Erfahrungen

Hallo zusammen,

es scheint, das einige bereits die Uhr erhalten haben. Könntet ihr uns bitte bisschen was zu euren derzeitigen Erfahrung mitteilen?
Bei Amazon gibt es leider noch keine Rezensionen..

Schon mal Danke im Voraus
  • Sowas ist bei mir nicht. In der Connect App ja? Bei Geräteeinstellung?

    Edit. Okay gefunden. War falsch.
  • Wenn dein Aquamail nicht dabei ist, könnte es ja sein das es nicht unterstützt wird


    Man kann aber Apps hinzufügen, einfach oben die 3 Punkte anklicken und Hinzufügen wählen. So wird auch mein Bundesliga-Toralarm und ähnliches auf der Uhr angezeigt ;)
  • Darf ich hierzu fragen, ob die Mails, Kontakte und Termine vom "Microsoft Outlook für Android" auch auf der Fenix ankommen?

    Danke euch!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Darf ich hierzu fragen, ob die Mails, Kontakte und Termine vom "Microsoft Outlook für Android" auch auf der Fenix ankommen?

    Danke euch!


    Wie der Kollege ebend schon schrieb. Einfach die passende App über die 3 kleinen Punkte hinzufügen. Dann sollte es gehen
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nutzt jemand die Fenix 5 mit einem Samsung S7 Edge und kann mir sagen ob die BT Verbindung gut klappt? Bisher iOS Nutzer, aber lese immer wieder das Android-Handys doch öfters BT Probleme haben was das Verbinden angeht.

    Danke und Gruß

    Lg
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nutzt jemand die Fenix 5 mit einem Samsung S7 Edge und kann mir sagen ob die BT Verbindung gut klappt? Bisher iOS Nutzer, aber lese immer wieder das Android-Handys doch öfters BT Probleme haben was das Verbinden angeht.

    Danke und Gruß


    Lg
    Frank



    Moin.
    Ich habe die selbe Config.
    Läuft soweit gamz gut.
    Zwischendurch hängt sich nur die App auf und saugt den Akku im null komma nix leer.da hilft nur nen Handy Neustart.
    Aber an sich ist es ok.
    Wobei ich alle Benachrichtigungen Ausgeschaltet habe. Lediglich der Sync läuft dauer
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke dir Chris für die Info. Der Sync ist wichtig, somit passt es ja dann.

    Lg
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    aber lese immer wieder das Android-Handys doch öfters BT Probleme haben was das Verbinden angeht.



    Das liegt vielmehr an die einzelnen Hersteller die das Android System zum Teil stark verhunzen ;) Ein allgemeines BT Problem unter Android gibt es so nicht.

    P.S: Nutze meine 5x mit dem Pixel XL sowie S7Edge ohne Probleme.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich wollte noch mal etwas zur Ganggenauigkeit der Fenix 5 Uhren schreiben. Gerade die 3er Serie war dafür bekannt sehr ungenau zu gehen. Ich hatte nach zwei Umtauschaktionen eine Uhr die 3 Sekunden am Tag falsch ging. Die erste ging 10 Sekunden falsch, da sind gute Automatikuhren deutlich besser.

    Nicht so bei der 5er, ich habe eine 5x für mich gekauft. Diese Uhr geht in 3 Tagen ca. 1 Sekunde falsch. Die 5s meiner Frau hat in 10 Tagen ohne GPS Sync noch keine messbare Abweichung. Absolut Top Garmin dass sich hier etwas getan hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Fenix 5x (Version 4.10)
    Bascamp: aktuellste Version
    Garmin Connect: Betriebssystem IOS
    Garmin Connect (IOS, Version: 3.20)

    Moin,

    jetzt nach einigen Monaten muss ich sagen, dass ich mit der Fenix 5x doch sehr zufrieden bin. Die GPS-Qualität passt m. E. gut (bis auf ein paar Ausreißer hin und wieder). Selbst die HF-Messung am Handgelenk sieht gut aus, wenn auch bei einem plötzlichen Wechsel der HQ etwas zeitverzögert. Einiges scheint, zumindest bei mir immer noch nicht zu funktionieren und hoffe, dass das mit den nächsten Updates (momentaner Stand 4.10) behoben wird.

    Ich habe Urlaub, habe Zeit und schreibe hier mal kurz Prosa nieder, welche Sachen mir negativ aufgefallen sind. Bevor ich jetzt irgendwas als Fehler melden, vielleicht haben andere auch diese Phänomene.

    Planung Strecke Basecamp
    Mir war vorher nicht bewusst, dass man auch bei Garmin Connect Strecken planen kann, ich habe es also erst mal bei Bascamp probiert (immer aktuellste Version).
    Startpunkt war mein zuhause, von da einen Rundkurs durch den Wald und zurück. Es hat zwar etwas gedauert, bis der Track bis auf meine Uhr geladen wurde (das zweite nachgelieferte Kabel scheint übrigens immer noch einen Wackel-Kontakt zu haben) aber schließlich ging es doch.

