Fenix 5X - 12.51 Beta Release

Hallo,

es ist wieder eine neue Beta verfügbar.

Changes made from version 12.00 to 12.51:
  • Enabled Explore Sync for Fenix chronos.
  • Fixed an issue where the number of floors climbed during an activity could seem inflated.



Download: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=11665

MfG

Maik
  • Der obige Link zeigt jetzt auf:
    Fenix 5X software version 12.21 Beta

    Changes made from version 12.00 to 12.21:
    - Fixed an intermittent issue where the device would display an incorrect sensor error message.
    - Fixed an issue where some devices were reporting a higher than expected battery drain.

    Die Version 12.51 ist vom Radar verschwunden. Hat jemand schon Erfahrungen mit der neuen Version 12.21?
  • Info eines Mods dazu im amerikanischen Garmin Forum:

    Garmin has rolled back the beta software version to include the changes below (12.21). This version addresses a higher than expected battery drain for some devices. This version does not include the changes in 12.51. If you are already on 12.51, you will not need to back date to 12.21 unless you are experiencing high battery drain.

    Important: Back dating from 12.51 to 12.21 will trigger a factory reset on your fenix.
  • Ich habe keine Probleme mit der 12.51
  • Ich auch nicht.

    Selbst wenn, einen Werkreset beim Zurücksetzen wäre das mir nicht wert.
  • ich hatte Probleme mit der 12.0 allerdings Fenix 5, immer nach Indoor Krafttrainings schnallte der Akkuverbrauch in die Höhe, so gesehen war ich froh, dass die 12.21 raus kam, schaut derzeit aber gut aus, ein Krafttraining muss sie heute noch überstehen, dann schaue ich wie morgen der Verbrauch ausschaut.

    Anscheinend wird GPS bei Indoor Aktivitäten aktiviert und nicht mehr abgeschalten :-\
  • du kannst, wenn du eine Beta drauf hast, ein widget "Device Usage" hinzufügen(ist schon in der Uhr installiert). dann sieht man genau, wielange was gelaufen ist.
    z.B.
    GPS
    Stromsparmodus
    Beleuchtung
    Ant / Bluetooth Suche usw.

    lg Mario
  • du kannst, wenn du eine Beta drauf hast, ein widget "Device Usage" hinzufügen(ist schon in der Uhr installiert). dann sieht man genau, wielange was gelaufen ist.
    z.B.
    GPS
    Stromsparmodus
    Beleuchtung
    Ant / Bluetooth Suche usw.

    lg Mario


    vielen Dank für den super Tip, ist das neu, oder nur auf Betas verfügbar, ist mir bisher nicht aufgefallen?

    GPS laut diesem Tool nur 04:35 seit meiner Aufladung am SO!

    Aber was bedeutet "OHR scan" bzw. "GCM" alle anderen Felder sind klar?

    OHR scan: 00:16:33 (etwas mit Herzfrequenz, kommt mir aber wenig vor?)
    GCM: 1d:02:30:47 (Verbindung zur Garmin Connect Android App?)


    Findet ihr 14% Akkuverbrauch für eine Stunde Kraftraining Indoor viel?
  • @fl33tStA nein, das gibts nur bei den Beta's. ist wenn du das nächste release oben hast, wieder weg.

    OHR Scan bin ich mir nicht sicher was für eine Zeit es ist. Es ist auf alle fälle die Zeit wo die LED's leuchten und nicht Blinken.
    GCM ja genau! das ist die Verbindung mit der App (Garmin Connect Mobile)

    14% Akku kommt mir sehr viel vor. Ich brauche mit GPS im Schnitt 5-6 Prozent. Beim Laufen mit HRM-TRI 8-9 Prozent pro Stunde.
    Kann dir aber nicht sagen, ob es nicht passt. den die Uhr probiert beim Krafttraining dauernd über den Beschleunigungssensor zu erkennen was für ein Krafttraining du gerade machst. Ich verwende z.B. beim Klettern in der Halle immer Cardio. da brauche ich ca. 2-3% pro Stunde.
    Du kannst probieren auf 12.21 zurückzugehen. Das Update ist für Leute die Akku Probleme mit 12.51 haben.
    (zuerst reset zu 12.00 dann upgrade auf 12.21)

    lg Mario
  • oh, schade, ziehe solche Bordmittel eigentlich immer vor, statt so Batteriemess Apps zu installieren die vermutlich auch extra Strom ziehen, ich bin allerdings eh schon von der 12.00 mit Werksreset auf die 12.21 Beta gewechselt :-\

    der einzige Unterschied zu meinen bisherigen Krafttrainings, dass ich neuerdings den HRM-Run kopple, da mir vorkommt, dass es über Handgelenksmessung immer wieder zu Aussetzern kommt!

    ich verwende die Kieser App fürs Krafttraining, ist ein bisschen spezieller für Kieser Training gemacht, eventuell werde ich den Entwickler dazu nochmal anschreiben, da ich gerade wegen etwas anderem mit ihm im Austausch bin,
    vielleicht hat er noch ne Idee.

    Klingt ziemlich schlüssig, wenn es beim OHR Scan wie du vermutest die Zeit ist, wo die LED's durchgehend leuchten, könnte tatsächlich hinkommen :-)
  • so wie's aussieht bleib ich immer bei den beta's.

    ja mir kommt auch vor, dass der HRM-TRI (oder Run) mehr Strom verbrauchen, wie z.B. der Standart oder Premium Gurt.
    wär ja auch logisch, da diese ja permanent die ganzen Laufmetriken übertragen, egal ob es aufgezeichnet wird oder nicht.

    dann probier mal ein training mit der vorinstallierten app. nur um zu sehn ob es an dieser app liegt.

    wenn du im dem Widget bist, und die LED's leuchten, siehst du wie die Zeit hochgeht. Blinken Sie, bleibt die Zeit gleich.