Fenix 5S Höhenmeter kalibriert nicht bei Aktivität

Hallo und danke für die Aufnahme hier im Forum.


Ich habe seit gestern meine Fenix 5S vom Service Center wieder bekommen. Ich musste sie einschicken da mein Höhenmesser nicht korrekt war. Leider habe ich aber wieder ein Problem damit! Habe heute nach
2h alles wieder so eingerichtet gehabt wie ich wollte. Ich bin auf ca 460m Seehöhe wohnhaft. Eingestellt waren so um um 320 Höhenmeter als ich die Uhr bekam. Ich startete eine Aktivität um auch die GPSt Aktualisierung der Höhenmeter anzupassen, dies funktionierte nach dem Piepston auch recht flott. Ich schaltete die Aktivität wieder aus und ging auf unsere kleinen Berg um die Ecke und wollte wieder die Korrektur der Höhenmeter über eine Aktivität anpassen. Doch er blieb mir auf die eingestellten 320m obwohl ich sicherlich schon auf 550m sein hätte müssen. Erst als ich auf die Option Höhenmeter ging und es da über GPS manuell neu kalibrieren lies, machte er es wieder ! Also ich wieder runter vom Berg und wollte unten dann die Höhenmeter über eine Aktivität kalibrieren lassen, schließlich sollte das ja auch funktionieren wenn das Ding die Option hat. Aber wieder nichts !!!!! Nur manuell lässt er über GPS die richtige Höhe finden.. bei einer Aktivität streikt das Teil wie früher ! Was kann da schuld sein ? Habe von Software reset über Hardreset alles probiert...



vielleicht kennt wer das Problem ?


habe natürlich die aktuelle Software installiert und Auto Kal angehabt !



lg und vielen Dank Gustav
  • hallo Gustav!

    ist bei mir bei der 5X (seit V11.00) genau so. nach einem Neustart der Uhr funktioniert es wieder ein paar mal.

    lg mario
  • Hallo Mario ;)


    Erstmal danke fürs eine Antwort ! Habe jetzt doch schon einen Zorn... die Uhren sind ja doch nicht so billig, und mein Bekannter hatte auch Probleme, denn er hatte öfters einen Fleecepullover an und dann zeigte er sowieso utopische Werte an ! Das ist sicher ein Softwareproblem denn manuell kalibriert er ja halbwegs korrekt über GPS. Mich wundert nur das nur wir anscheinend betroffen sind. Auf der, zu bezahlenden Hotline, würde mir zur neuen Fenix 5 Plus geraten. Finde ich unverschämt denn ich kaufe nicht alle
    Monate eine neue Uhr um 600 Euro... Hab jetzt mit dem Verteter von Garmin Österreich Kontakt gehabt auch ohne Erfolg! Ist ja schon wie bei den iPhones (hab selber eines) aber alle halben Jahr ein neues Produkt und die Software hat immer mehr Probleme und dafür immer mehr verlangen! Aber zurück zum Thema. Ist bei dir auch so dass wenn du manuell die Höhe eingibst zb. unrealistische 2500 hm und startest dann eine Aktivität das er dann auch das übernimmt trotz GPS Peilung??? Da muss man dann manuell über Option Höhenmeter eine GPS Peilung vornehmen, am Besten vom Startpunkt der Aktivität denn bei mir aktualisiert er eben sehr selten die Höhenmeter bei einer Aktivität.



    Lg Gustav
  • Hallo Mario ;)

    Erstmal danke fürs eine Antwort ! Habe jetzt doch schon einen Zorn... die Uhren sind ja doch nicht so billig, und mein Bekannter hatte auch Probleme, denn er hatte öfters einen Fleecepullover an und dann zeigte er sowieso utopische Werte an ! Das ist sicher ein Softwareproblem denn manuell kalibriert er ja halbwegs korrekt über GPS. Mich wundert nur das nur wir anscheinend betroffen sind. Auf der, zu bezahlenden Hotline, würde mir zur neuen Fenix 5 Plus geraten. Finde ich unverschämt denn ich kaufe nicht alle
    Monate eine neue Uhr um 600 Euro... Hab jetzt mit dem Verteter von Garmin Österreich Kontakt gehabt auch ohne Erfolg! Ist ja schon wie bei den iPhones (hab selber eines) aber alle halben Jahr ein neues Produkt und die Software hat immer mehr Probleme und dafür immer mehr verlangen! Aber zurück zum Thema. Ist bei dir auch so dass wenn du manuell die Höhe eingibst zb. unrealistische 2500 hm und startest dann eine Aktivität das er dann auch das übernimmt trotz GPS Peilung??? Da muss man dann manuell über Option Höhenmeter eine GPS Peilung vornehmen, am Besten vom Startpunkt der Aktivität denn bei mir aktualisiert er eben sehr selten die Höhenmeter bei einer Aktivität.

