Fenix 5X Anstieg/Positiver Höhenunterschied wird nicht korrekt addiert V10.20

Wenn keine Wetterveränderungen vorkommen, ist der Höhenmesser der Fenix einfacher der Hammer von der Genauigkeit her.
habe des öfteren Höhenangaben mit Vermessungskarten überprüft. und war erstaunt, dass es oft nicht mehr als 2-3Meter sind. Einfach Top!

Wenn man jedoch bergauf und bergab läuft, wird der gesamt Anstieg einfach falsch addiert. (oder immer noch geglättet). Jedoch sind die Aufzeichnungen im .Fit file extrem exakt.
Hier ein Beispiel vom heutigen gemütlichen 10K lauf:
Höhenprofil im Connect sieht gut aus:

Höhenprofil direkt aus dem .Fit file sieht auch gut aus die aufgezeichneten 216m Anstieg werden ziemlich genau hinkommen:

Die in der Uhr und im Connect dargestellten summierten Anstiegsmeter:


Ich dachte früher immer, die Uhr wäre halt nicht genauer. jedoch ist nicht nur die Messung, sondern auch die Aufzeichnung wirklich sehr gut.
Nur die Summierung scheint ein paar "Hügel" zu überspringen.

ist das noch wem aufgefallen?
Attachments.zip
  • Hast Du die Höhenkorrektur aktiviert für die Aktivität? Falls ja, ist das die Erklärung.

    Die Uhr stellt die Anstiege und Abstiege aufgrund des barometrischen Höhenmessers dar.
    Wenn die Höhenkorrektur aktiviert ist, ermittelt das Garmin Connect über die SRTM-Höhendaten.

    Das dürfte nicht Firmware-spezifisch sein. Ich habe auch die 10.20 seit ein paar Tagen drauf, die läuft Problemlos.
    Das Phänomen habe ich aber auch, wenn ich die Höhenkorrekturen später aktiviere in der Aktivität. Das ist schon seit der Fenix 3 HR so.
  • Hallo Spucky!

    Danke für deine Antwort. Nein Höhenkorrektur ist nicht aktiviert. die Werte in der Uhr passen mit Connect zusammen.

    Von der Firmware her war es bei der 10.00er vorher auch schon. Ein Anderes Beispiel wo es zwar nicht viel Differenz ist, aber ein gutes Beispiel ist, dass etwas bei der Summierung nicht passen kann, war ein kleiner Spaziergang.
    Der Start wurde als 1689hm angezeigt. Am Ziel zeigte die Uhr 2176hm. Rein Rechnerisch würde dies 2176-1689= 487hm ergeben.
    Der Anstieg wurde aber in der Uhr und in Connect mit 469hm angegeben. (Das war mit Firmware 10.00, ich werde die gleiche runde noch mit V10.20 gehn, wenn sich's ausgeht)
  • Der Anstieg wird aber nicht nur zwischen Anfang und Ende ermittelt.

    Wenn ich hochsteige, dann wieder ein Stück runter und wieder hoch, dann habe ich in Summe einen höheren Anstieg als nur die Differenz zwischen Anfang und Ende.
    Ich hoffe, das ist Dir bewusst.
  • Der Anstieg wird aber nicht nur zwischen Anfang und Ende ermittelt.

    Wenn ich hochsteige, dann wieder ein Stück runter und wieder hoch, dann habe ich in Summe einen höheren Anstieg als nur die Differenz zwischen Anfang und Ende.
    Ich hoffe, das ist Dir bewusst.


