Schritte bei Aktivität

Warum werden bei einer Aktivität zb. Schitour (abgewandelt von wandern) die absolvierten Schritte nicht mitgezählt?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Habe ich, ist immer das selbe.

    Für mich persönlich waren ja die Schritte der Aktivität (mit Steps to FIT) eher ein Statistikthema (speziell auf eine Aktivität bezogen) - und ein Zwischenschritt zur Berechnung der korrekteren Entfernung zum Messen von Entfernungen ohne GPS im Inneren von Werkhallen.

    Wie oben schon geschrieben, ist mir nicht wirklich klar, warum Du beim Langlauf unbedingt die Schritte haben willst. Da empfielt es sich wirklich mehr, GPS zu benutzen. Das ergibt eine sehr genaue Entfernung und man sieht die Strecke als Grafik.

    Wenn Du unbedingt die Schritte als Wert haben willst, dann versuche das wirklich mal mit AppBuilder 5. https://apps.garmin.com/de-CH/apps/fd690281-9c22-4fee-a81e-3b7f39aa67c5
    Du kannst dann auf der Uhr in der Aktivität ein zusätzliches IQ-Datenfeld "AppBuilder" anzeigen lassen. Der dabei anzuzeigende Wert ist eine reine Rechenoperation. Die Formel kannst Du in der Android-App in den Einstellungen von AppBuilder hinterlegen.
    Wenn ich das richtig sehe, sollte die Formel sein:

    norecord() ; recordsummary(distance/0.75)

    Wobei Du nochmal genau testen solltest, ob das Feld wirklich "distance" heißt - und die "0,75" musst Du anpassen nach Deiner individuellen Schrittlänge.
    Das "norecord()" bewirkt nur, dass keine Grafik aufgezeichnet wird (ist ja für Schritte sinnlos), sondern dass nur ein einzelner Wert gespeichert wird - also die errechnete Anzahl der Schritte für diese Aktivität.
    "Gespeichert" wird natürlich nur, wenn Du den Button "Record to FIT" aktivierst.

    EDIT: Diese so errechneten Schritte der Aktivität werden aber natürlich NICHT in die Garmin 25/7 Zusammenfassung der Schtitte integriert. Das ist ja eine reine Garmin-Sache.
    Du siehst aber die Schritte der Aktivität:
    1. während der Aktivität im hinzugefügten Datenfeld der Uhr
    2. in Garmin Connect innerhalb der Aktivität auf Seite 2 unten
  • Es geht mir darum das ich mir zum Ziel gesetzt habe täglich 10000 Schritte und mindestens 1000 Aktivitäskalorien zu absolvieren.
    Da bei meiner Schitourenaktivität die Schritte nicht bzw. nicht korrekt angezeigt werden bin ich auf der Suche nach einer App welche mir das ermöglicht.
    Ich könnte natürlich die absolvierte Schrittzahl selbst berechnen, kann diese aber nicht nach Abschluss der Aktivität nachtragen.
    Ich habe mich auch schon mit dem "App builder 5" befasst aber keine Formel für meine Bedürfnisse gefunden.
    Vielen Dank für die Bereitstellung der Formel (diesbezüglich bin ich komplett planlos)
    Ich werde sie einmal bei App builder eingeben und dann sehen ob es funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Respekt. Da hast Du Dir ja wirklich hohe Ziele gesetzt!

    Also der FlowState (Programmierer von AppBuilder) ist wirklich sehr rührig. Es hat z.B extra für mich die Aktivitätsschritte zur App hinzugefügt.
    Mir war es damals auch zu blöd, im Computerzeitalter und noch dazu mit der teuren fenix den Taschenrechner bemühen zu müssen. Unverständlich, dass sowas nicht von Garmin direkt kommt...

    Falls Du nicht klar kommst, schreibe ihn doch einfach mal an (egal ob bei Änderungswünsche, oder wegen gängiger Formeln) . Er hat im Garmin US Forum ein eigenes Thema.

