Fenix 5x - HR Sensor "spinnt"

Hallo Zusammen,

aktuell noch auf der FW 2.9 scheint mein HR Sensor irgendwie zu spinnen. Heute bei einem strammen Marsch (Puls durchgängig bei ca. 130 bis 140) zeigte meine 5x plötzlich
viel zu niedrige Pulswerte an. Zu Begin zählte sie brav hoch bis 150 ca. und fiel dann ab auf 85 und dümpelte dann immer zwischen 78 bis 82 rum. Eine kurze Kontrolle
mit dem schnöden Pulsmesser des Samsung S7 bestätigte erwarete 134 Schläge pro Minute. Dann habe ich die Uhr verrückt, auf den anderen Arm gepackt alles versucht -
die Uhr wollte nicht mehr als 85 anzeigen. Spannend auch: Ich hab die Uhr ganz abgenommen und in der Hand gehalten (kein Kontakt zum Sensor) und sie zählte weiterhin
zwischen 78 und 84 Schläge ?!?!?

Jetzt habe ich die Uhr neu gestartet und es "scheint" erst mal wieder zu funktionieren - auch wenn das nicht viel Vertrauen schafft.

Hat das auch schon mal jemand gehabt?
  • so ein ähnliches Verhalten hatte meine 5er auch schon. Nur da war am Anfang nix, dann hat´s gepaßt und dann war wieder viel zu niedrig. Nach ein paar Minuten hat´s dann aber wieder gepaßt und ist geblieben.
    Hab´s aber auch immer wieder mal beim Spazierengehen das ich mir denke es kann nicht ganz stimmen.

    Darum nehm ich zum trainieren auch immer wieder den Gurt.
  • Das Ding ist wirklich nur in Ruhe zu gebrauchen. Schon beim normalen Rumlaufen liefert er völlig unsinnige Werte. Mit dem Gurt stimmt dann aber wieder alles.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Das Ding ist wirklich nur in Ruhe zu gebrauchen. Schon beim normalen Rumlaufen liefert er völlig unsinnige Werte. Mit dem Gurt stimmt dann aber wieder alles.

    Das ist sicher - nebst der Art und Weise wie man die Uhr trägt (Position und Enge des Armbands) und technischen Voraussetzungen - individuell verschieden. Ich habe meine Fenix 5s erst seit ein paar Tagen und der erste "richtige" Test war ein Dauerlauf über 2 3/4 Stunden. Die ersten sieben Minuten hat die Uhr ein etwas zu hohen Puls angezeigt (ich nehme mal an, die Uhr hat einen gewissen Adapationsmechanismus), aber danach stimmte es dauerhaft. Man muss auch selber testen, welche die optimale Trageposition ist.
    Andererseits muss ich gestehen, dass weitere Bewährungsproben wie Indoor-Rudern und starke Trainingsbelastung beim Laufen (inkl. Sprints) noch ausstehen.
  • Ich habe den Eindruck, die Güte ist temperaturabhängig.

    - 2Wochen Kreta bei 15-20 Grad: weitgehend OK
    - Danach in Deu bei 0-5 Grad: meist 30 Schläge zu hoch

    LG, Uli
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe gestern einen Lauf mit hoher Intensität absolviert, mit der Fenix 5s an der einen und meiner adidas miCoach Smart Run an der anderen Hand.
    Die HF-Daten haben von Anfang an gestimmt, es gab keinerlei Ausreißer. Vergleichen mit der Smart Run zeigt die Fenix bei sehr hohen Pulswerten tendenziell 1 bis 2 Schläge mehr pro Minute (oder die Smart Run zu wenig) an, aber das ist absolut im Rahmen, bzw. ich habe das Gefühl, dass die Fenix noch etwas sensibler auf kurze Belastungsspitzen reagiert und auch etwas schneller auf Änderungen reagiert.