    Ja eben. dann müsste doch "mindestens" 487hm herauskommen. tut es aber nicht. Es wurden nur 469 angezeigt.
  • Noch ein Beispiel: Fenix 5 Plus eines Freundes. Software 5.10
    Downhill Biken


    Start: 1838hm
    Ziel: 895hm
    Negativer Höhenunterschied: 426hm :-)
  • Ich kann den Fehler nur bestätigen. An zwei verschiedenen Tagen bin ich dieselbe Strecke mit dem MTB (ca. 105 km) gefahren.
    An einem Tag wurden die summierten Höhenmeter mit 1301 m, am anderen Tag mit 1126 m angegeben.
    Meine Version war 10.52.
    Die Frage ist auch, wann die Höhenmetersumme berechnet wird. Ist das zur Laufzeit wenn man die Detaildaten der Aktivität aufruft oder ist das wenn die Aktivität gespeichert wird. Wenn das zur Laufzeit ist, dann stimmt es auch nicht in der Version 11. Dort werden dieselben falschen Werte angezeigt.

    Leider passiert hier seitens Garmin wieder mal überhaupt nichts.
    Ich bin inzwischen lange genug dabei, und ich weiß auch, dass das Forum, und damit meine ich sowohl das deutschsprachige als auch das englischsprachige, nur dazu dient, Erfahrungen auszutauschen oder irgendjemand Hilfestellung zu leisten.
    Es wird seitens Garmin nicht als Quelle für Verbesserungen oder als Quelle für zu beseitigende Fehler angesehen. Das gilt im Übrigen auch für das Forum "Kundenwünsche" und für das Forum "Fehler". Einträge hier werden seitens Garmin konsequent ignoriert. Die Foren dienen lediglich dazu, eine Pseudo-Kundennähe zur Beruhigung der Gemüter zu simulieren.
  • Die Summierung erfolgt meines Erachtens sofort. da ich das Anstieg komplett Datenfeld anzeigen lassen. und das ändert sich nicht.
    hab jetzt auch die 11.00 und werde mal testen.

    Also dass nichts passiert, würde ich nicht sagen. es gibt viele Beiträge wo ein Moderator geschrieben hat, dass er es an die Software Entwicklung weiterleitet. die dann auch bereinigt wurden. :-)
    Hab mal im englischen Forums Beitrag einen alten Beitrag gefunden. wo es heißt, dass die Summierung viel zu viel ist.
    Habe auch mit einem Moderator geschrieben, der war volle freundlich und hilfsbereit.

    Was ich bisher sagen kann, dass im Fit file die Aufgezeichneten Höhenmeter, wenn man die differenzen addiert, extrem genaue Werte herauskommen.
    Also liegt es "meiner Meinung" nach nur am Summierungsalgorythmus der halt erst ab einem gewissen Schwellenwert summiert. oder "wahrschenilich" zu große Sprünge ausfiltert.
  • Die Summierung erfolgt meines Erachtens sofort. da ich das Anstieg komplett Datenfeld anzeigen lassen. und das ändert sich nicht.
    hab jetzt auch die 11.00 und werde mal testen.

    Also dass nichts passiert, würde ich nicht sagen. es gibt viele Beiträge wo ein Moderator geschrieben hat, dass er es an die Software Entwicklung weiterleitet. die dann auch bereinigt wurden. :-)
    Hab mal im englischen Forums Beitrag einen alten Beitrag gefunden. wo es heißt, dass die Summierung viel zu viel ist.
    Habe auch mit einem Moderator geschrieben, der war volle freundlich und hilfsbereit.

    Was ich bisher sagen kann, dass im Fit file die Aufgezeichneten Höhenmeter, wenn man die differenzen addiert, extrem genaue Werte herauskommen.
    Also liegt es "meiner Meinung" nach nur am Summierungsalgorythmus der halt erst ab einem gewissen Schwellenwert summiert. oder "wahrschenilich" zu große Sprünge ausfiltert.


    Du sagst "es kommen extrem genaue Werte heraus". Wie kannst du erkennen, ob es genau ist oder nicht? Mit was vergleichst Du?
    Wenn das stimmen würde, dann müssten doch wenn man dieselbe Strecke 2 mal fährt, die aufsummierten Höhenmeter gleich sein. Sind sie aber nicht.
    Der Algorithmus zur Bestimmung der Summe ändert sich nicht. Das lässt doch nur den Schluss zu, dass die Höhen ungenau erfasst werden.

