbewegung kommen. Mir ging es so beim Radfahren (Rennradlenker), dass bei Temperaturen so ab 5-6 Grad abwärts die Herzfrequenz-Werte deutlich niedriger als normal waren. 

    Da hilft leider nur: Brustgurt tragen :-/

    Sport frei :-)

  • gestern mal die Pulsmessung am Handgelenk mit einem Brustgurt verglichen. Fenix 6, Indoor-Bike, 18°C, Garmin-Brustgurt. Also kaum Bewegung am Handgelenk, keine niedrigen Temperaturen.

    Negativ: Die Abweichung war über einen längeren Zeitraum gigantisch: Handgelenk 88, Brustgurt 139 Fearful So eine "Pulsmessung" ist natürlich komplett unbrauchbar.

    Positiv: Nach dem anlegen des Brustgurtes fragte mich die Fenix nach kurzer Zeit, ob der neue Sensor aufgenommen werden soll, das Pairing klappte absolut problemlos. Thumbsup Danach stimmte natürlich auch der Pulswert.

    Vielleicht sollte ich mal den Rasierer auspacken und nochmal testen. Bei der Vivoactive 3 gab's zwar auch nennenswerte Unterschiede (und Zeitverzögerungen, bis ein steigender Puls erkannt wurde, aber nicht so extrem.

  • Genau das gleiche Problem mit der Fénix  5! Garmin hat da offenbar ein Problem.

  • Garmin hat da offenbar ein Problem.

    Das schliesst Du daraus, dass es in diesem Thread gamze 6 (zum Teil sogar positive Antworten) gibt, die schon 2 Jahre alt sind ? Wink

  • Nein. Ich habe ganz frisch mit Langlauf-Skating begonnen und festgestellt, dass die Pulswerte nicht stimmen. Habe deshalb mal im Netz nachgeschaut und gesehen, dass andere diese Problem auch haben. Ob das nun vor 2 oder mehr Jahren war. Habe meine Fénix seit mehreren Jahren und bin sons durchwegs zufrieden. 

  • Am 18.01. kommt ja sicherlich die fenix 7 auf den Markt. Die besitzt den neuesten optischen Sensor. Mal abwarten, was es dann für Rückmeldungen gibt.