Ungenaue Höhenmessung / Fenix 5

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

Ich habe mir vor kurzem eine Fenix 5 gekauft. Leider ist die Freude darüber momentan verflogen. Der Grund: unzuverlässige und ungenaue Höhenmessung. Habe die daten mit Google Maps verglichen und teilweise bestand eine Abweichung von 140 Höhenmetern. Habe die Uhr mehrmals kalibriert aber nach kurzer Zeit wurden immer wieder falsche Höhendaten geliefert.

Habe die Auto-Kalibrierung ausgestellt und ich weiß nicht, wo ich sonst was bei den Einstellung falsch gemacht haben könnte.


Kennt sonst noch wer dieses Problem? Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank1
  • wo hast du 140m Abweichung? Bei einem Track?
    Oder Ändert sich die Höhe generell auch wenn du am selben Ort bist?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bei einem Track heute Abend. Es wurde eine um 140m zu niedrige Höhe angezeigt (die von der Fenix ermittelte Seehöhe war um 140m zu niedrig - lt. offiziellen Angaben 800m Seehöhe - lt. Fenix 640m --> Wert kann also unmöglich stimmen).

    Habe die Uhr dann nochmal kalibriert und mir wird eine um 80m zu niedrige Höhe angezeigt die so unmöglich stimmen kann.
  • Ein barometrischer Höhenmeter muss des öfteren bei einer Tour kalibriert werden und vor allem musst du vor dem Track die aktuelle, genaue Höhe eingeben, damit am Schluss die Höhe auch stimmt.

    Wie bist du denn beim kalibrieren vorgegangen?
  • Kenne das Problem auch bei mir, habe eine Fenix 5x, ich habe die Automatische GPS Kalibrierung deaktiviert (dachte zuerst, das es daran liegt), bei jedem Start einer Tour gebe ich die Ausgangshöhenmeter manuell ein, wenn ich dann nach einer Bergtour, bei ca. 1500 Meter Höhenunterschied am Gipfel stehe, werden mir auch oft ca. 100 - 150 Meter Höhe zu wenig angezeigt, bin da auch noch nicht schlau daraus geworden. Hatte vorher eine Suunto Ambit2 da hatte ich das Problem nie gehabt. Auch die Wettersituation hat sich eigentlich nicht geändert, es dürfte also nicht zu derartigen Luftdruckänderungen kommen, vor allem wird immer zu wenig Höhe angezeigt und nie zu viel.
  • Suunto lässt da - soweit ich weiß - irgendwie noch die GPS Höhe mit reinfließen, damit das zusätzlich kalibriert wird.


    Bei Bergtouren kalibriere ich dne Höhenmesser etwa stündlich, dann stimmt der meist auch recht gut.
    Ein Indiz dafür ist auch, dass die hochgestiegenen Höhenmeter in etwa wie die runtergestiegenen sind - ansonsten
    hat der veränderte Luftdruck zu arg mit reingespielt.
    Ich hab dann meist einen Unterschied von unter 10m Differenz.
  • hallo

    das ist aber nicht der sinn von so einer teuren uhr.Beim Skitouren gehen habe ich aber
    was anderes zu tun als jede stunde neu zu kalibrieren.Mein freund hat eine billigere Garminuhr
    da ist die höhe bis auf 10m korrekt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi,

    ich hatte vor der F5X eine F3. Mit der F3 hatte ich überhaupt keine Probleme bei der Höhenmessung. Sehr akkurat. Wenn Start und Stop am gleicher Platz lagen, so hatte der Höhenmesser maximal eine Abweichung von 5 Metern (bei Läufen von 2-3 Stunden). Bei meiner F5X sieht das leider anders aus. Sobald ich einen Lauf starte springt der Höhenwert (oft) um 50m nach oben als ob die F5X eine automatische Kalibrierung durchführen würde und, bedingt durch ein schlechtes GPS Signal zwischen den Häusern, eine falsche Höhe misst. Die automatische Kalibrierung ist aber abgeschaltet.
    Gestern hatte ich sogar den Fall das die Höhe im meiner Wohnung kurzfristig von ca. 130m auf über 200m angestiegen ist. Kurz darauf fiel der Wert wieder auf ca. 130m. Und nein, ich habe die Uhr weder untergetaucht noch in eine Vakuumkammer gesteckt.

    Ich hatte dann Kontakt mit dem Garmin Support aufgenommen. Zuerst wurde ich mit dem Inhalt der FAQ Liste zugemüllt, bei weiterem Nachfragen wurde ich vertröstet. Ich solle doch die nächsten Firmware Releases abwarten. Man entwickle den Höhenmesser weiter.

    Super! Einfach den Code von der F3 für die F5 zu übernehmen ist wohl nicht möglich. Man erfindet das Rad anscheindend neu.

    Irgendwas ist ja immer .............

    Gruß Stefan