Hallo und nachträglich nochmal Frohes Neues!
Ich habe eine Garmin fenix 5 ende Oktober letzten Jahres (Also vor 2,5 Monaten) gekauft. Allerdings hatte ich von Anfang an Probleme mit dem Akku - Mit ca. 50-60 Aktivitätsminuten (Laufen mit GPS) pro Woche hat bei mir der Akku so max. 5-6 Tage gehalten. Über die Sozialen Netzwerke sagte man mir, dass dies zu wenig sei und daraufhin schickte ich die Uhr ein. Ich bekam auch im Dezember eine komplett neue Uhr zugeschickt. Prima dachte ich. Erstmal vollständig aufgeladen und dann eingerichtet. Nun bin ich bei der dritten Akkuladung, allerdings konnte ich mit dieser Uhr noch keine Aktivitäten aufzeichnen, wegen Verletzung. Die letzte Akkuladung hat trotzdem nur knapp 5 Tage gehalten, wie gesagt ohne Aktivitätsaufzeichnungen. Laut Anleitung soll im Smartwatch-Modus mit Fitness-Tracker-Funktionen und HF-Messung der Akku bis zu 14 Tage halten. Da sind knappe 5 Tage etwas dünn, oder? Die Uhr ist im Serienmodus, ich habe bewusst keine IQ-Apps etc. installiert, nur um das reine Verhalten zu testen. Lediglich die Displayhelligkeit habe ich von 20% um eine Stufe NIEDRIGER auf 10% gestellt, was ja aber eigentlich eher förderlich sein sollte. Was auch komisch war: Beim letzten Ladevorgang hing die Akkuanzeige sehr lange (ca. 60-90 Minuten) bei 26% und auf einmal sprang sie auf 64%. Gehangen hat sie aber nicht, ich konnte durch die Widgets scrollen.
Nun meine Fragen an euch:
1. Wie lange hält bei euch so der Akku?
2. Kann das bei zwei Geräten Zufall sein?
3. Was mache ich nun am sinnvollsten? Oder muss ich damit Leben? Wäre schade, die fenix ist mein 6. Garmin Produkt und bisher war ich immer zufrieden udn auch die Akkuleistung hat bei allen gestimmt bzw. konnte von mir noch überboten werden...