    EDIT: Guckst Du hier: https://forums.garmin.com/forum/developers/connect-iq/connect-iq-showcase/1227689-data-field-appbuilder/page35
  • Ich verwende ein Hike-Datenfeld, das in der Lage ist, die Schritte während der Aktivität zu ermitteln und auch zusätzlich in die Aktivität zu schreiben
  • Ich verwende ein Hike-Datenfeld, das in der Lage ist, die Schritte während der Aktivität zu ermitteln und auch zusätzlich in die Aktivität zu schreiben


    Kannst du mir diesbezüglich genauere Angaben machen?
  • Kannst du mir diesbezüglich genauere Angaben machen?



    Sicher, es handelt sich um das Feld hier. Schritte werden ermittelt und stehen nach dem Sync in den Details der Aktivität:


    https://apps.garmin.com/en-US/apps/fa4fc129-2f40-4388-b8fa-359cb0c7fe4f
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Sicher, es handelt sich um das Feld hier. Schritte werden ermittelt und stehen nach dem Sync in den Details der Aktivität:


    https://apps.garmin.com/en-US/apps/fa4fc129-2f40-4388-b8fa-359cb0c7fe4f


    Zuerst mal vielen Dank @"spucky" für den Tipp mit dem Datenfeld "HikeField". Das Teil ist wirklich genial. Habe es gerade mal angetestet - und bin begeistert! Die Anzeige bringt wirklich alles mit, was man braucht. Zum Speichern der Daten brauche ich aber trotzdem noch "Steps to FIT" und "AppBuilder 5". (Evtl. könnte eines von beiden entfallen, da die Steps nun 2x gespeichert sind. Muss ich nochmal testen...)
    --> EDIT: Ja - im Prinzip kann Steps to FIT in meiner GPS-Aktivität "Gehen" entfallen, da HikeField auch die Schritte der Aktivität anzeigt und in der FIT-Datei speichert. Da ich aber auch noch andere Aktivitäten OHNE GPS verwende, brauche ich Steps to FIT weiterhin dort.

    Aber das eigentliche Problem von @"lege40" wird IMHO dadurch NICHT behoben: IMHO zeichnet HikeField (wie alle anderen Datenfelder auch) ja nur das auf, was die Garmin Firmware im Hintergrund bereitstellt. Da aber gem. Aussage von lege40 bei Ihm beim Langlauf die Schritte durch die Uhr nicht aufgezeichnet werden (auf Grund der sicherlich zu seichten Bewegungen), wird das Datenfeld meiner Meinung nach diese Schritte auch nicht anzeigen können. (falls ich falsch liege, bitte melden. Langlauf habe ich bei mir nicht in Verwendung ...)

    Ich denke nach wie vor, für ihn bleibt nur die Möglichkeit, die Schritte mit AppBuilder 5 aus der zurückgelegten GPS-Entfernung und der hinterlegten "theoretischen persönlichen Schrittlänge" selbst zu errechnen. Nur so werden diese Pseudo-Schritte bei ihm angezeigt und er kann sein Tagespensum errechnen.
  • Zuerst mal vielen Dank @"spucky" für den Tipp mit dem Datenfeld "HikeField". Das Teil ist wirklich genial. Habe es gerade mal angetestet - und bin begeistert! Die Anzeige bringt wirklich alles mit, was man braucht. Zum Speichern der Daten brauche ich aber trotzdem noch "Steps to FIT" und "AppBuilder 5". (Evtl. könnte eines von beiden entfallen, da die Steps nun 2x gespeichert sind. Muss ich nochmal testen...)
    --> EDIT: Ja - im Prinzip kann Steps to FIT in meiner GPS-Aktivität "Gehen" entfallen, da HikeField auch die Schritte der Aktivität anzeigt und in der FIT-Datei speichert. Da ich aber auch noch andere Aktivitäten OHNE GPS verwende, brauche ich Steps to FIT weiterhin dort.