    Deine Meinung hinsichtlich der Kundenorientierung von Garmin teile ich nicht. Ganz im Gegenteil.
    Du kannst ja mal einen Faktencheck machen. Nehme einfach mal alle Logs, die zu jedem Release dokumentiert werden und vergleiche das mit den Einträgen in den Foren "Kundenwünsche" und "Fehler". Du wirst eine Übereinstimmumg, die gegen Null geht, herausbekommen.
  • Du sagst "es kommen extrem genaue Werte heraus". Wie kannst du erkennen, ob es genau ist oder nicht? Mit was vergleichst Du?
    Wenn das stimmen würde, dann müssten doch wenn man dieselbe Strecke 2 mal fährt, die aufsummierten Höhenmeter gleich sein. Sind sie aber nicht.
    Der Algorithmus zur Bestimmung der Summe ändert sich nicht. Das lässt doch nur den Schluss zu, dass die Höhen ungenau erfasst werden.

    Deine Meinung hinsichtlich der Kundenorientierung von Garmin teile ich nicht. Ganz im Gegenteil.
    Du kannst ja mal einen Faktencheck machen. Nehme einfach mal alle Logs, die zu jedem Release dokumentiert werden und vergleiche das mit den Einträgen in den Foren "Kundenwünsche" und "Fehler". Du wirst eine Übereinstimmumg, die gegen Null geht, herausbekommen.


    Hallo Hugo!

    Ich vergleich das Fit file direkt, nicht die anzeige auf der Uhr oder im connect, mit Detailkarten des Vermessungsinstitutes. (also nicht openstreetmap Höhenlinien. :-) )
    Die Aufzeichnung ist echt gut (du kannst das fit file z.B. mit GPXsee auf dem computer öffnen. laufe ich z.B. vom ausgangspunkt 50 meter rauf, dann 20 runter, wieder 150m hoch dann z.B. nur 2 meter runter usw, ist das file echt gut. addierst du z.B. im excel positiven Höhenunterschiede jeder Zeile, kommen sehr genaue Aufstiegsmeter zusammen.

    ja gut. da hast du recht. wie z.B. beim navigieren in der Uhr das 50:50 chance fehlerhafte höhenprofil, das seit V7.10 oder so besteht. das ist schon ärgerlich. auf diese Funktion hatte ich mich richtig gefreut.
  • Hallo Hugo!

    Ich vergleich das Fit file direkt, nicht die anzeige auf der Uhr oder im connect, mit Detailkarten des Vermessungsinstitutes. (also nicht openstreetmap Höhenlinien. :-) )
    Die Aufzeichnung ist echt gut (du kannst das fit file z.B. mit GPXsee auf dem computer öffnen. laufe ich z.B. vom ausgangspunkt 50 meter rauf, dann 20 runter, wieder 150m hoch dann z.B. nur 2 meter runter usw, ist das file echt gut. addierst du z.B. im excel positiven Höhenunterschiede jeder Zeile, kommen sehr genaue Aufstiegsmeter zusammen.

    ja gut. da hast du recht. wie z.B. beim navigieren in der Uhr das 50:50 chance fehlerhafte höhenprofil, das seit V7.10 oder so besteht. das ist schon ärgerlich. auf diese Funktion hatte ich mich richtig gefreut.


    Hallo,

    ich bin dieselbe Strecke 2 mal mit dem Mountainbike gefahren und habe mir anschließend von den beiden entstandenen GPX-Files der beiden Tracks in 3 Tools die Höhensumme angeschaut.

    Hier das Ergebnis:

    1. Track
    GPXSee: 1322 hm
    GPS-Track-Analyse.NET: 1368 hm
    Connect: 1126 hm

    2. Track
    GPXSee: 1581 hm
    GPS-Track-Analyse.NET: 1674 hm
    Connect: 1301 hm

    Für mich lässt das nur einen Schluss zu: Sowohl die während der Fahrt erfassten Höhen als auch der Algorithmus zur Berechnung der Höhensumme ist bei Garmin falsch.

    Ich benutze die Version 11.00