GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Ist ja nicht so dass man einen fehlenden Ami-Satelliten einfach durch einen Russen oder einen Europäer oder einen Chinesen (kommt ja auch irgendwann) ersetzen kann. Die einzelnen Systeme haben schon mal unterschiedliche Quellen für die Zeit und müssen daher jeweils synchronisiert werden. Das braucht jeweils einen Satelliten. GPS+Glonass würde also dann was bringen, wenn man statt 4 Amis (Zeit plus 3 Raumkoordinaten) nur 3 Amis, dafür aber zwei Russen sieht. Ist vermutlich selten, dass man zuwenig freien Himmel für vier Amis hat, aber gerade zwei Russen in geeigneter Position sind. Allermeistens dürfte man für GPS+Glonass nur Rechenleistung verplempern, wenn man nicht gerade in Breiten ist, in denen Glonass besser abdeckt als GPS.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Dann geh mal in den Talkesseln der Eifel oder in Riva am Gardasee wandern. Wenn Talkessel und dichte Bewaldung zusammen kommt verlieren meine alten Garmin Geräte mit nur GPS schon mal öfter die Ortung, vor allem beim wandern. Beim Radfahren gibt es das seltener.
    Wenn wir nächstes Jahr durchgängig 4 Amis und 4 Europäer haben überlege ich mir auch die Russen abzuschalten .

    Gruß wbotto
  • Dass Empfang schlecht sein kann weiß ich, ich habe selbst nur noch nie gesehen, dass er durch Hinzunahme von Glonass verbessert würde. Die fahren einfach nicht koordiniert, so dass immer dort ein Russe fliegt, wo ein Ami fehlt.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Von der Genauigkeit bringt Glonoss nichts und auch Galileo wird nicht viel mehr bringen. Eine technische Revolution wäre nur der neue Broadcom GPS Chip, der neben L1 auch ein weiteres L5 Korrektursignal liefert.
    Ausser der Ankündigung ist leider nicht bekannt, welche Endgeräte diesen Chip erhalten. Dann bringen die Galileo+ GPS Satelliten eine Genauigkeit, die es jetzt nur für sehr teure DGPS Geräte gibt.
    Mit GPS + Glonoss habe ich sowohl beim etrex 10 als auch Oregon 700 noch keine "Aussetzer" bei der Standortbestimmung erlebt.
    Mein Google Pixel 2 bringt unter optimalen Bedingungen auch nicht mehr wie 3 m Umnkreis hat aber schon jetzt in der Testphase von Galileo deutlich mehr Satelliten als ohne galileo. Bis 2019 kommen noch mal 4 Satelliten dazu .
    Gruß wbotto
  • Ist ja nicht so dass man einen fehlenden Ami-Satelliten einfach durch einen Russen oder einen Europäer oder einen Chinesen (kommt ja auch irgendwann) ersetzen kann. Die einzelnen Systeme haben schon mal unterschiedliche Quellen für die Zeit und müssen daher jeweils synchronisiert werden. Das braucht jeweils einen Satelliten. GPS+Glonass würde also dann was bringen, wenn man statt 4 Amis (Zeit plus 3 Raumkoordinaten) nur 3 Amis, dafür aber zwei Russen sieht. Ist vermutlich selten, dass man zuwenig freien Himmel für vier Amis hat, aber gerade zwei Russen in geeigneter Position sind. Allermeistens dürfte man für GPS+Glonass nur Rechenleistung verplempern, wenn man nicht gerade in Breiten ist, in denen Glonass besser abdeckt als GPS.


    Die alten Garmin Navis gatten immer Satellitenseite mir Anzeige der Genauigkeit. Annahme wenn beides eingeschaltet ist wird das genauere genommen. Scheint aber nicht der Fall zu sein.
  • Gefunden auf Amerikanischem Forum. Galileo soll angeblich mit mehr Bums senden.
    https://forums.garmin.com/forum/on-the-trail/wrist-worn/fenix-3/121898-
    Sollte nicht schaden. Warten wir es ab.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    habe eine fenix 5x. ich vergleich zu meiner fenix 3 bin ich mit der gps-genauigkeit der 5er sehr zufrieden, auch oder gerade beim laufen. track-qualität ist meiner meinung nach sehr gut.
    meine einstellung: gps und glonass, aufzeichnung jede sekunde.


    Mit beiden Systemen gleichzeitig bin ich auch zufrieden.
    Nur GPS ist ein wenig ungenau.
  • warum kann es mein edge1030 zu 99% genau dann?
    siehe foto; egal wo der liegt nie daneben selbst im Wald nicht !
  • „Auf Straße zeigen“ an? Ansonsten hat‘s der edge auch etwas leichter: Liegt immer schön waagrecht, wackelt nicht am Handgelenk mit dem Arm rum und hat dank höherer Geschwindigkeit mehr Abstand zwischen den einzelnen Messpunkten, da tut sich auch mehr im Messwert.
  • hier gerade meine gassi runde mit der F5 - der eine weg war 100% hin und Rückweg +- 50cm gelaufen

    da war selbst meine billige polar m300 deutlich genauer !