Hatte letztes Jahr mal einen FTP-Test gemacht. Ziemlich sicher nicht mit der FTP-Funktionalität von Garmin, sondern einfach nur 20 Minuten möglichst Vollgas. Die Uhr hat dann den FTP auf 243 festgelegt, was genau 95% des 20-Minuten-Schnitts von 256 Watt entsprach.
Wegen einer Krankheit, die meine Blutwerte massiv verschlechtert hat, habe ich danach keinen FTP-Test mehr gemacht. Anfangs wusste ich das natürlich nicht und hab die neuen, niedrigeren FTP-Werte, die mir die Uhr von Zeit zu Zeit vorgeschlagen hat, ignoriert (kann ja nicht sein, dass ich soviel am Rad sitze, aber der Wert immer schlechter wird :confused:). Irgendwann habe ich sie dann doch akzeptiert. Anfang dieser Saison war ich dann bei 184. Zuletzt hatte ich dann aber schon bei normalen, nicht übertriebenen Ausfahrten mit ein paar kleinen Sprints Intensity-Factoren (IF) von über 1 - was bei längeren Fahrten angeblich heißt, dass der FTP zu nieder ist. Hab dann heute mal versucht wieder 20 Minuten Vollgas zu fahren. Wegen Wind allerdings etwas unregelmäßig. Es wurde ein Schnitt von 217 Watt auf 20 Minuten (sowohl bei der Segment-Zeit über 20:15 Minuten, als auch bei der max. Durchschnittsleistung auf 20 Minuten). 220 Watt Normalized Power auf dem 20:15-Minuten-Segment. Die Uhr hat mir dann am Ende einen neuen FTP von 185 vorgeschlagen. 217 * 0,95 wären aber 206.
Ich hab jetzt das automatische FTP-Ermitteln deaktiviert und bei den Powerzones den FTP auf 206 festgelegt. Ist auch gesynct. Allerdings bleibt der FTP bei den Reports auf Garmin Connect und auch in der App auf 185.
Kann man das irgendwie ändern?
Warum ermittelt die Uhr einen FTP von 185, wenn ich doch 217 Watt auf 20 Minuten getreten bin. Und auch der IF-Faktor deutet in letzter Zeit darauf hin, dass 184 zu nieder ist.