Verbindungsprobleme mit Stages Leistungsmesser

Meine Fenix 5 erkennt zwar den Stages Leistungsmesser, zeigt aber Leistung und Trittfrequenz an nur vereinzelt an. Andere Leistungsmesser wie z.B. der von meinem Drivo Elite funktioniert dagegen. Der Stages Leistungsmesser funktioniert auch problemlos mit meinem Edge 520. Hat jemand eine Idee?

Gruß
Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe gerade das gleiche Problem nur in umgekehrter Konstellation, am Edge 520 habe ich ständig Abbrüche und an der F3HR läuft alles stabil. Ich vermute es liegt am Stages Powermeter und nicht an Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Liegt an der Distanz und dem was alles dazwischen ist (Vorbau etc)

    Uhr links getragen hat nie Unterbrüche bei mir (Pedal ist ja auch nur das Linke)

    Edge (820/520) im Aerohalter hat immer so 2-3 sek Aussetzer.

    Seit ich die beiden Edges auf dem Vorbau habe läuft es, vermute der Stage sendet zu Schwach oder Edge Empfänger ist zu schwach, wie auch immer

    Im Google gibts aber schon zig Treads und Foren die dieses Thema behandeln, sowie auch hier auch.

    Einige meinen das der tiefer liegende K-Edge Abhilfe bringt, hat bei mir aber nicht funktioniert

    LG Marc
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bei mir gibt es keine Verbindungsabbrüche... Stages und F5 (linker Arm) / E820 (K-Edge) bislang stabil. Die F5 kann doch auch Bluetooth - kann man nicht vielleicht darüber eine stabilere Verbindung erzeugen?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe zum Gegentest jetzt meine Garmin Halterung umgebaut und den Edge auf dem Vorbau befestigt. Damit gibt es keinerlei Verbindungsabbrüche mehr. Es liegt definitiv an der Distanz. Schuld ist aber mit Sicherheit der Powermeter und nicht Garmin. Der Pulsgurt funktioniert auch über eine Distanz von mehreren Metern.
  • Es liegt an der Entfernung. Geht man nah genug an die Kurbel ran funktioniert es. Ich trage die Uhr Links, aber die Entfernung ist trotzdem zu groß.
  • Ich habe dasselbe Problem. Uhr am linken Handgelenk, aber die Stages-Verbindung funktioniert nur, wenn ich den Arm direkt in Kurbelnähe habe. Interessanterweise habe ich keine Probleme mit dem Edge auf der Aero-Halterung.
    Habt ihr die neue oder die alte Stages-Version? Bei mir ist es die neue Variante.
    Kennt jemand ein Tool, womit man die Leistungsdaten vom Edge-File in das Fit-File von der Fenix integrieren kann? Ich hatte die Hoffnung, nun mit der Fenix auch die Daten wie Trainingseffekt, Trainingszustand und Laktatschwelle für das Radfahren nutzen zu können. Bringt aber nix, wenn die Leistungsdaten fehlen. Das frustriert jetzt etwas...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich habe auch die neue Version.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hmmm, die F5 scheint schwächeren Empfang als die F3 zu haben. Auf dem TT habe ich nun auch die beschriebenen Verbindungsprobleme, obwohl der Edge stabil die Verbindung hält (ist ja ab den Extensions eigentlich weiter weg als die F5 am Handgelenk). Kann Garmin da nicht softwaremäßig noch was nachlegen? Zumal es mit der F3 nicht zu diesen Aussetzern kommt?
  • Mit Bluetooth funktioniert die Verbindung zur Fenix 5x bei mir bis jetzt problemlos, allerdings habe ich das Problem, dass mein Edge 520 den Sensor überhaupt nicht findet, meine alte Fenix 3 allerdings schon. :confused: