GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • keien sorge ; ich kaufe den überteuerten fehlerhaften Schrott ja auch und ärgere mich genau so über den Edge1030 wie über die F5 ...
    ich meinte nur generell ! und das gar nicht mal NEGATIV ! - was das noch für Zeiten waren wo man einfach vor die Tür gegangen ist und spass gehabt hat ;) heute kümmert man sich erstmal 1/4 seines Sportes darum das die Chinaware gescheit und fehlerfrei läuft - updated permanent irgendwelche Devices und hofft das es dann endlich mal besser wird

    also fahr dann PULS runter ist nicht gut für dein Stresslevel !
  • Spaß habe ich trotzdem wie früher.
    Aber der Chinaschrott regt mich auf.
    Heute hatte ich Spaß am Fahrrad.
    Die Pedalsensoren hatten entweder geringe Batterie oder das ANT Signal geht nicht durch mich durch. Ist halt bei der Anordnung des Sensors so. Zumindet habe ich keine Battery Low Nachricht bekommen. Werde die Batterie mal nachmessen.
    Der Effekt war dass scheinbar die nicht vorhandene Geschwindigkeit des Sensors genommen wurde. Und von den 121km 34 nicht da waren. Hier dürfte auch am Algorithmus gearbeitet werden. Strava hat das ganze dann korrigiert. Nebenbei bemerkt hat mein alter Edge 705 alles wunderbar aufgezeichnet. Allerdings war der Trittfrequenzsensor da nicht konfiguriert.
  • und wieder eine Glanzleistung der F5
    ich werde meine popelige Polar M200 mal die tage nebenher laufen lassen

    nebenbei ich war auf den hautpwegen unterwegs ... und auf Bürgersteige ..
  • und wieder eine Glanzleistung der F5
    ich werde meine popelige Polar M200 mal die tage nebenher laufen lassen

    nebenbei ich war auf den hautpwegen unterwegs ... und auf Bürgersteige ..

    Zumindest ist die Stadt richtig
  • design entscheidungen (muss ja das metallgehäuse schuld sein imao)


    Vielleicht mit ein Grund warum die neuste Uhr von Garmin mit einer Titan Lünette ausgestattet ist!?


    https://buy.garmin.com/de-CH/CH/p/623921
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    und wieder eine Glanzleistung der F5
    ich werde meine popelige Polar M200 mal die tage nebenher laufen lassen

    nebenbei ich war auf den hautpwegen unterwegs ... und auf Bürgersteige ..



    Das sieht tatsächlich doof aus! Ähnlich sah mein Track am Wochenende auch aus. Bei mir schiebe ich es dieses Mal auf die starke Bewölkung und dem Wald.

    Was mich aber wirklich zur Verzweiflung bringt, sind diese plötzlichen Sprünge zwischendurch. Wenn man auf freiem Feld und wolkenlosen Himmel auf einer Hochebene joggt, sollte der GPS-Empfang doch eigentlich ausreichend sein?!

    Plötzlich läuft man bei normalen Jogging-Tempo neue Kilometer-Bestzeiten.

    Wenn man sich dem GPS-Track im Nachgang ansieht, liegt der Track exakt entlang des gelaufenen Weges, plötzlich liegt der Track aber weitab links der Strecke, dann ganz weit rechts , dann wieder links usw. vom eigentlichen Standort (sieht aus wie ein Spinnennetz/Punktwolke).

    Es werden einem 600 bis 800 Meter zugebucht, obwohl man sich vielleicht gerade mal 50 Meter bewegt hat. Das passiert in letzter Zeit immer öfter!

    Das einzige, worauf ich mich derzeit bei der Uhr verlassen kann, sind Herzfrequenz und die zurückgelegte Zeit. Für eine Uhr dieser Preisklasse sollte wenigstens die zurückgelegte Strecke in etwa passen. Ich weiß, dass GPS nie ganz genau ist. Bei einem 10 km-Lauf wären +-200 Meter für mich passabel.

    Ich habe meine Läufe 2 Jahre zuvor mit kostenlosen Apps auf dem Handy aufgezeichnet (runtastic, Nike+). Solche Aussetzer hatte ich aber mit dem Handy nie!

    Bisher kommen diese Spinnennetze/Punktwolken vornehmlich dann zustande, wenn ich über die Musiksteuerung auf mein Handy (Iphone 5S) zugreife, aber auch nicht immer. Manchmal auch, wenn ich während der Aktivität in der Karte rein und Rauszoome. Letztes Wochenende bin ich ohne Handy gelaufen, die Spinnennetze/Punktwolken entstehen weiterhin.

    Ich werde mal versuchen die Uhr einzuschicken. Da dieses konkrete Problem von keinem der User hier geschildert wurde, denke ist es ein Hardware-Fehler.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ehrlich gesagt glaube ich, es ist (hauptsächlich) Software ... :o

    Bisher war ich mit meiner Fenix 5x in dieser Hinsicht durchaus zufrieden - aber mit der neuen Beta 8.54 sieht es bei mir auf einmal ganz ähnlich aus. Zusätzlich ist die Uhr 'langsam' und hat enormen Akkuverbrauch.

    Vielleicht 'passieren' diese 'Aussetzer' bei bestimmen Software Konstellationen (Fehler - nicht wirklich kompatibel)
    Es gab ja Berichte, dass Uhren ohne zusätzliche Apps besser laufen ... :confused:
  • es ist schon verrückt, was für krasse Unterschiede es hier gibt.
    Ich bin die Tage 2x eine Kurzstrecke im Wald gejoggt. Die Strecke ist mit 4,5km vermessen.
    Beim ersten Mal ist die Uhr auf 4,45km gekommen, trotz Wolken und teilweise auch regen - im Wald, wohlgemerkt.
    Beim zweiten Mal war das Wetter etwas schöner und die Uhr hat 4,46Km aufgenommen.

    Auf die Pace an der Uhr darf man sich halt leider nicht so verlassen, denn diese Springt schon teilweise ziemlich, aber die Streckenlänge
    stimmt dennoch recht gut bei meiner Uhr.

    Meine Settings:
    * GPS+Glonass
    * Aufzeichnung 1 Sekunde (wobei es kaum Unterschied macht auf "intelligent)
    * Bluetooth schalte ich immer ab, da ich eh nie das Handy beim Laufen dabei habe
    * 3D Distanz + 3D Geschwindigkeit an (mein Höhenmesser funktioniert ganz gut)
  • Ich glaube nicht, dass es bei der F5 am Metallgehäuse liegt. Hier https://www.rennrad-news.de/forum/threads/edge-1030.147095/page-15#post-4256552 dasselbe Problem mit einem 1030, der ein Kunststoffgehäuse hat. In Post #310 eine Seite später dann ein positives Beispiel und der Hinweis, dass auch die Karte unter dem Track das Problem sein kann, wenn der Track nicht exakt auf dem Weg liegt.

    Ich war vorgestern gemütlich auf einem 11km- Spaziergang mit der F5x. Überwiegend Wald, Uhr oft halb verdeckt vom Jackenärmel. Aufzeichnung wunderbar, einzige Wackler entstanden beim Lesen von Schautafeln an und in einer Schutzhütte, dh unter Dach.

    Ich vermute, wer an der Stelle Probleme hat, hat eine Fenix mit mangelhaftem GPS-Chip erwischt.