Muskel-O2-Sättigung und Gesamt Hämoglobin

Hallo,
ich habe diese 2 Datenfelder bei der Aktivität Laufen hinzugefügt und war mit dem HRM-Tri laufen. Bekomme aber nie unter dem Lauf einen Wert angezeigt.

Und was würden mir diese Werte genau aussagen? Sauerstoffsättigung ist warscheinlich dann wenn der Muskel anfängt zu Übersäuern erkennbar oder?
  • Also mir ist dann diese Geschichte doch zu kostspielig. Da bleibe ich bei den Standartparametern die mir der Fenix 5 und der EDGE 1030 liefert + 1x jährlich Leistungsdiagnostik mit Spiroergometrie und den Standartbesuch bei Doc für Blutbild etc.


    also die Fitbit Charge 3 Activity dürfte das dann haben: – Added SPO2 sensor (Ionic/Versa have the same sensor too, but previously unused)

    https://www.dcrainmaker.com/2018/08/first-look-fitbit-charge-3-activity-tracker-with-spo2-sensor-sleep-disturbance-tracking.html

    die düften den Sensor schon in ältere Modelle eingebaut haben, aber erst jetzt auch softwaremässig bei älteren Geräten benutzen: – Displaying relative SpO2 via app (for Charge 3, Ionic, and Versa)
  • die neue 5X Plus hat Pulsoximeter-Akklimatisierung damit du die Sauerstoffsättigung des Bluts kennst, was besonders nützlich ist, wenn sich dein Körper an größere Höhen gewöhnt, die dürfte soweit ich das gesehen habe 24h aufzeichnen


    hier noch ne Info aus Connect heraus, wie die Pulsoximeter-Messung durchgeführt wird, sie wird nur gelegentlich am Tag gemessen, während der Messung sollte man still halten und das Gerät in der Höhe des Herzens haben:


    Informationen zur Pulsoxymetrie

    Die Pulsoxymetrie ist ein Verfahren zum Messen des Sauerstoffgehalts des Bluts. Das Gerät ermittelt den Blutsauerstoff, indem die Haut mit Licht durchleuchtet und die Lichtabsorption gemessen wird. Da das Gerät den Blutsauerstoff in den kleineren (peripheren) Gefäßen der Haut misst, wird dies als periphere Sauerstoffsättigung (SpO₂) bezeichnet.

    Im Idealfall sollte Ihr Pulsoximeterwert zwischen 95 % und 100 % liegen. Werte unter 90 % gelten laut der Mayo Clinic als niedrig.

    90 bis 100 %
    80 bis 89 %
    70 bis 79 %
    Unter 70 %

    Pulsoximeter-Akklimatisierung

    Wenn Sie Ihre Sauerstoffsättigung kennen, können Sie besser ermitteln, wie sich Ihr Körper bei Alpinsportarten und Expeditionen an große Höhen anpasst. Mit zunehmender Höhe kann der Sauerstoffgehalt Ihres Bluts abnehmen.

    Erhalten von Messwerten

    Sie können mit dem Gerät jeweils eine einzelne SpO₂-Messung durchführen oder es so einrichten, dass im Laufe des Tages gelegentlich SpO₂-Messungen durchgeführt werden. Wenn Sie diese Option wählen, wird in Garmin Connect ein Diagramm des Schlaf-SpO₂ und der Höhe angezeigt.

    Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie das Gerät oberhalb des Handgelenks tragen. Es soll dicht anliegen, aber angenehm zu tragen sein. Bleiben Sie während der Messung still, und halten Sie das Gerät in Höhe des Herzens.
  • Wird diese Pulsoxymetrie auch bei der FENIX 5 verfügbar sein ?
  • denke auch, dass bei der Fenix 5 kein heimlicher Sensor verbaut ist wie bei den Fitbit Geräten der erst später genutzt wird :eek:

    Du könntest dir z.b. von Beurer ein Pulsoxy zulegen wenn du darauf Wert legst, ist auf alle Fälle günstiger:

    https://www.amazon.de/dp/B015YP7788/?coliid=I313QJM3CN0AMO&colid=2TWM8PYDKGJN6&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it

    Was ich da halt prinzipiell schade finde, dass man solche externen Daten (Pulsoxy, Blutdruck, etc.) nicht in Connect einpflegen kann, das müsste man immer über einen Umweg machen wie z.b. Trainingpeaks was aber kostenpflichtig ist, auch da braucht man dann oft Tools wie Fitnesssyncer welcher auch limitiert ist, sprich gegen Bezahlung geht dann mehr.
  • Ich habe eben mal auf der Garmin Seite geschaut, und konnte nichts herausfinden bezüglich unterschiedlicher Sensoren zwischen der FENIX PLUS und FENIX 5.
  • Nur die Fenix 5x PLUS hat diesen Sensor. Die normale 5plus und 5s Plus haben das nicht.
  • finde jetzt unsere Diskussion insofern lustig, weil Garmin nun eine Vivosmart 4 auf den Markt schmeißt wo eben genau so ein Sensor inkludiert ist, also die Politik bei Garmin verstehe ich da überhaupt nicht, einerseits ist der Sensor nur in deren Top-Produkt verbaut (Fenix 5X Plus ) die auch sehr teuer ist (ab ca. 850 EUR) und dann wird selbiger Sensor im Low-Budget Produkt Vivosmart 4 (ca.140 EUR) ebenfalls eingebaut und der Rest der Fenix 5 Plus Kunden geht leer aus, oder wird das dann ein Zuckerl für eine Fenix 6?

