GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Bei mir steht jetzt Vector 3 oder Favero Assioma an.
    Werde wohl den Assioma nehmen.
    Vom Vector 3 gibt es noch keine wirklichen Erfahrungen und der Favero ist scheinbar total zuverlässig und stabil.
    Die (Nicht)Reaktionen auf die Fenix 5 GPS-Problematik trägt da ihren Teil bei.
  • Unter anderem bin ich ja aus diesem Grund der GPS Ungenauigkeit von der Fenix 5 auf die Forerunner 935 gewechselt...
    Inzwischen habe ich bei verschiedenen Aktivitäten, selbst beim Sonntags Spaziergang, das GPS in Betrieb und zeichne
    selbst kleinere Strecken auf. Es ist ein deutlicher Unterschied zur F5 zu erkennen! Die Genauigkeit ist sehr viel besser!
    Jetzt bin ich da angekommen was ich von meiner Forerunner 625 gewohnt war und sehr zufrieden.

    Also war die Entscheidung auf die FR 935 zur wechseln richtig. Gut das alles noch im Rahmen der Rückgabefristen möglich war...
  • Dass die Genauigkeit der Fenix5 so grottig ist habe ich leider erst zu spät gemerkt. Jetzt ist nichts mehr mit Rückgabe. :-(
  • Meine Erfahrungen mit der Fenix 5x sind positiv. Ich vergleiche sie ständig mit dem Garmin 64s und den Landeskarten (CH, F D, I und Oe). Erstaunliche Genauigkeit. Ich bin soweit, dass ich für Alpine Hochtouren das Quasi-Profi-Gerät Garmin 64 s zuhause lasse.
    Klar habe ich schon einige Ausreisser erlebt. Aber das lag an der Topologie des Gelände, z. B. enge Schluchten und hohe Felswände. Reflektionen stören...
    Es wäre sinnvoll, wenn bei Reklamationen bekanntwäre um welche Fenix 5 es sich handelt und welche Apps installiert sind.
  • Danke für den Hinweis mit den Apps. Das Watchface braucht deutlich länger als die Standards von Garmin.
    Installiert waren zudem eine Reihe von Garmin Standard Apps und AccuWeather.

    Könnte es sein dass mir die Messages reinspucken.
    Ab und. Zu kriege ich Messages. Die lasse ich aber mal an.

    Habe Fremdzeugs deinstalliert. AccuWeather

    Laufe jetzt 20km mit gps, glonass und 1s Aufzeichnung und Standard Garmin Watchface.
    Watchface war schönes aus dem Shop. Bin gespannt.
  • Mal ausprobiert auf Fenix 5. nur Garmin Apps, gps und glonass. Aufzeichnung eine Sekunde.
    Garmin hat ganz eindeutig gegen Apple iPhone 8 verloren
    https://connect.garmin.com/modern/activity/2558084718
    21,1km mit Garmin
    Runtastic hatte 21,8km
    https://www.runtastic.com/de/benutzer/95850282-f867-7932-bbf3-48de66b138e9/sportaktivitaeten/2114470745
    Bei Runtastic stimmt sogar die Straßenseite. Bei Garmin ist es teilweise wildestes Gezumpel.

    Bei meiner 910xt und iPhone 5s war es umgekehrt.
    Gefühlt war es vor dem Softwareupdate auf 8.0 besser.
    Wenn man die ganzen Foren auch im englischsprachigen Bereich durchsieht bekommt man den Eindruck dass die Fenix5 Antenne das Dieselgate von Garmin ist. Trotz schlechter Empfangswerte wurde die Uhr auf den Markt geworfen. Softwareupdates bringen genausoviel wie bei Dieselfahrzeugen.
  • Wird es besser, wenn man das Glonass abschaltet? Das bringt doch höchstens in seltenen Sonderfällen was.

    Ich habe mit der 5x (kein Glonass, keine iQ-Apps) keine Probleme. Metall-Lünette alleine ist es wohl nicht.
  • Mal ausprobiert auf Fenix 5. nur Garmin Apps, gps und glonass. Aufzeichnung eine Sekunde.
    Garmin hat ganz eindeutig gegen Apple iPhone 8 verloren
    https://connect.garmin.com/modern/activity/2558084718
    21,1km mit Garmin
    Runtastic hatte 21,8km
    https://www.runtastic.com/de/benutzer/95850282-f867-7932-bbf3-48de66b138e9/sportaktivitaeten/2114470745
    Bei Runtastic stimmt sogar die Straßenseite. Bei Garmin ist es teilweise wildestes Gezumpel.

    Bei meiner 910xt und iPhone 5s war es umgekehrt.
    Gefühlt war es vor dem Softwareupdate auf 8.0 besser.
    Wenn man die ganzen Foren auch im englischsprachigen Bereich durchsieht bekommt man den Eindruck dass die Fenix5 Antenne das Dieselgate von Garmin ist. Trotz schlechter Empfangswerte wurde die Uhr auf den Markt geworfen. Softwareupdates bringen genausoviel wie bei Dieselfahrzeugen.


    Also Du verwendest die Fenix 5 (ohne X). Ich habe den Garmin-Track angeschaut. Sieht doch gut aus. Halb-Marathonstrecke 21,1 km. Immer auf dem Weg. Genauigkeit im Bereich von ±15 m. Wenn Du von "wildestes Gezumpel" schreibst, dann übertreibst Du masslos!
    Wenn Du höhere Genauigkeit verlangst, dann musst Du Dich langsam nach nach Vermessungsgeräten (Trimble, Leica, etc) umsehen. Die messen mit einer 10 cm-Genauigkeit. Allerdings sind sie ca. 10...15 Kg schwer. Für uns Marathonläufer doch keine Sache.....
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Denke auch, dass hier zu viel erwartet wird. Mehr gibt GPS gar nicht her ... :rolleyes:

    Allerdings 'bügeln' viele Apps das Ergebnis (genau wie ein Navi im Auto) damit man auch immer schön auf der Straße ist ... kann man auf der Uhr auch einstellen - dann sieht es besser aus, ist aber natürlich nicht wirklich genauer ... :cool:
  • Also bisschen besser als 15 m kann GPS eigentlich schon. Man sieht im Track von der F5 durchaus, dass die meisten Probleme unter Bäumen und an höheren Häusern vorbei sind. Noch eine Frage an @DENGLERFRANZ: Auch am Anfang ist der Track nicht schön. Hast Du ausreichend lange Satelliten finden lassen? Das Handy hat mit AGPS da einen Vorteil, den die Fenix nicht hat, wenn sie am Start nicht gerade an Deinem WLAN hängt. Und am Arm, in Bewegung, an den ganzen Häusern vorbei und unter den Bäumen durch hat sie da vielleicht etwas Probleme.