    Nehme ich die Uhr ab, wird gar kein Puls angezeigt. Wenn die Uhr also auch nach Abnehmen vom Handgelenk einen Puls anzeigen, dann hat sie sich definitiv aufgehängt.
  • Heute wieder in einer Aktivität : Puls pendelt zwischen 82 und 86. Kann nicht sein, nehme die Uhr ab, Puls pendelt weiter,
    dann mal keine Anzeige , dann wieder 85. Ohne das die Uhr überhaupt Kontakt zu irgend was hat.

    https://youtu.be/Ae0g4irhCJI
  • Heute wieder in einer Aktivität : Puls pendelt zwischen 82 und 86. Kann nicht sein, nehme die Uhr ab, Puls pendelt weiter,
    dann mal keine Anzeige , dann wieder 85. Ohne das die Uhr überhaupt Kontakt zu irgend was hat.


    Kann ich bestätigen. Auf Radtour hatte ich keinen HRM dabei und die Uhr am Lenker befestigt. Genau der gleiche Effekt wie von Dir beschrieben.
  • Sobald meine Uhr in Bewegung ist, denkt die sich fröhlich Werte aus, also nach dem Motto : Messe ich keine Werte , denke ich mir einen aus. Wenn ich den Sensor am Handgelenk trage, aber abklebe , habe ich einen Puls zwischen 80 um 98, egal was ich tue. Ich glaube ich schicke die ein, so kann das ja nicht richtig sein.

    https://youtu.be/OQfVwhoQKC0
  • Hallo,

    meine 5x zeigt in Bewegung, Werte bis zu 50 Einheiten zu viel an.
    In Ruhe ist der Wert plausibel.
    Ich habe noch eine F3HR, die bei gleichen Bedingungen eindeutig bessere und im Vergleich zu einem Brustgurt sehr gute Werte liefert.

    Ich habe bereits die zweite 5x, die erste hatte die gleichen Probleme und wurde von Garmin getauscht.

    So wie es aussieht, ist eine komplette Charge von 5x defekt. Meine Seriennummer ist 54H008848

    Im übrigen, ist auch der Barometer sehr ungenau kalibriert und zeigt viel zu hohe Werte im Vergleich zu geeichten Geräten an.
    Zusätzlich flackert der Bildschirm, was man aber erst in einem bestimmten Ablesewinkel bemerken kann und auch nur wenn man sehr genau darauf achtet.

    Alle drei Probleme hat die F3HR nicht.

    In dem Zustand geht diese 5x auch wieder zurück.

    Und das solange, bis ich eine bekomme die einwandfrei funktioniert, oder Garmin mir die Kosten erstattet.
    Ich denke, dass ist die einzige Möglichkeit, die wir als Kunden haben, da es eine Rückrufaktion nicht geben wird.
  • Hallo,

    meine 5x zeigt in Bewegung, Werte bis zu 50 Einheiten zu viel an.
    In Ruhe ist der Wert plausibel.
    Ich habe noch eine F3HR, die bei gleichen Bedingungen eindeutig bessere und im Vergleich zu einem Brustgurt sehr gute Werte liefert.

    Ich habe bereits die zweite 5x, die erste hatte die gleichen Probleme und wurde von Garmin getauscht.

    So wie es aussieht, ist eine komplette Charge von 5x defekt. Meine Seriennummer ist 54H008848

    Im übrigen, ist auch der Barometer sehr ungenau kalibriert und zeigt viel zu hohe Werte im Vergleich zu geeichten Geräten an.
    Zusätzlich flackert der Bildschirm, was man aber erst in einem bestimmten Ablesewinkel bemerken kann und auch nur wenn man sehr genau darauf achtet.

    Alle drei Probleme hat die F3HR nicht.

    In dem Zustand geht diese 5x auch wieder zurück.

    Und das solange, bis ich eine bekomme die einwandfrei funktioniert, oder Garmin mir die Kosten erstattet.
    Ich denke, dass ist die einzige Möglichkeit, die wir als Kunden haben, da es eine Rückrufaktion nicht geben wird.



    Meine 3HR. Hat das Problem ebenfalls nicht. Danke für die Info, mache morgen Garantieantrag fertig