GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • das wird auf jedenfall so stimmen.
    Garmin verbaut in der F5/F3 MediaTek GPS-Chips, siehe hier: http://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy

    Die SIRFstar Chips sind da deutlich besser, siehe Garmin 910 XT oder auch die Polar V800


    Nun, die Suunto Spartan scheint ja auch einen MediaTek Chip verbaut zu haben und ist in der Rangliste deutlich weiter oben angesiedelt.
    Also kann es nicht nur am Chip liegen.. ;)
    Vielleicht in Kombination von Chip, Edelstahl Lünette und Software.. :)
  • das wird auf jedenfall so stimmen.
    Garmin verbaut in der F5/F3 MediaTek GPS-Chips, siehe hier: http://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy

    Die SIRFstar Chips sind da deutlich besser, siehe Garmin 910 XT oder auch die Polar V800


    Das kann ich bestätigen. Die Polar V800 meiner Freundin funktioniert unter schlechten Bedingungen (in Schluchten, beim Klettern...) um Lichtjahre besser wie meine Fenix 3 & Fenix 5X. Unter guten Bedingungen sind die Tracks fast identisch (Länge und Höhenmeter). Bei schlechten Bedingungen ist meine Tracklänge um ein vielfaches länger wie der meiner Freundin. Dort entspricht die Tracklänge auch bei schlechten Bedingungen ziemlich genau der tatsächlichen Länge.

    fg Peter
  • Das kann ich Bestätigen. Die Polar V880 meiner Freundin funktioniert unter schlechten Empfangsbedingungen um Lichtjahre besser wie meine Garmin Fenix 3 und Fenix 5X. Unter guten Bedingungen sind Träcklänge und Höhenmeter fast Identisch. Beim Klettern oder in Schluchten ist meine Träcklänge manchmal 4 bis 5 mal solange wie die tatsächliche Träcklänge. Bei der Polar V800 hingegen gibt es nur sehr geringe Abweichungen zur tatsächlichen Träcklänge.
    Fg Peter
    das wird auf jedenfall so stimmen.
    Garmin verbaut in der F5/F3 MediaTek GPS-Chips, siehe hier: http://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy

    Die SIRFstar Chips sind da deutlich besser, siehe Garmin 910 XT oder auch die Polar V800
  • Also die jeweils eine Uhr, die der getestet hat. Da würde ich mit der Diskussion hier nicht zu viele Schlüsse draus ziehen, außer dass man bei diesen Chips Glück oder Pech haben kann.
  • Ich werde wirklich den Verdacht nicht los, dass die derzeit von Garmin so verwendeten GPS-Chips (die machen die nicht selber) vorwiegend billig sind.


    In der Fachzeitschrift "InsideGNSS" wurde eine Untersuchung bezgl. Genauigkeit publiziert. Das Ergebnis war: Nicht der Chip, sondern die Antennee ist für die Genauigkeit der Positionsmessung massgebend. Die GNSS-Chips (GPS+GLONASS) verwenden die gleichen Algorithmen.
  • Das Problem kenne ich von der Fenix, Fenix 2, Fenix 3 und jetzt auch von der Fenix 5x. Im steilen Gelände, beim Klettern oder im Klettersteig ist der Track vollkommen unbrauchbar. Im direkten Vergleich zur Polar V800 meiner Freundin bin ich echt neidisch. Auf der Polar wir dann beim Klettern "schwaches GPS Signal" oder "kein GPS Signal" angezeigt. Der Track liegt dann aber trotzdem fast exakt am richtigen Weg. Die Track länge der Fenix 5X ist immer um ein vielfaches höher als der der Polar V800.

    FG Peter
  • In der Fachzeitschrift "InsideGNSS" wurde eine Untersuchung bezgl. Genauigkeit publiziert. Das Ergebnis war: Nicht der Chip, sondern die Antennee ist für die Genauigkeit der Positionsmessung massgebend.
    Ich kenne den Artikel nicht und weiß daher nicht, ob die Schlussfolgerung allgemeingültig ist oder nicht. Kann natürlich auch sein, dass bei manchen Geräten die Antenne fehlerhaft ist und nicht der Chip. Da die Nutzererfahrungen bezüglich Abweichungen im Track aber doch unterschiedlich sind, glaube ich nicht an ein systematisches Problem mit dem Design.
  • Ich hatte auch eine V800 vor der Fenix3HR und jetzt Fenix 5x und ich kann bestätigen das die V800 eine deutlich bessere GPS Genauigkeit hatte.
    Und mit deutlich meine ich deutlich. Es ist ein systemisches Problem.