Version 5.0 gibt es bisher auch in kaum einem Gerät, da Version 5.0 erst im Dezember offiziell veröffentlicht wurde. Die ersten Geräte mit BT 5.0 wurden etwa in Februar vorgestellt, wobei das erste Smartphone mit BT 5.0 (Samsung S8) auch erst zum 28.04.2017 veröffentlicht wird (Vorbesteller haben ihr Gerät bereits).
Erste BT5-Chips, etwa von Cypress und Nordic sind zur Jahreswende 2016/17 ausgeliefert worden. Zu dem Zeitpunkt ist die Entwicklung der Fenix 5 mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit bei Garmin abgeschlossen gewesen ;)
Aber nutzt die fenix 5 noch nicht mal Bluetooth Version 4.2 :confused: das ist ja schon ein Armutszeugnis für Garmin.
Auch die aktuelle 5er Version zu implementiert wäre bestimmt kein Problem gewesen, hat Samsung ja schließlich auch geschafft und so viel jünger als die Fenix ist das S8 ja schließlich auch nicht. Denke, Garmin wollte das einfach nicht und sich Spiel für die Garmin 6 lassen :rolleyes:
für ble 5 sind eigene chips erforderlich....oder man simuliert das protokoll via fpga.
eine fenix braucht kein 4.2. hier wurde einfach der datendurchsatz für grosse datenmengen angehoben. und vor allem für videocontainer und audiostreaming in höherer qualität.
beides kann die fenix nicht, also braucht sie kein 4.2....sonst würde sie ja noch mehr kosten, ohne etwas an mehrwert zu bieten.
reichweite, speed und power consumption verbesserungen....im wesentlichen
erstes und zweites für wearables also eher unwichtig; aber power consumption ist sicher eine überlegung wert;
von 4.0 auf 4.2 waren die power consumption vorteile nicht nennenswert; es wurde in der paketübertragung etwas gearbeitet (grössere pakete können übertragen werden ... was eben bei einer fenix wenig bringt.