GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Die aktuellen Almanachdaten werden doch bei der Synchronisierung ohnehin übertragen.
    Das ist diese EPO.dat (hat nichts mit Doping zu tun!)
    Unter Einstellungen --> Info kann man nachschauen, ob die EPO aktuell ist.


    Ganz genau so :D
    Und nicht mehr und auch nicht weniger! ;)

    Grüße
  • Hallo,

    ich habe auch mal einen Vergleich zwischen der 5x und der Vivoactive
    http://www.mygpsfiles.com/app/#th6HaWL1

    Bei der 5x waren GPS + Glonass, sowie die 1-sekündige Datenaufzeichnung aktiv.

    Echt enttäuschend ...
  • hast du es mal ohne Glonass probiert? Da hatten schon mit der Fenix 3 viele Probleme damit bzw mit "nur" GPS war die
    Aufzeichnung besser.

    Es gab auch Berichte von der Fenix 3, dass das GPS genauer war, wenn man die Uhr auf der Innenfläche des Arms getragen hat -
    zumindest beim Laufen.
    Grund: Die GPS Antenne sitzt oberhalb des Displays zwischen den beiden Schrauben, somit "schaut" die Antenne eher in den Boden.

    Kann ja mal gerne einer Testen wenn er mag. Ich hab meine Fenix 5X leider noch nicht
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Kann mir jemand sagen wie der Unterschied zur 935 ist?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hallo,

    ich habe auch mal einen Vergleich zwischen der 5x und der Vivoactive
    http://www.mygpsfiles.com/app/#th6HaWL1

    Bei der 5x waren GPS + Glonass, sowie die 1-sekündige Datenaufzeichnung aktiv.

    Echt enttäuschend ...


    Puh das sieht wirklich sehr wild aus :-(

    Ich habe mittlerweile sehr viele Aktivitäten (Laufen/Radfahren) mit meiner Fenix 5X gemacht.

    Bisher bin ich sehr zufrieden, es gab bisher nur einmal einen auffälligen Ausreißer.

    Ich habe die Einstellungen ohne Glonass und Datenaufzeichnung intelligent gewählt.

    Vielleicht wirkt sich das positiv aus (warum auch immer)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Es ist wirklich seltsam.
    Ich habe heute Morgen, bei bedecktem Himmel, mal eine Radfahraufzeichnung gemacht. Nur mit GPS, Aufzeichnung sekündlich. Der Track sieht sehr gut aus, obwohl er streckenweise auch durch einen kleinen Wald führt. Ich kann sogar sehen, wenn ich von der Straße auf den Fußweg/Radweg gewechselt bin. Allerdings gibt's auf der Route keinerlei Geländehindernisse. Den einzigen kleinen Ausreißer gab's in einem Abschnitt mit sehr hoher Bebauung.
    https://connect.garmin.com/modern/activity/1767455424

    Generell habe ich das Gefühl, dass die Tracks besser werden, je höher die Geschwindigkeit ist - da dann vermutlich die Glättung gut arbeitet.
    Und eventuell hat wie schon erwähnt die Trageposition einen Einfluss...beim Radfahren schaut die Uhr tatsächlich immer konstant Richtung Himmel.

    Und noch eine kurze Bemerkung zur Vivoactive HR: Die meiner Frau hat letztens beim gemeinsamen Workout im Wald auf über einen Kilometer komplett die Position verloren und auch dementsprechend den Kilometer Distanz unterschlagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Kann mir jemand sagen wie der Unterschied zur 935 ist?

    Haben 2 Vergleichsläufe gemacht Fenix5x/935). Wieder wurde die 14km Strecke gelaufen. Pace bei 5min/km. Die Fenix unterschlägt immer zwischen 700-900m. Die 935 hatte 13.63 und 13.71km auf der Anzeige. Polar und TomTom Spark3 waren noch etwas dichter an den 14km. War schon lustig mit 5 Läufern, alle Autolap: 1km:) Die Geschichte mit dem 30min "Satabgleich" kann ich nicht nachvollziehen. Die Fenix5 ist ja auf dem ersten Streckenstück immer recht gut. Die Ausreisser kommen erst später.
  • hier meine Erfahrungen zur F5 Sapphir im Vergleich zur Vivosmart HR+
    auf 10km etwa 85m Differenz wobei meine Frau nie ganz neben mir gelaufen ist,
    da wir unser Burli auf dem Fahrrad dabei hatten und sich manches mal "die Wege trennten".
    Dabei auch mit unterschiedlichen "Auto-Pausen".

    Im GC laufen beide Tracks neben dem wirklichen Weg (GPS hat halt zurzeit etwa 5m Genauigkeit),
    in Summe und über die Zeit/Strecke ist es bei mir so ok.


    lgr
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    GPS hat halt zurzeit etwa 5m Genauigkeit


    Genau das ist der Punkt, den viele hier offenbar vergessen (oder nicht wissen) ...

    Plus / minus übrigens ... was im direkten Vergleich dann eben 'locker' 10 Meter sein können.
    (Bei gutem GPS Empfang wohlgemerkt.)
    Das reicht allemal um 'neben der Straße' zu laufen ...

    Es gibt doch aber eine Einstellung auf der Uhr, 'Straße folgen' - oder so ähnlich. Dann 'klebt' der Track an der nächstgelegenen Straße. Das machen bestimmt viele Geräte (heimlich) immer so ... :cool:
  • zur Ergänzung: 2,5m +/- bei einer Frequenz von 10Hz über eine SkyPro XGPS160 GPS inkl. Glonass
    Welche Abtastrate die F5 bringt, ist mir nicht bekannt, jedoch mit größter Wahrscheinlichkeit jedoch wesentlich geringer ...

    lgr