GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Also bisschen besser als 15 m kann GPS eigentlich schon.


    Natürlich - unter guten Bedingungen. Die sind aber nun mal nicht überall ... :cool:

    Versucht doch einmal, in der Großstadt, mit dem Handy und Maps (zu Fuß) zu einer Adresse zu navigieren ... das ist teilweise gar nicht lustig ... :p
  • Habe nochmals gegoogelt und habe folgendes gefunden:
    1.) Ich muss 15 Minuten warten bis der Almanac geladen wurde. Wusste ich nicht. Meine 910XT hatte eine Anzeige mit Satelliten, Pegeln und Genauigkeitsangabe. Da habe ich dann gewartet bis +-10m angezeigt wurden.
    Das hat in der Regel gereicht um wesentlich bessere Ergebnisse zu erzielen. Werde beim nächsten Versuch die Uhr vorher starten und eine Gewisse Zeit ans Fenster legen.
    Warum die F5 diese Anzeige nicht mehr hat weiss ich nicht. Ich habe auch keine App dafür gefunden.
    2.) GPS+Glonass ist Mist. Ich weiss leider die Adresse nicht mehr. Aber jemand hat Rundenläufe nur mit GPS und mit GPS+Glonass gemacht. Die mit GPS+Glonass waren wesentlich schlechter als die mit GPS alleine.
    Warum man dann sowas im Menü anbietet ist mir schleierhaft. Reiner Marketingkrampf. Siehe www.fellnr.com/wiki/Garmin_Fenix5X
    3.) Der 1s-Modus ist angeblich nicht wirklich zielführend intelligent. Angeblich wird die GPS-Bestimmung eh im Sekundenmodus gemacht. Die intelligente Aufzeichnung speichert nur soviel ab wie wirklich nötig sit.

    Jetzt wird mir auch klar warum die Uhr am Anfang recht gute Ergebnisse geliefert hat. Zwar nicht ganz so gut wie die 910XT aber in einem Bereich der Ok ist.
    Danach habe ich GPS+Glonass und 1s-Aufzeichnung aktiviert um möglichst genaue Ergebnisse zu bekommen. Das Gegenteil war der Fall.

    Es muss ja nicht die Straßenseite genau richtig zu erkennen sein. Aber um 40m daneben durch 2-Stöckige Häuser zu laufen kann es auch nicht sein. Vor allem wenn man vom Vorgängermodell wie der 910XT verwöhnt ist.
    Und z.B. ein iPhone zeigt dass es wesentlich besser geht.

    Werde jetzt das ganze mal mit warmlaufen und GPS-Only+intelligenter Aufzeichnung probieren.

    Vielleicht kommt ja im Laufe des Jahres auch ein Galileo-Update.
  • Es ist ganz sinnvoll, ein GPS-Gerät nach längerem Nichtgebrauch oder Firmwareupdates mal die 20 Minuten in Ruhe liegen zu lassen, aber den Almanach brauchst Du nicht unbedingt vor jedem Loslaufen. Der sorgt vor allem dafür, dass der nächste „Fix“ schneller geht. Das Gerät weiß dann einfach, wo es welchen Satelliten erwarten sollte. Du brauchst jedenfalls vor dem Loslaufen einen brauchbaren Fix, und der wird auf der Fenix nach Auswahl des Aktivitätstyps und vor Drücken der Starttaste durch den grünen Ring ums Zifferblatt angezeigt. Vorher ist der Ring unvollständig, rot oder rosa.
  • Also Du verwendest die Fenix 5 (ohne X). Ich habe den Garmin-Track angeschaut. Sieht doch gut aus. Halb-Marathonstrecke 21,1 km. Immer auf dem Weg. Genauigkeit im Bereich von ±15 m. Wenn Du von "wildestes Gezumpel" schreibst, dann übertreibst Du masslos!
    Wenn Du höhere Genauigkeit verlangst, dann musst Du Dich langsam nach nach Vermessungsgeräten (Trimble, Leica, etc) umsehen. Die messen mit einer 10 cm-Genauigkeit. Allerdings sind sie ca. 10...15 Kg schwer. Für uns Marathonläufer doch keine Sache.....