    Aber das eigentliche Problem von @"lege40" wird IMHO dadurch NICHT behoben: IMHO zeichnet HikeField (wie alle anderen Datenfelder auch) ja nur das auf, was die Garmin Firmware im Hintergrund bereitstellt. Da aber gem. Aussage von lege40 bei Ihm beim Langlauf die Schritte durch die Uhr nicht aufgezeichnet werden (auf Grund der sicherlich zu seichten Bewegungen), wird das Datenfeld meiner Meinung nach diese Schritte auch nicht anzeigen können. (falls ich falsch liege, bitte melden. Langlauf habe ich bei mir nicht in Verwendung ...)

    Ich denke nach wie vor, für ihn bleibt nur die Möglichkeit, die Schritte mit AppBuilder 5 aus der zurückgelegten GPS-Entfernung und der hinterlegten "theoretischen persönlichen Schrittlänge" selbst zu errechnen. Nur so werden diese Pseudo-Schritte bei ihm angezeigt und er kann sein Tagespensum errechnen.


    Hallo Miaz, bzgl. Aufzeichnung der Schritte hast du vollkommen recht. Ich habe schon einige Aktivitäten zum Tourengehen ausprobiert (Gehen, Langlauf, Wandern und sogar Bergsteigen) die Schritte werden bei allen nicht korrekt gezählt. Die Formel welche du mir für AppBuilder zur Verfügung gestellt hast hat leider nicht funktioniert.(Da wurde gar nichts angezeigt).
    Heute habe ich die Uhr statt am Handgelenk einmal am Rucksack befestigt und die Schrittzählung hat funktioniert.??? Das"HikeField" habe ich auch installiert Aber es werden natürlich nur die Schritte angezeigt welche von der Uhr erkannt werden. Trotzdem ein tolles Datenfeld.
  • Vielleicht sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Uhr nicht wirklich die Schritte zählt.
    Sie ermittelt viel mehr aus den Sensoren eine Plausibilität, die dann zu einem "Schritt" in der Zählweise führt.

    Wenn man sich darüber bewusst ist, dann versteht man auch warum es so viele "Meine Schritte werden beim schieben eines Kinderwagens nicht gezählt" Meldungen gibt.
    Gleiches gilt für alle anderen Arten von Bewegung.

    Auf der anderen Seite sitzt meine Frau z.B. an Ihrem Spinnrad, die Uhr ermittelt aber "Schritte", eben weil die Armbewegung dies als plausibel erkannt wird.
    Ich durfte auch beim Wandern mit Stöcken diese Erfahrung machen. Beim bergauf/bergab bewegt man die Arme eben anders als ohne Stöcke.

    Will man näher an die echten Schritte kommen, dann kommt man um den Footpod nicht herum.
  • Vielleicht sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Uhr nicht wirklich die Schritte zählt.
    Sie ermittelt viel mehr aus den Sensoren eine Plausibilität, die dann zu einem "Schritt" in der Zählweise führt.

    Wenn man sich darüber bewusst ist, dann versteht man auch warum es so viele "Meine Schritte werden beim schieben eines Kinderwagens nicht gezählt" Meldungen gibt.
    Gleiches gilt für alle anderen Arten von Bewegung.

    .


    :D Rasenmähen mit echten Schritten geht nicht, Schaukel anschieben mit null Schrittengeht.

    Das habe ich ihm vor Wochen schon zu erklären versucht. :)

    Im Endeffekt ist das ohne Sensoren alles Spielerei womit man sich einen riesen Spaß (Schaukel) machen kann. Für akribische/verbissene Auswertungen taugt das nicht!
    Wenn Du 1 Mio Schritte = 700.000 KM haben willst sag Bescheid. Mein Freund hat da so ein Bluetooth Schütteldings der muss nur 10 Minuten neben Dir sein.


    aus
    https://forum.garmin.de/showthread.php?80011-Entfernung-ohne-GPS-extrem-ungenau&p=343669#post343669