Habe ich, ist immer das selbe.
Ich verwende ein Hike-Datenfeld, das in der Lage ist, die Schritte während der Aktivität zu ermitteln und auch zusätzlich in die Aktivität zu schreiben
Kannst du mir diesbezüglich genauere Angaben machen?
Sicher, es handelt sich um das Feld hier. Schritte werden ermittelt und stehen nach dem Sync in den Details der Aktivität:
https://apps.garmin.com/en-US/apps/fa4fc129-2f40-4388-b8fa-359cb0c7fe4f
Zuerst mal vielen Dank @"spucky" für den Tipp mit dem Datenfeld "HikeField". Das Teil ist wirklich genial. Habe es gerade mal angetestet - und bin begeistert! Die Anzeige bringt wirklich alles mit, was man braucht. Zum Speichern der Daten brauche ich aber trotzdem noch "Steps to FIT" und "AppBuilder 5". (Evtl. könnte eines von beiden entfallen, da die Steps nun 2x gespeichert sind. Muss ich nochmal testen...)
--> EDIT: Ja - im Prinzip kann Steps to FIT in meiner GPS-Aktivität "Gehen" entfallen, da HikeField auch die Schritte der Aktivität anzeigt und in der FIT-Datei speichert. Da ich aber auch noch andere Aktivitäten OHNE GPS verwende, brauche ich Steps to FIT weiterhin dort.
Aber das eigentliche Problem von @"lege40" wird IMHO dadurch NICHT behoben: IMHO zeichnet HikeField (wie alle anderen Datenfelder auch) ja nur das auf, was die Garmin Firmware im Hintergrund bereitstellt. Da aber gem. Aussage von lege40 bei Ihm beim Langlauf die Schritte durch die Uhr nicht aufgezeichnet werden (auf Grund der sicherlich zu seichten Bewegungen), wird das Datenfeld meiner Meinung nach diese Schritte auch nicht anzeigen können. (falls ich falsch liege, bitte melden. Langlauf habe ich bei mir nicht in Verwendung ...)
Ich denke nach wie vor, für ihn bleibt nur die Möglichkeit, die Schritte mit AppBuilder 5 aus der zurückgelegten GPS-Entfernung und der hinterlegten "theoretischen persönlichen Schrittlänge" selbst zu errechnen. Nur so werden diese Pseudo-Schritte bei ihm angezeigt und er kann sein Tagespensum errechnen.
Vielleicht sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Uhr nicht wirklich die Schritte zählt.
Sie ermittelt viel mehr aus den Sensoren eine Plausibilität, die dann zu einem "Schritt" in der Zählweise führt.
Wenn man sich darüber bewusst ist, dann versteht man auch warum es so viele "Meine Schritte werden beim schieben eines Kinderwagens nicht gezählt" Meldungen gibt.
Gleiches gilt für alle anderen Arten von Bewegung.
.
Im Endeffekt ist das ohne Sensoren alles Spielerei womit man sich einen riesen Spaß (Schaukel) machen kann. Für akribische/verbissene Auswertungen taugt das nicht!
Wenn Du 1 Mio Schritte = 700.000 KM haben willst sag Bescheid. Mein Freund hat da so ein Bluetooth Schütteldings der muss nur 10 Minuten neben Dir sein.