    Ich bin halt von Garmin besseres mit meiner 910XT gewohnt. Das bessere ist des guten Feind.
    Scheint aber wohl an den Glonass-Einstellungen zu liegen. Da habe ich wirklich auch gute Tracks gefunden.
    Die habe ich aber aufgezeichnet als ich die Uhr noch nicht richtig bedienen konnte :-)
    Da hatte ich noch Standard-Einstellung. Nur GPS, Intelligente Aufzeichnung.

    Der z.B. ist wirklich voll ok:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/2430496992

    Ansonsten ist Fenix 5 ja wirklich ein tolles Gerät das wirklich Spaß macht.
  • Das Handy hat mit AGPS da einen Vorteil, den die Fenix nicht hat, wenn sie am Start nicht gerade an Deinem WLAN hängt.

    Bei meiner M400 von Polar wurden auch A-GPS Daten abgeglichen, und die müssen doch nicht immer Zeitgenau aus dem Internet sein? Die gehen doch schon Tage vorraus oder nicht? Oder speichert die Fenix sowas garnicht, sondern nur wenn sie direkt mit dem Internet verbunden ist?

    @Denglerfranz
    Dann wäre die Ungenauigkeit aber Plötzlich größer und nicht seit die Fenix5 am Markt ist. Dieses neben Straßen laufen und bei Kreuzungen Abkürzen macht die ja schon von Beginn an.
  • Vergleich hier war ein Smartphone, und das ist idR jederzeit am Netz, weiß jederzeit, an welchem Funkmast es hängt und damit jederzeit recht genau, wo es gerade so ist. Die Fenix fängt mit der Positionsbestimmung an, wenn Du eine Outdoor-Aktivität startest. Ist das außerhalb des WLAN, geht das nur per Satellitensignal. Daher kann es durchaus sein, dass die Fenix noch nicht so weit war, das Smartphone aber schon. Wir wissen ja nicht, ob die Almanachdaten hier aktuell waren oder nicht.
  • Sieht so aus als wäre die Fenix wesentlich besser wenn Glonass nicht aktiviert ist.
    Habe jetzt Gps und intelligente Aufzeichnung gewählt:

    Wolkenloses Wetter. Perfekte Aufzeichnung
    https://connect.garmin.com/modern/activity/2559900822

    Bewölktes Wetter. Gute Aufzeichnung. Hier hatte Handy auch Abweichung.
    https://connect.garmin.com/modern/activity/2559900822

    Schneetreiben. Auch gute Aufzeichnung nur nach Lauf Unter Autobahnbrücke
    Verhakest sich Gps. Aber bei Schneetreiben und unter Autobahnbrücke darf der Aussetzer auch sein.
    https://connect.garmin.com/modern/activity/2562644296

    Zusammengefasst. Abschalten von Glonass und Verwendung von intelligenter Aufzeichnung führt zu gutem bis sehr guten GPS Tracks. Ich bin gespannt wie es aussieht wenn auch Galileo zur Verfügung steht. Der Chip der Fenix scheint es ja zu können.
  • Hat jemand bei FB gepostet: http://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy

    Da schneidet die 5x nicht so gut ab, aber mir reicht es.

    edit: zum Thema Galileo GPS: https://www.br.de/nachrichten/galileo-test-huawei-mate-9-bq-aquaris-x5-plus-100.html


    Interessanter Link. Entspricht auch meiner Erfahrung. Hatte vorher 910XT und die war wirklich besser.
    Leider hat bei der nach 6 Jahren der barometrische Höhenmesser den Geist aufgegeben.
    Ich habe mir dann die Fenix5 geholt. Bin trotzdem enttäuscht dass bei einer neuen Uhr die noch dazu das doppelte kostet GPS schlechter ist.
    Die Genauigkeit reicht zwar aus. Aber das Gefühl was schlechteres für mehr Geld zu haben wurmt einfach.

    Den Link zu Galileo kenne ich schon. Im Normalbetrieb sollte es nichts bringen. Bei schlechtem Empfang könnte schon was gehen.
    Wenn man sich aber ansieht was mit GPS+Glonass rauskommt habe ich da so meine Zweife.