Fenix 5x - HR Sensor "spinnt"

Hallo Zusammen,

aktuell noch auf der FW 2.9 scheint mein HR Sensor irgendwie zu spinnen. Heute bei einem strammen Marsch (Puls durchgängig bei ca. 130 bis 140) zeigte meine 5x plötzlich
viel zu niedrige Pulswerte an. Zu Begin zählte sie brav hoch bis 150 ca. und fiel dann ab auf 85 und dümpelte dann immer zwischen 78 bis 82 rum. Eine kurze Kontrolle
mit dem schnöden Pulsmesser des Samsung S7 bestätigte erwarete 134 Schläge pro Minute. Dann habe ich die Uhr verrückt, auf den anderen Arm gepackt alles versucht -
die Uhr wollte nicht mehr als 85 anzeigen. Spannend auch: Ich hab die Uhr ganz abgenommen und in der Hand gehalten (kein Kontakt zum Sensor) und sie zählte weiterhin
zwischen 78 und 84 Schläge ?!?!?

Jetzt habe ich die Uhr neu gestartet und es "scheint" erst mal wieder zu funktionieren - auch wenn das nicht viel Vertrauen schafft.

Hat das auch schon mal jemand gehabt?
  • Wie wollte Ihr eigentlich sicherstellen dass die Ergebnisse Eurer Uhren stimmen?

    Ganz einfach. Wir trainieren (Wettkampfvorbereitung) oft mit 2-3 Systemen gleichzeitig. Wenn ich die F5 dort mitlaufen lasse, kann man die Ergebnisse vergleichen! Ausserdem sollte man, als Sportler, seinen Puls bei "Standardtrainings" relativ gut einschätzen können:cool:
  • ich kann mich da nur anschließen:

    jemand der 500 oder mehr € für eine Sportuhr ausgibt, hat mit Sicherheit einen Sport, welchen er mit einem gewissen Ehrgeiz und schon über einen längeren Zeitraum betreibt. Also hat er auch Erfahrung mit Pulsmessung und anderen Faktoren.

    Einen Vergleich kann er mit Sicherheit ziehen!!

    Das die Fenix 5 meinen erste Uhr ist mit integriertem HF, ist etwas anderes. Ich habe bewußt die F3 HR ausgelassen um ein Modell der zweiten Generation zu haben, welches die Kinderkrankheiten der ersten mit integrierten HF nicht mehr hat.
    Bisher ist dies leider nicht der Fall!!

    Meine Uhr ist "vorschriftsmäßig" am Arm positioniert :-)
    das Armband ist sehr straff und trotzdem sind die Werte nur sinnvoll, wenn ich eine Pause einlege!
    Danach sind sie fast auf "Brustgurtniveau" ( ich bin mal ein paar KM mit F3 und Brustgurt an der rechten Hand und der F5 an der linken gelaufen!)

    Warum muss ich erst laufen, Pause machen und dann stimmt es ziemlich genau überein??????
  • PANTER1965, würde mich interessieren, ob sich dieses Verhalten bei Kälte noch verstärkt? Die Meissten habe ja bei -Grade probleme mit der opt. Pulsmessung. Dann könnte es bei dir an der "Hautdicke/ Beschaffenheit" über den Blutgefäßen liegen. Wenn man aktiv wird dehnen dich sich, ja bekanntlich, aus (erhöhter 0² Transport). Ich habe "relativ" helle Haut ziemlich ausgeprägte Blutgefäße, und einen BMI von 20. Vieleicht sind das ideale Vorraussetzungen??? Wir haben im Trainingszentrum auch Sportler, bei denen es nicht funktioniert. Das ist aber Systemabhängig! An deiner Stelle würde ich ein warm up starten und dann, nach einer kurzen Pause, mit dem Training anfangen.
  • klosi

    ich habe schon getestet, ob ich eine min oder 10 brauche ist egal.
    sobald ich eine pause mache ist das Phänomen gleich

    ausserdem glaube ich das es bei den aktuellen Temperaturen nicht auftreten sollte.
    Das heißt nicht, das ich deinen Ansatz komplett verneine
  • mal ne Auswertung von heute-----

    https://connect.garmin.com/modern/activity/1821344101

    durch die falschen Werte am Anfang stimmt der Rest natürlich auch nicht,

    Heute habe ich mich, wie beschrieben warm gelaufen und dann erst die Aktivität gestartet.....

    Leider kein Erfolg!!!
  • Einfach einen Pulsgurt nehmen und gut ist es..

    Die optische Pulsmessung taugt nur zur messung der HF in Ruhe..

    Bei Belastung versagen alle optischen HF Syteme.
    Egal welcher Hersteller.
    Die Technik ist überall die selbe!
  • So ist es, aber einige behaupten ja stur und steif das Gegenteil. Lustigerweise ohne einen Vergleich heranzuziehen. Wenn ich schon etwas lese, wie mir erscheinen die Werte plausibel.

    Optische Pulsmessung ist in Ruhe ok ansonsten vollkommen ungeeignet um sportliche Aktivitäten zu tracken.
  • Optische Pulsmessung ist in Ruhe ok ansonsten vollkommen ungeeignet um sportliche Aktivitäten zu tracken.


    Muss ich dir widersprechen.
    Das Problem mit dem optischen Sensor ist eher dass er fest und an der gleichen Stelle anliegen muss.
    In Ruhe kein Problem.
    In Bewegung ein Problem wenn das Armband nicht fest genug angezogen ist.
    Da die Hand nach einiger Zeit in Bewegung leicht anschwillt, wird es nach Anfangsschwierigkeiten wieder genauer.
    Problem mit der Fenix 5 ist meiner Meinung nach das Gewicht.
    Wenn man das Band nicht unangenehm fest anzieht ist der optische Sensor nicht statisch an der gleichen Stelle wenn man Läuft.

    Habe persönlich eine FR935 und Dank des geringen Gewichtes kein Problem in Ruhe und Bewegung.
  • Optische Pulsmessung ist in Ruhe ok ansonsten vollkommen ungeeignet um sportliche Aktivitäten zu tracken.


    Füge zwischen "ansonsten" und "vollkommen" ein "bei mir" ein, dann passt es.
    Bei mir arbeiten optische HF-Messer einwandfrei. Einziger Unterschied ist ein verzögerter Anstieg der HF bei plötzlichen Belastungsänderungen (z. b. Intervalle oder Berge) gegenüber Brustgurt.
    Wie gesagt, ich spreche hier nur für mich!
  • Füge zwischen "ansonsten" und "vollkommen" ein "bei mir" ein, dann passt es.
    Bei mir arbeiten optische HF-Messer einwandfrei. Einziger Unterschied ist ein verzögerter Anstieg der HF bei plötzlichen Belastungsänderungen (z. b. Intervalle oder Berge) gegenüber Brustgurt.
    Wie gesagt, ich spreche hier nur für mich!

    Genau so ist es! Aber es gibt Leute die das nicht aktzeptieren können, nur weil es bei ihnen nicht funktioniert!