5S Saphir: WLAN-Probleme bei etwas komplexern WiFi-Einstellungen am Access Point

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe gestern meine heiß erwartete Garmin Fenix 5S Saphir bekommen. Bisher verwende ich eine adidas miCoach Smart Run, welche ebenfalls WLAN eingebaut hat und mit meiner Infrastruktur problemlos zusammenarbeitet.
Jetzt zu meinem Problem: Ich habe gestern über Garmin Express auf macOS mein heimisches WLAN zu Uhr hinzufügen wollen und war schon etwas verwundert, dass es nicht angezeigt wurde, obwohl SSID-Broadcast aktiviert ist. Ich habe das WLAN daraufhin manuell eingetragen (SSID und WPA2-Key), was ohne offensichtliche Probleme akzeptiert wurde. Heute morgen wollte ich dann mal die Synchronisierung über WLAN manuell starten, was jedoch mit einem "Fehler bei Netzwerkverbindung" quittiert wurde.

Aufgrund der Symptomatik gehe ich davon aus, dass die Fenix als einziges Gerät (unter ca. 10 bis 15 anderen) Probleme mit meiner WLAN-Umgebung hat, welche wie folgt aufgebaut ist:
Ein Access Point (Ubiquiti UAP AC LR), welches zwei "getrennte" (Normal und Gästenetz mit jeweils unterschiedlicher SSID) WLANs aufspannt, SSID-Broadcast ist aktiviert.
Es wird jeweils die gleiche SSID für das 2,4 GHz und 5 GHz-Netzwerk verwendet. Als Kanalbreite im 2,4 GHz-Frequenzband ist 40 MHz aktiviert, beim 5 GHz 80 MHz Kanalbreite. Exotische Kanäle nutze ich keine.
Wie gesagt, alle anderen Geräte, auch ältere wie eine WLAN-Kamera funktionieren problemlos. Und an sich sind das auch keine exotischen Einstellungen, meiner Meinung nach.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht bzw. eine Lösung? Wäre auch interessant zu wissen, ob es zielführend ist, sich an den normalen Support verwenden.

Danke.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die Uhr kommt mit 2,4GHz und den Kanälen 1-11 klar.

    Sollte ggf. die Mac Zugangskontrolle aktiviert sein, musst du die Uhr (wie du dann sicherlich bereits getan hast) in deiner Access Control List hinzufügen. Achte bitte darauf das die Anzeige der Mac-Adresse auf der Uhr spiegelverkehrt ausgegeben wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nein, ich habe keine MAC-Filterung aktiv - aber danke für den Hinweis zur spiegelverkehrt dargestellten MAC-Adresse.
    Ich muss heute Abend mal schauen, ob ich einen Hinweis im Protokoll des AP finde bzw. ich versuche, das WLAN neu hinzuzufügen respektive das Gästenetz zu verwenden, vielleicht klappt es ja damit. Dort könnte ich testweise auch die Nutzung des 5 GHz-Bands deaktivieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das deaktivieren dürfte nicht viel bringen. Störungen sollte dies nicht verursachen. Ich nutze selbst einen Linksys EA9500 5#GHz (2x) (simultanes Tri-Band) sowie eine Apple Time Capsule (Zuhause / Büro). Bei beiden sind 2,4 sowie 5GHz aktiviert.

    Falls du ein Notebook hast richte das WLAN über Connect doch noch einmal in unmittelbarer Nähe deines AP ein.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Falls du ein Notebook hast richte das WLAN über Connect doch noch einmal in unmittelbarer Nähe deines AP ein.

    Genau das habe ich gestern gemacht :) Es gibt ja auch anscheinend gar keinen anderen Weg als über die Connect Software auf einem Computer. Luftlinie zum AP sind keine 4 Meter, es gibt auch keine Hindernisse, weshalb das Notebook selber in der Regel mit voller Geschwindigkeit via ac-Standard verbunden ist.
    Wie gesagt, es ist schon seltsam, dass in der Garmin Express Software meine WLANs nicht angezeigt wurden - nur das der Nachbarn mit einer älteren Fritz!Box.

    Ich werde es heute Abend einfach noch mal probieren. Zu Testzwecken könnte ich auch auf meiner Time Capsule (4. Gen) oder Fritz!Box 7490 das WLAN aktivieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Na wenn du so Nahe am AP bist, müsste das Netzwerk aber auch angezeigt werden. Ggf. zuvor Neugestartet und das 2,4GHz Netzwerk noch nicht verfügbar gewesen? (Wurde das 2,4GHz Netzwerk den in der Netzwerkliste deines Notebooks angezeigt?)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Der Access Point rennt mit den Einstellungen seit mindestens 100 Tagen :) Das Notebook war auch schon länger an, die Fenix ebenso. Wäre das 2,4 GHz-Band nicht aktiv, so würde meine WLAN-Kamera nicht fleissig Bilder streamen können. Verbunden ist das Notebook (MacBook Air Late 2015) selber natürlich mit dem 5 GHz-Netz, da es ac-fähig ist. Wegen der gleichen SSID werden die unterschiedlichen Netze nicht separat angezeigt, was auch der Sinn der Einstellung ist - damit alle Geräte problem- und nahtlos ins 2,4 GHz-Band wechseln können, wenn die durch größere Entfernung zum AP die Dämpfung zu stark wird.
  • Hast Du im 2,4 GHz-Band nur 40MHz oder 20/40 aktiv?
    Ich könnte mir vorstellen dass die Uhr keine 40MHz kann...
  • Evtl. trotzdem einen anderen Wireless-Kanal testen.
    (kein Kanal 12 oder 13)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    So, das 2,4 GHz-Netzwerk lief auf Kanal 9 mit HT40-only.
    Laut Protokoll vom AP hat sich die Uhr schon verbinden können, aber wie gesagt, letztendlich nicht erfolgreich. Ich habe mal auf HT20 gewechselt und es funktioniert nun.
    Wäre noch einen Test wert, ob ein niedriger Kanal (z.B. 6, so wie es eher üblich wäre) dann wieder mit HT40 funktioniert.

    Danke für eure Hilfe!
  • Solange Du den Kanal 12+13 nicht verwendest dürfte es keinen Unterschied machen... von Kanal 9 würd ich eher abraten, nimm besser 6...
    Einfach aber gut erklärt:
    https://blog.saddey.net/2007/07/08/wlan-hintergrunde-warum-sie-andere-kanale-als-1-6-und-11-vermeiden-sollten-wie-die-pest/

    Meine Empfehlung:
    - Kanal 6
    - HT20 und HT40 (bzw. Auto)
    - AirTime Fairness / WLAN-Koexistenz auf "aus" (jeder Hersteller nennt das anders; mein Beispiel = Asus / AVM)
    ...damit Geräte die HT40 können nicht zwangsweise wegen ein paar "Kanal-Störer" auf HT20 zurück gestuft werden...