    Prinzipiell ein interessanter Artikel von dc rainmaker, da neben der Pulsoxi Messung auch eine sogenannte Body Battery Messung stattfindet, welches er sich selber quasi schon länger wünscht, aber noch nicht so funktioniert wie es wohl sollte:

    ….. Overall, I like the direction Garmin is going here with both Body Battery and Pulse Ox. I’m just not convinced either is ready for prime time yet. While it’s still early days (I’ve only had a few days worth of data), the data doesn’t always trend in the ways I’d expect it to (primarily with respect to Body Battery). But the value of what Garmin (and I presume FirstBeat behind the scenes) is trying to convey is exactly what I’ve been asking for, for years. The idea to take in all these metrics (sleep, resting heart rate, heart rate variability, workouts, activity, stress), and give you a simple 0 to 100 number: That’s brilliant. At least in Theory.....

    https://www.dcrainmaker.com/2018/08/hands-on-garmin-vivosmart-4-now-with-pulse-ox-and-body-battery.html

    oder man schnallt sich neben der Fenix 5 auch eine Vivosmart 4 um, aber wie funktioniert dann das ganze, man lässt die Vivosmart dann als favorisierter Fitnesstracker laufen, wo eben Schritte, Schlafaufzeichnug stattfindet und benützt die Fenix 5 dann nur für speziellere Aktivitäten wie eben Laufeinheiten, etc.

    Würde das Werkel dann auch über Physio True Up zusammen arbeiten?
  • Ich glaube das sind nicht die selben Sensoren. Denn die Fenix5x Plus kann den doch ständig aktiviert lassen und bei der Vivosmart ist iwo die rede von maximal 4 Stunden in der Nacht.

    Die Body Battery Funktion kommt dann hoffentlich auch auf die Fenix5 und Plus Reihe, finde ich auch interresant. Find es immer etwas umständlich den HRV Test zu machen um dann ungefähr zu wissen was los ist. Klar muss man auf seinen Körper hören und bliblablub aber Nice to have und ne schöne Spielerei ist es allemal. Ansonsten könnten wir ja auch alle mit Maßband und Stopuhr laufen ;)
  • Ich glaube das sind nicht die selben Sensoren. Denn die Fenix5x Plus kann den doch ständig aktiviert lassen und bei der Vivosmart ist iwo die rede von maximal 4 Stunden in der Nacht.

    Die Body Battery Funktion kommt dann hoffentlich auch auf die Fenix5 und Plus Reihe, finde ich auch interresant. Find es immer etwas umständlich den HRV Test zu machen um dann ungefähr zu wissen was los ist. Klar muss man auf seinen Körper hören und bliblablub aber Nice to have und ne schöne Spielerei ist es allemal. Ansonsten könnten wir ja auch alle mit Maßband und Stopuhr laufen ;)


    Prinzipiell finde ich die Entwicklung der Technik schon super, speziell wenn man gesundheitlich gehandicapt ist bzw. war, konnte es am eigenen Leib verspüren, nach meinen schweren Unfall vor 5 Jahren, musste ich fast 3 Jahre lang opiathaltige Schmerzmittel nehmen, die bringen so alles mögliche durcheinander wie z.b. Bluthochdruck, hohe Leberwerte, etc. vor allen Dingen ist es schwierig dahinter zu kommen wenn man diese Dinge nicht ständig kontrolliert.

    Erst hat es geheißen, ich muss blutdrucksenkende Medikamente noch dazu nehmen, komischerweise hat sich mein Blutdruck nach absetzen der Schmerzmittel und Sport betreiben (auch wenn es primäre nur längeres Spazieren Gehen mit meinem Hund war) wieder normalisiert

    Klar, Blutdruck messen mit Uhr wird wohl nie gehen, aber wer hätte vor ein paar Jahren daran gedacht, dass eine Herzfrequenzmessung oder Pulsoxy Messung am Handgelenk möglich ist?

    Bei meiner letzten OP wurde mir ja auch ein Pulsoxy angehängt, ist zwar eh Standard bei OP's, aber die Krankenschwester meinte, kurz bevor die Wurschtigkeitstabletten gewirkt haben, dass mein Wert eben nicht gut sei, obwohl der eh bei 99 war und sie meinte der soll normalerweise bei 100 sein.

    ich finde es super, wenn man doch mittlerweile einige Meßwerte mit heutiger Technik mit 24h Messung im Fokus hat, so kann man vielleicht eher reagieren und dem entgegenwirken, wenn es eine Möglichkeit dazu gibt, vor allen Dingen gehe ich schon auf die 50 zu und möchte noch solange als möglich Sport machen, da wird es immer wichtiger seinen Körper zu kennen, die Meßwerte können da schon auch unterstützen.