    Lg Gustav


    Hallo Gustav!

    Ich bin da geteilter Meinung. Einerseits, dachte ich mir vor de Kauf schon, dass eine Uhr mit so einem Funktionsumfang nicht ganz fehlerfrei sein wird. Vor allem im Bezug darauf, dass allein dieses Modell jedes Jahr neu rauskommt, und dafür ja Software geschrieben werden muss. mit immer noch mehr Funktionsumfang und features. Ich glaube, dass den Programmierern hier viel abverlangt wird. Schau mal wieviele Modell immer wieder rauskommen. Andererseits dachte ich nicht, dass wenn Fehler gemeldet werden, hierfür gleich mal ein Bugfix raus kommt. und auch nicht, dass sich oft neue Fehler einschleichen. Wie z.B. dieser.

    Wenn ich z.B. kurz vorher unrealistische 2500hm eingebe, und dann gleich eine Aktivität starte, empfinde ich jetzt als Fehler. Denn dann habe ich bewusst, vorher den Höhenmeter kalibriert, und will ja diesen Wert verwenden. Hier steckt eine Logik dahinter.
    Wenn ich jedoch z.B. heute Morgen den Höhenmesser auf 700 kalibriere, später dann in ein paar Stunden auf 600 hm runter fahre, und er zeigt mir dann auch 600 an. Jetzt z.B. laufen starte, und er springt wieder auf 700 dann sollte die Uhr wissen, dass ich nicht mehr auf dem gleichen Punkt stehe als zuvor und nicht mehr den zuletzt kalibrierten Wert verwenden. Auch wenn ich mal 2 tage nichts kalibriere, springt die Uhr oft auf den letzten Wert. auch wenn ich in einer ganz anderen höhe unterwegs bin. Hier ist sicher ein Fehler.
    Aber Grundsätzlich geb ich dir Recht. Autocalibrierung "ein" sollte Autocalibrierung sein. wenn ich das nicht will, sollte ich es ausschalten müssen.

    Zusammengefasst meine Meinung zur 5X:
    Wenn die Autocalibrierung wieder funktioniert und sonst keine Probleme dazukommen, werde ich glaube keine updates mehr machen. und auf diesem Stand bleiben.
    Dann hoffe ich, dass optische HF-Sensor noch lange hält.
    Aber ob es bei meiner nächsten Uhr wieder eine Garmin wird, bin ich mir nicht mehr sicher.
  • Hallo lieber Mario,


    danke für die schnelle Antwort :) Ja das hab ich jetzt gelesen das anscheinend die manuell Eingabe der Hm dann abspeichert und für die Aktivität verwendet werden! Das wusste ich allerdings nicht! Gebe dir Recht, dass sich die HM, die nach einigen Tagen (durch Wetter etc, Häuser usw) verändert sind durch die GPS Ortung bei dem Start der Aktivität nicht angepasst werden. Eindeutig eine Software Geschichte denke ich ja! Finde es nur schade, dass es wichtiger ist das sie alle Jahre zig neue Modelle raus bringen die nicht wirklich viel "Neues" können anstatt mal ein Jahr auszulassen und sich auf die Software zu konzentrieren denn wenn die nicht richtig arbeitet werden auch die Daten falsch aufgezeichnet :( Habe aber gehört das zb. Suunto nicht viel besser sein soll was die Hm angeht, ob es stimmt kann ich dir aber nicht sagen.


