Keine Galileo Satelitten empfangbar?

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

in den bisherigen Datenblättern habe ich nichts gelesen, dass auch die Galileo-Satelliten nutzbar wäre. Stimmt die, oder habe ich da was überlesen? Finde es sehr schade, wenn es so wäre, da das Galileo-System genauer ist als das GPS-System, wenn es dann da sein sollte (2020?).
Viele Grüße
Dominik
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mal angenommen, die Herren Trumptin machen auf beleidigt und
    schalten - nur um die Europäer zu ärgern - die Verschlüsselung ein?!?


    Dann wird die Wirtschaft aller darunter leiden, der Atomare Krieg steht vermutlich bevor und der Witz wäre nicht geglückt. :P

    China und Co brauchen dann auch noch ein System, also Spaß beiseite, wenn hier jemand was abschaltet, dann brauchen wir als Privatpersonen als letztes noch ein Ortungssystem. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Tja, wir haben auch net 800 Militärbasen über die Welt verteilt und im Jahre 2015 insgesamt 523 Milliarden Euro in das Miltär gesteckt.
    Ich wäre schon froh wenn unsere Hubschrauber fliegen und unsere Jetpiloten in der NAcht net von der Cockpitbeleuchtung geblendet würden.

    Dafür sind wir top im Wiederaufbau der, von den USA zerbomten, Erdteilen.
    Dazu brauchst halt keine eigenen Satelliten...


    was jetzt genau was mir dem zeitlichen und funktionellen Desaster bei Galileo zu tun hat? Man kann sich ja alles zurecht reden, hat mit der Realität leider nichts zu tun.
  • was jetzt genau was mir dem zeitlichen und funktionellen Desaster bei Galileo zu tun hat? Man kann sich ja alles zurecht reden, hat mit der Realität leider nichts zu tun.


    Der wesentliche Unterschied zwischen Galileo, GPS und NNSS ist der, dass GPS und NNSS in ihrem Ursprung militärische Projekte waren, die noch zur Zeit des kalten Krieges geplant, finanziert und verwirklicht wurden. Nicht Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit waren der Maßstab, sondern der militärische Vorteil, den diese Systeme brachten. Geld spielte da nur eine sehr untergeordnete Rolle. Dass die Systeme auch prima für zivile Zwecke nutzbar waren, war zunächst nur ein nettes Giveaway.

    Und wenn Geld keine Rolle spielt und zudem nur ein einziger Auftraggeber verantwortlich ist, entwickelt es sich bedeutend leichter... Und da ist dann der Zusammenhang zum Galileo-Desaster.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ... wenn hier jemand was abschaltet, dann brauchen wir als Privatpersonen als letztes noch ein Ortungssystem. :rolleyes:

    Wir nicht, aber wie du selber sagst, wird dann u. a. die Wirtschaft froh über Galileo sein ...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Der wesentliche Unterschied zwischen Galileo, GPS und NNSS ist der, dass GPS und NNSS in ihrem Ursprung militärische Projekte waren, die noch zur Zeit des kalten Krieges geplant, finanziert und verwirklicht wurden. Nicht Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit waren der Maßstab, sondern der militärische Vorteil, den diese Systeme brachten. Geld spielte da nur eine sehr untergeordnete Rolle. Dass die Systeme auch prima für zivile Zwecke nutzbar waren, war zunächst nur ein nettes Giveaway.

    Und wenn Geld keine Rolle spielt und zudem nur ein einziger Auftraggeber verantwortlich ist, entwickelt es sich bedeutend leichter... Und da ist dann der Zusammenhang zum Galileo-Desaster.


    und weiter, das war bereits vor ca 40 Jahren, 40 Jahre und nix zuwege gebracht hat nichts mit bedeutent leichter sondern eher mit versagen zu tun. Galileo hätte ja bereits 2008 funktionieren sollen, vermutlich zuviele Politiker die mitreden :rolleyes:
  • Und ich dachte, es wär der Fenix 5 Bereich:confused::confused::confused: Für die weltpolitische Lage:https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?42-Plauderecke
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Und ich dachte, es wär der Fenix 5 Bereich:confused::confused::confused: Für die weltpolitische Lage:https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?42-Plauderecke


    es geht ja um Galileo und warum keine Empfangbar sind, da müssen schon die Gründe und auch Sichtweisen diskutiert werden - dürfen:D

    Was ist dein Beitrag zum Thema?
  • "Was ist mein Beitrag zum Thema"? Nee, ist klar. Wenn ich wissen will, ob eine Fenix 5 Galileo-Sat-Ortung kann oder es implementiert werden kann, muss ich mir "50 Beiträge" durchlesen? Nur weil Leute hier über Millitärausgaben, Witschaftsfaktoren, Politiker... schreiben müssen. Wie soll so ein Forum übersichtlich bleiben? Würde mir wünschen, alle OT Beiträge (einschließlich meiner Beiden) würden gelöscht oder verschoben. Dafür gibt es in diesem Forum passende "Diskussions-Rubriken". Das ist mein Beitrag dazu!

    sporl. Wochenende gewünscht
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das kann dir, wenn, nur Garmin sagen. Auf der Webseite gibts zu Galileo zu keinem Gerät Angaben. Hier im Forum gibt es eine Aussage, daß Garmin es wohl prüfen werden, ob es Updates für Geräte geben wird. Auch für künftige Modelle ist es ungewiß, denn Galileo ist ja nachwievor nicht voll funktionsfähig und wie man immer wieder liest, von diversen Pannen getroffen. Daher würde ich mir da eigentlich nicht viel Hoffnung machen, daß das mit Galileo jemals noch was wird. Eigentlich ja auch überflüssig, denn es gibt ja schon GPS und Glonass. Ob ein Gerät Galileo kann oder nicht wäre jetzt und auch in den nächsten Jahren für mich keinerlei Kaufargument.