Keine Galileo Satelitten empfangbar?

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

in den bisherigen Datenblättern habe ich nichts gelesen, dass auch die Galileo-Satelliten nutzbar wäre. Stimmt die, oder habe ich da was überlesen? Finde es sehr schade, wenn es so wäre, da das Galileo-System genauer ist als das GPS-System, wenn es dann da sein sollte (2020?).
Viele Grüße
Dominik
  • Wofür brauchst du die denn als "Otto-Normal-User"?! Ich kann da für meine Anwendungen keinen Vorteil erkennen, für den ich bereit wäre, Geld auszugeben. MIR ist das gute alte GPS genau und zuverlässig genug - und eben kostenlos.
    Es mag sinnvoll sein, sich als EU mit Galileo unabhängig von USA und Russland zu machen, das kann und will ich nicht beurteilen und ist ein anderes Thema...

    Danke, sehe ich auch so.
  • Sagt mal seid hier alle Ballettänzer oder Harfenspieler?
    Ich hab noch kein Forum mit solche Mimosen erlebt.
    Ausser vielleicht bei den Netzmuttis... :D
    "Otto-Normalverbraucher" ist doch ein völlig gängiger Begriff.
    Er hat hat ja net "Vollhorst" geschrieben.

    Ich mein gut wir besitzen alle ein Produkt der Amis. Aber deren versch*****e political correctness führen wir hier bitte net ein.

    Mir ist auch net klar warum meine Uhr genau wie ein Atomzerfall gehen muss und warum ich auf 50cm genau navigieren können muss. Die meisten können net mal so genau Auto fahren...

    Meine Fresse! *kopfschüttel*
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Sagt mal seid hier alle Ballettänzer oder Harfenspieler?
    Ich hab noch kein Forum mit solche Mimosen erlebt.
    Ausser vielleicht bei den Netzmuttis... :D
    "Otto-Normalverbraucher" ist doch ein völlig gängiger Begriff.
    Er hat hat ja net "Vollhorst" geschrieben.

    Ich mein gut wir besitzen alle ein Produkt der Amis. Aber deren versch*****e political correctness führen wir hier bitte net ein.

    Mir ist auch net klar warum meine Uhr genau wie ein Atomzerfall gehen muss und warum ich auf 50cm genau navigieren können muss. Die meisten können net mal so genau Auto fahren...

    Meine Fresse! *kopfschüttel*


    Endlich normale Leute... ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Da die Vögel sowieso wohl erst frühestens 2020 flächendeckend einsatzbereit sein werden, ist dass (besonders) für ein 2017 erscheinendes Gerät nur eine theoretische Diskussion....

    Man muss ja nicht bis Vollausbau warten. Interessant ist ja erst mal für ein Europäisches System die Abdeckung Europa. Bei dem Video der ESA sieht die Abdeckung gar nicht so schlecht aus und weitere 4 Sats kommen dieses Jahr noch dazu. 100% bekommt zwar noch nicht, da ist schnell mal ein Sat hinterm Haus, Hügel, eigener Körper...nicht sichtbar ist.
    So weit weg ist das aber gar nicht, das es 2017 gänzlich uninteressant wäre.

    https://www.youtube.com/watch?v=2fOq45jkEp4
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Da die Vögel sowieso wohl erst frühestens 2020 flächendeckend einsatzbereit sein werden, ist dass (besonders) für ein 2017 erscheinendes Gerät nur eine theoretische Diskussion....


    hätte ursprünglich ja schon länsgt fertig sei sollen.

    aktuell stört mich das die aufgezeichneten Daten dann am PC/APP doch teilweise bis zu 10m abweichen können, meist 2..5m. Letztez WE habe ich bei eine Berlauf die Epix und die 3HR verglichen....die Positionsdaten waren auf der Epix doch um einiegs genauer :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    eigenlich peinlich was für ein planloses Theater mit andauernder Rückschlägen und Verschiebungen bei Galileo in Europa abgeliefert wird.

    Da frag ich mich wie haben es die USA bereits mitte der 90er geschafft das voll funktiondfähige Navstar GPS abzuliefern, nach NNSS.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe in dem System sowieso noch keinen Nährwert gesehen.

    Es gibt 2 Systeme die relativ gut laufen und die Ungenauigkeit passabel ist, wer sich da noch verläuft, sollte eher an seiner Orientierung arbeiten. :D:cool:
  • eigenlich peinlich was für ein planloses Theater mit andauernder Rückschlägen und Verschiebungen bei Galileo in Europa abgeliefert wird.

    Da frag ich mich wie haben es die USA bereits mitte der 90er geschafft das voll funktiondfähige Navstar GPS abzuliefern, nach NNSS.


    Tja, wir haben auch net 800 Militärbasen über die Welt verteilt und im Jahre 2015 insgesamt 523 Milliarden Euro in das Miltär gesteckt.
    Ich wäre schon froh wenn unsere Hubschrauber fliegen und unsere Jetpiloten in der NAcht net von der Cockpitbeleuchtung geblendet würden.

    Dafür sind wir top im Wiederaufbau der, von den USA zerbomten, Erdteilen.
    Dazu brauchst halt keine eigenen Satelliten...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe in dem System sowieso noch keinen Nährwert gesehen.

    Es gibt 2 Systeme die relativ gut laufen und die Ungenauigkeit passabel ist, wer sich da noch verläuft, sollte eher an seiner Orientierung arbeiten. :D:cool:


    Mal angenommen, die Herren Trumptin machen auf beleidigt und
    schalten - nur um die Europäer zu ärgern - die Verschlüsselung ein?!?