Fenix 5x - HR Sensor "spinnt"

Hallo Zusammen,

aktuell noch auf der FW 2.9 scheint mein HR Sensor irgendwie zu spinnen. Heute bei einem strammen Marsch (Puls durchgängig bei ca. 130 bis 140) zeigte meine 5x plötzlich
viel zu niedrige Pulswerte an. Zu Begin zählte sie brav hoch bis 150 ca. und fiel dann ab auf 85 und dümpelte dann immer zwischen 78 bis 82 rum. Eine kurze Kontrolle
mit dem schnöden Pulsmesser des Samsung S7 bestätigte erwarete 134 Schläge pro Minute. Dann habe ich die Uhr verrückt, auf den anderen Arm gepackt alles versucht -
die Uhr wollte nicht mehr als 85 anzeigen. Spannend auch: Ich hab die Uhr ganz abgenommen und in der Hand gehalten (kein Kontakt zum Sensor) und sie zählte weiterhin
zwischen 78 und 84 Schläge ?!?!?

Jetzt habe ich die Uhr neu gestartet und es "scheint" erst mal wieder zu funktionieren - auch wenn das nicht viel Vertrauen schafft.

Hat das auch schon mal jemand gehabt?
  • So ist es, aber einige behaupten ja stur und steif das Gegenteil. Lustigerweise ohne einen Vergleich heranzuziehen. Wenn ich schon etwas lese, wie mir erscheinen die Werte plausibel.

    Optische Pulsmessung ist in Ruhe ok ansonsten vollkommen ungeeignet um sportliche Aktivitäten zu tracken.

    Langsam reicht es. Hier ist "lustigerweise" ein Gegenbeispiel deiner Verleumnungen!!!! F5 mit opt.Pulsmessung und Polar V800 mit H7, der laut Polar EKG genau ist. Max. Unterschied 3 Schläge/ Zeitversetzt
    Attachments.zip
  • Dazu die Läufe:

    Bevor ich jetzt wieder Fragen zu meinem "desolaten Leistungszustand" per PN bekomme, den Lauf habe ich eben gemacht, nach einem excessiven 2Stunden HM Training mit Spitzen um die 3min/km:D:D
    Attachments.zip
  • ... kann mich Klosi anschließen.

    Aus welchen Gründen auch immer (da gibt's einige, die ich ihn ähnlichen Threads weiter unten schon angeführt habe
    und deshalb mit hier nicht nochmals bringe) funktioniert die Handpulsmessung BEI MIR fantastisch!!!

    Kann schon sein, dass unter gewissen Umständen bei manchen dies nicht so ist, aber es gibt auch die guten Beispiele.

    Den Trigurt nehme ich ausschließlich für die Laufanalyse, sonst habe ich dazu keine Motiviation.


    Da Forumsthemen bevorzugt Probleme aufzeigen, würde ich mal auch hier die "Kirche im Dorf" lassen und nicht
    alles grundsätzlich vermiesen.


    lgr
  • jetzt wird ich langsam blöd!!!!!!!!!!!!!

    heute gelaufen wie immer.
    Uhr an der gleichen Stelle, wie immer
    im selben Loch des Armbandes....

    Puls ist absolut vergleichbar mit dem Puls des Brustgurtes....

    was ich heute anders gemacht habe???? NIX!
    Außentemperatur war heute 6-12 Grad niedriger, als in den letzten Tagen....
    das war der einzige Unterschied.

    Wenn die nächsten Läufe solche Meßwerte bringen, bin ich absolut zufrieden.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo miteinander,

    ich bin neubzw. seit langer Zeit mal wieder hier iim Forum und doch etwas erschrocken, wie sehr eine Diskussion über mögliche Unregelmäßigkeiten eines technischen Produktes so sehr ins Persönliche abzugleiten vermögen.

    Vlt. mal als Versuch einer Fehleranalyse/-vergleiches:

    Ich bin seit nunmehr zwei Wochen mehr oder weniger stolzer Besitzer einer Fenix 5x. Bei meinem ersten Lauf habe ich meine bisherige Suunto Ambit mit HF-Brustgurt(nicht mit der Garmin gekoppelt) und die Fenix parallel getragen.

    Kurz danach habe ich ein Firmwareupdate von 3.xx auf 4.10 durchgeführt. Seit dem gehen die Werte trotz aller lustigen Garminvorschläge (Waschen, Aufwärmen pp.) völlig nach dem Mond die Sprünge betragen mitunter 90 Schläge/min..

    Nun mein Verdacht als langjähriger leiderprobter Garmin-Produkttester ("Produkt reift beim Käufer " oder "funktionierende Software wird überbewertet"). Ist es vielleicht auch oder nur ein Softwareproblem?

    Welche Versionen habe die mit negativen und welche, die mit positiven Erfahrungen auf ihrer Uhr?