    Hoffen wir mal das Garmin bald ein Update herausbringt welches die Bugs dann korrigiert, die doch recht schwerwiegend und wenig bedienerfreundlich sind, wie ich meine.
  • Zu den immer neuen Modellen kann ich nur sagen, ist man eigentlich selber schuld. "man" kauft ja das neueste. solange die Nachfrage da ist, wird der Markt sich anpassen. und es ist ein Wettkampf zwischen den Herstellern.
    Was Suunto und die Höhenmeter angeht, muss ich dir leider Wiedersprechen. Wenn ich die Aufzeichnung meiner Uhr mit einer z.B. 4 Jahre alten Suunto eines Bekannten vergleiche, bin ich immer wieder begeistert, wie die das machen. Der "Fused-Alti" Algorithmus der immer wieder GPS Höhe mit Barometer höhe abgleicht ist gewaltig. Selbst, wenn du mal in einem Tal mit schlechten GPS startest, korrigiert sich Uhr immer wieder mit der aktuellen GPS höhe. auch wenn das wetter komplett umschlägt, korrigiert sich die Uhr und am Gipfel bist du oft nur 2-3 meter von der angegeben Höhe entfernt.
    Dafür ist der Funktionsumfang dieser Uhr viel geringer.
    Bei der Fenix 3 gab es das soweit ich weiß auch mal. bei der 5 Plus Serie gibt es wieder ein Continuous mode zur kalibrierung.
    Schade dass es diese Option bei der normalen 5er Serie nicht gibt.
  • Hallo okay ... hab mir soviel schlechtes über die Suunto sagen lassen.. komisch ja... denke es wird überall Ausnahmen geben oder ;) Schade dass es die Fenix 5 nicht auf die Reihe bringt mit den Höhenmeter aber mal abwarten, würde gerne bei Garmin bleiben da ich das ganze Zubehör von da habe und ich eigentlich sonst zufrieden bin ! Sollte sich aber nichts tun werd ich wohl wechseln müssen zu Suunto. Auch wenn diese weniger Umfang hat aber ich denke eine Sportuhr muss nicht das Handy anzeigen oder Musik spielen oder bezahlen können.. sie sollte sportliche Sachen richtig erfassen und aufzeichnen.. vielleicht noch mit einem guten Akku ? ;)



    Warten wir mal ab ;) danke
  • Hallo okay ... hab mir soviel schlechtes über die Suunto sagen lassen.. komisch ja... denke es wird überall Ausnahmen geben oder ;) Schade dass es die Fenix 5 nicht auf die Reihe bringt mit den Höhenmeter aber mal abwarten, würde gerne bei Garmin bleiben da ich das ganze Zubehör von da habe und ich eigentlich sonst zufrieden bin ! Sollte sich aber nichts tun werd ich wohl wechseln müssen zu Suunto. Auch wenn diese weniger Umfang hat aber ich denke eine Sportuhr muss nicht das Handy anzeigen oder Musik spielen oder bezahlen können.. sie sollte sportliche Sachen richtig erfassen und aufzeichnen.. vielleicht noch mit einem guten Akku ? ;)

    Warten wir mal ab ;) danke


    Eins noch, :-) versteh mich nicht falsch. die Uhr finde ich sonst super. Es gibt viele Funktionen die ich nicht missen möchte. Die karten waren im Ausland ohne handy empfang schon gold wert. vor allem mit den heruntergeladenen Höhenlinien, machen die auch im Gebirge echt sinn.
    Der ganze Trainings- und Erholungsstatus. usw. die funktion einfach per handy schnell mal eine Wanderung als GPX herunterzuladen oder in einem anderen app zu erstellen und direkt ohne PC auf die Uhr zu spielen, und vieles mehr. Der Akku ist für mich vollkommen ausreichend. Viel Mehr als 12 Stunden bin ich nie ohne pausen unterwegs. und da ist noch massig Akku übrig, und schnell per akkupack nachgeladen.
    Auch das Bugs entstehen, bei so viel Software, kann passieren. was mich freuen würde, wäre ein schneller bug fix. wenn bekannt. dass es nicht Wochen braucht, wenn mal was nicht geht, bis es wieder geht.

    schönen tag noch. lg Mario
  • Eins noch, :-) versteh mich nicht falsch. die Uhr finde ich sonst super. Es gibt viele Funktionen die ich nicht missen möchte. Die karten waren im Ausland ohne handy empfang schon gold wert. vor allem mit den heruntergeladenen Höhenlinien, machen die auch im Gebirge echt sinn.
    Der ganze Trainings- und Erholungsstatus. usw. die funktion einfach per handy schnell mal eine Wanderung als GPX herunterzuladen oder in einem anderen app zu erstellen und direkt ohne PC auf die Uhr zu spielen, und vieles mehr. Der Akku ist für mich vollkommen ausreichend. Viel Mehr als 12 Stunden bin ich nie ohne pausen unterwegs. und da ist noch massig Akku übrig, und schnell per akkupack nachgeladen.
    Auch das Bugs entstehen, bei so viel Software, kann passieren. was mich freuen würde, wäre ein schneller bug fix. wenn bekannt. dass es nicht Wochen braucht, wenn mal was nicht geht, bis es wieder geht.

    schönen tag noch. lg Mario


    Hallo neeeeeeein ich versteh dich schon richtig ;) die Uhr ist top !!!! Schade nur das eben das noch nicht richtig funktioniert und das man wenig Ambitionen zeigt dies zu ändern ;) Aber wird schon kommen ;) Garmin Fenix ist halt mehr der Allrounder ;) Alles können vieles top vieles naja.

    Suunto kann wenig das aber gut dann...



    Denke sobald die Software angepasst ist wird es keine Sorgen mehr geben


    lg gus