    Bevor ich loslaufen konnte, hat die Uhr ca. 15 Minuten die Strecke geladen, dann kam die Fehlermeldung, dass keine Wege/Straßen auf der Strecke verzeichnet wären. Ich habe geprüft, ob die Karten (openmaps) überhaupt aktiviert waren. Dies war der Fall. Weil ich nicht nochmal 15 Minuten warten wollte, habe ich die Strecke nochmal geladen, bin aber schon mal losgelaufen. Dieses Mal hat es „nur“ 10 Minuten gedauert und die Strecke wurde auf der Karte der Uhr angezeigt. Nach ein paar Kilometern war die Strecke auf einer langen Gerade auf einmal weg. Ich habe kurz gewartet, dann war sie wieder da. Doch dieses Mal führte sie mich nicht der Strecke entlang, sondern, auf dem schnellsten Weg zurück zum Zielpunkt, also zuhause. Erkannt habe ich das erst später und war deshalb sehr ärgerlich.

    Das gleiche zwei Tage später. Der Nutzer VOLTKE gab mir freundlicherweise den Hinweis, Karte verwenden“ auf „Strecke folgen“ umzustellen, leider ohne Ergebnis.

    Planung Strecke Garmin Connect
    Die Planung der Strecke in Garmin Connect finde ich wirklich besser. Auch das dadurch ermittelte zu überwindende Höhenprofil finde ich klasse und bildet die Realität auch in etwa ab. Ich gebe der Strecke also einen Namen und speichere die Strecke ab. Bei der Überspielung von GC zur Uhr wurde manchmal der Name der Strecke nicht mitgegeben. Die richtige Strecke erkannte ich nur an der Distanz oder den Vergleich der Streckenführung. Dieses Problem hatte ich aber seit einigen Tagen nicht mehr.

    Navigation Höhenprofil
    Entweder es wird ein zu überwundenes Höhenprofil auf der Uhr angezeigt oder gar nicht. Wenn eines angezeigt wird, entsprach dieses nie der Realität. Je weiter man der Strecke folgt, je variabler gestaltet sich das noch zu überwindende Höhenprofil. Aus einem Tal zum Ende der Strecke wird je weiter man läuft z. B. auf einmal ein Berg, aus einem Berg. Aus dem höchsten Punkt mit 445m wird der höchste Punkt mit 320 m an gleicher Strecke, der tiefste Punkt mit 215m zum Ende der Strecke, wird ein tiefster Punkt 190m an einer ganz anderen Stelle der Strecke.
    Gerade aus der Funktion hatte ich mir sehr viel erhofft. Gerade als ich letztes Mal wieder joggen war, wurde mit auf dem Höhenprofil angezeigt, dass die Strecke ab dem Zeitpunkt nur noch flach verlief bzw. bergab ging. Ich habe also noch mal ordentlich „Hakengas“ gegeben, aber, obwohl ich der Strecke folgte, musste ich dann noch mal einen steilen Hügel rauf und 115 Höhenmeter überwinden.

    Wie gesagt, wenn man das Höhenprofil zu Beginn und zum Ende der Strecke vergleich ist das in keinster Weise deckungsgleich. Auch, dass sich das zu überwältigende Höhenprofil innerhalb der Aktivität laufend verschiebt, finde ich schon komisch.

    Woher kommen die fehlerhaften Höhenangaben, zieht sich die Uhr die Angaben aus openmaps? Irgendwo habe ich hier aufgeschnappt, dass die Karten diese Informationen nicht mitgeben, aber woher holt sich die Uhr dann die Angaben über ein mögliches Höhenprofil?!

    Navigation Rest-Strecke
    Um Funktionen zu testen, habe ich die Strecke anfangs von der Arbeit nach Hause genutzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ja u. a. auf der Karte angegeben wird, wie lange es noch bis zum nächsten Abbiegepunkt sind.
    Immer an der gleichen Stelle piepst die Uhr und bittet mich geradeaus weiterzulaufen und das auf einer Gerade, obwohl real überhaupt keine Abbiegemöglichkeit besteht und auch keine zusätzlichen Wege auf der Karte eingezeichnet sind.

    Dass beim stumpfen Geradeauslaufen überhaupt eine Meldung kommen muss, ist schon komisch, denn an anderen Kreuzungen (nicht bei dieser Strecke), erscheint kein Abbiegehinweis, obwohl ich rechts abbiegen muss.
    Auf der Arbeitsstrecke befindet sich noch eine lange Gerade (ca. 2-3 km Feldweg). Zu Beginn der Gerade wird mir aber ein Wert von 5.863 (genau habe ich den Wert nicht mehr im Kopf) angezeigt, was natürlich viel zu weit ist. Dieser Wert bleibt übrigens die ganze Zeit fix und verändert sich erst nach Ende der Gerade zur nächsten Abbiegung.

    Mit den Problemen bei den Abbiegehinweisen könnte ich leben, wichtig ist mir, dass der Verlauf der Strecke überhaupt korrekt wiedergegeben und das Höhenprofil zumindest in Grundzügen mit der Realität übereinstimmt.