    Sportliche Grüße

    kiwi
  • Hallo miteinander,

    ich bin neubzw. seit langer Zeit mal wieder hier iim Forum und doch etwas erschrocken, wie sehr eine Diskussion über mögliche Unregelmäßigkeiten eines technischen Produktes so sehr ins Persönliche abzugleiten vermögen.


    Welche Versionen habe die mit negativen und welche, die mit positiven Erfahrungen auf ihrer Uhr?


    kiwi


    Hi,
    stimmt! Es ist schon merkwürdig, was manche Leute Anderen unterstellen, wenn bei ihnen etwas nicht funktioniert.
    Bei mir war die 4.10 installiert. Jetzt hat die F5 die 4.16 drauf. Geändert hat sich bei der "Puls-Anzeige" nichts. Absolut brauchbar beim Lauf-Training. Nutze diese allerdings nur ca. bei jedem 10 Training. Sonst HRM Tri oder anderen HRM mit mehr Auswertungmöglichkeiten:cool:
  • Ich hab die software 4.10 und nutze die 5x.
    Ich laufe ein paar Meter ( Max 300m) dann hab ich einen Puls von 150 oder mehr.
    Dann bleibe ich stehen, bis ich auf normalen wert bin, danach sind die Werte absolut ok.
    Habe auch einmal parallel zur 5x ohne Gurt meine f3 mit Gurt getragen, da waren max 2 Schläge Unterschied
    Nur der Anfang ist doof....
  • Schaltet doch mal die F5 aus, bevor ihr eine Aktivität startet.
    Bei mir funktioniert es sehr gut. Ob beim Laufen oder Krafttraining,
    nach dem Neustart der F5 habe ich sehr realistische Werte.

    Wenn die F5 aber schon einige Stunden läuft und ich dann eine Aktivität
    starte, sind die Werte für´n Ar...... ;-)

    Ich habe es jetzt schon 3 Wochen getestet und komme immer wieder
    zum selben Ergebnis.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Leider habe ich scheinbar auch eine fehlerhafte fenix 5x erworben, bei der die für mich äußerst wichtige Herzfrequenzmessung am Handgelenk nicht oder nicht richtig funktioniert. Bei Parallelmessungen im Aktivitätsmodus (Laufen) mit meinen anderen Puls-Uhren (u.a. mio 1 und mio 2) mußte ich feststellen, dass die BPM (Pulswerte) um 15-50 bpm von den Werten der sehr genauen und parallel getragenen Mio-Uhren abweicht. Manchmal in den ersten Minuten der Messung, manchmal während der Messung und teilweise sogar während des gesamtes Messzeitraumes. Erst nach einem mehrfachen Wechsel des „Messarmes" - und ggf. Ausschalten der Uhr - nähern sich die Herzfrequenzwerte dem zutreffenden Bereich. Da ich bei meinen täglichen Läufen auf eine relativ genaue Messung zwischen 130 und 150 bpm Wert lege und angewiesen bin, ist das bei einer 700 Euro Uhr sehr ärgerlich.

    Noch besser ist allerdings der Garmin Reparaturservice. Trotz RMA RK Nr. und nachweislicher DHL Zustellung weiß keiner dort - angeblich wegen der Systemumstellung - was mit der Uhr passiert ist und ob oder wann ich diese wiedersehe. Das habe ich bislang noch nie erlebt. Hat einer von Ihnen/Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben was bei Garmin hilft ??
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Leider habe ich scheinbar auch eine fehlerhafte fenix 5x erworben, bei der die für mich äußerst wichtige Herzfrequenzmessung am Handgelenk nicht oder nicht richtig funktioniert. Bei Parallelmessungen im Aktivitätsmodus (Laufen) mit meinen anderen Puls-Uhren (u.a. mio 1 und mio 2) mußte ich feststellen, dass die BPM (Pulswerte) um 15-50 bpm von den Werten der sehr genauen und parallel getragenen Mio-Uhren abweicht. Manchmal in den ersten Minuten der Messung, manchmal während der Messung und teilweise sogar während des gesamtes Messzeitraumes. Erst nach einem mehrfachen Wechsel des „Messarmes" - und ggf. Ausschalten der Uhr - nähern sich die Herzfrequenzwerte dem zutreffenden Bereich. Da ich bei meinen täglichen Läufen auf eine relativ genaue Messung zwischen 130 und 150 bpm Wert lege und angewiesen bin, ist das bei einer 700 Euro Uhr sehr ärgerlich.

    Noch besser ist allerdings der Garmin Reparaturservice. Trotz RMA RK Nr. und nachweislicher DHL Zustellung weiß keiner dort - angeblich wegen der Systemumstellung - was mit der Uhr passiert ist und ob oder wann ich diese wiedersehe. Das habe ich bislang noch nie erlebt. Hat einer von Ihnen/Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben was bei Garmin hilft ??