Fenix 5x - HR Sensor "spinnt"

Hallo Zusammen,

aktuell noch auf der FW 2.9 scheint mein HR Sensor irgendwie zu spinnen. Heute bei einem strammen Marsch (Puls durchgängig bei ca. 130 bis 140) zeigte meine 5x plötzlich
viel zu niedrige Pulswerte an. Zu Begin zählte sie brav hoch bis 150 ca. und fiel dann ab auf 85 und dümpelte dann immer zwischen 78 bis 82 rum. Eine kurze Kontrolle
mit dem schnöden Pulsmesser des Samsung S7 bestätigte erwarete 134 Schläge pro Minute. Dann habe ich die Uhr verrückt, auf den anderen Arm gepackt alles versucht -
die Uhr wollte nicht mehr als 85 anzeigen. Spannend auch: Ich hab die Uhr ganz abgenommen und in der Hand gehalten (kein Kontakt zum Sensor) und sie zählte weiterhin
zwischen 78 und 84 Schläge ?!?!?

Jetzt habe ich die Uhr neu gestartet und es "scheint" erst mal wieder zu funktionieren - auch wenn das nicht viel Vertrauen schafft.

Hat das auch schon mal jemand gehabt?
  • Egal wo sie gekauft wird, du kannst die Reklamationen (RMA) dann direkt mit Garmin abwickeln...

    zur Info: dieser hat aber momentan gröbere Schwierigkeiten da angeblich Systemumstellung.
  • (...) Bei Kälte..oder wenn Wind dazukommt (zb beim Biken) funktioniert die Aufzeichnung fast garnicht und zeigt völlig unrealistische Werte an ausser man fährt mit Jacke.

    Bin echt sauer, dass man so ein Produkt auf den Markt wirft, kostet ja keine Kleinigkeit.


    Kälte ist wohl bei allen optischen Pulsmessern ein Problem. Deshalb trage ich bei Wind/Kälte über einen Teil der Hand bis zu Uhr Stulpen. Zusammengeschnitten von altem Baumwollstrumpf.
  • das ist schon komisch, seit drei tagen regnet es und wir haben um die 12 grad
    aber genau bei diesen Temperaturen war es bei mir nicht mehr nötig anzuhalten um einen zuverlässigen wert zu haben....
    langsam blicke ich da nicht mehr durch :-(

    heute nochmal mit der F3 und Brustgurtkoppelung gelaufen und die F5X am Handgelenk,

    Abweichung 1-2 schläge....
  • @SteveJobt, extra für dich. Nochmal ein Laufvergleich, HM Trainingslauf, vor 1h, mit Fenix5 opt.Pulsmessung und Polar M400 mit H7 Brustgurt. Erkläre mir bitte mal, wo sind die großen Abweichungen. Es darf, deine Meinung, bei mir ja nicht funktionieren!,,
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Keine Ahnung was Du uns mit diesen nichtssagenden Bildchen zeigen willst. Daraus kann man überhaupt keine Aussage treffen.

    Fakt ist, die optische Pulsmessung ist um mindestens 30 Sekunden verzögert. Alle Sportarten bei denen der Puls stark schwankt (Intervalle) kann man damit vergessen. Wenn Du Dir einbildest dass es bei Dir funktioniert ist doch alles gut, die Mehrheit hier sieht das aber anders.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Keine Ahnung was Du uns mit diesen nichtssagenden Bildchen zeigen willst. Daraus kann man überhaupt keine Aussage treffen.

    Fakt ist, die optische Pulsmessung ist um mindestens 30 Sekunden verzögert. Alle Sportarten bei denen der Puls stark schwankt (Intervalle) kann man damit vergessen. Wenn Du Dir einbildest dass es bei Dir funktioniert ist doch alles gut, die Mehrheit hier sieht das aber anders.

    Die Mehrheit sieht das anders. Das ist doch wohl ein Witz;). Ich kann die HF-Kurven, beider Bilder, aneinander legen und kann keine großen Abweichungen erkennen. Wenn du es nicht hinbekommst dann hast du ein anderes Problem? klosi macht sich wenigstens die Mühe, die Sache darzustellen. Du laberst hier aber nur rum. Zum Anfang von "Nichtsportler", das die opt. Messung nicht ansatzweise sinnvolle Werte liefert, und jetzt sind es 30sek Versatz. Wir machen, in meiner Trainingsgruppe, Intervalltraining (laufen). Da sind die Werte um wenige Sekunden verschoben, aber nicht um 30!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wenn man sich mit optischer HFMessung beschäftigt, weiß man natürlich dass die Messungen sehr fehleranfällig sind. Wie hoch die Fehlerquote dann im jeweiligen Einzelfall ist hängt von diversen persönlichen Umständen (Hautzustand, Trageposition, Bewegungsintensität der Sportart) und natürlich der Qualität der verbauten HFMeßtechnik ab. Ich habe aber das Gefühl, dass gerade bei der Fenix 5x - trotz des hohen Preises - auf die Qualität der HFMeßtechnik kein besonderer Wert gelegt wurde. Für mich ist die optische HF-Messung aber von besonderer Bedeutung, sonst hätte man sich natürlich auch ein Referenzmodell von Polar (M400) mit Brustgurt besorgen können. Noch ärgerlicher macht das ganze aber der ggw. unsägliche Garmin Support - ich warte bereits seit 5 Wochen nach nachgewiesener Einsendung der Fenix 5x auf eine Rückmeldung zur Uhr - Keiner weiß wo Sie ist ...
  • Heute morgen hatte ich dann mal wieder einen Aha-Effekt der besonderen Art: Gestern Abend die Uhr abgenommen und auf den Schreibtisch gelegt, heute morgen wieder aufgesetzt, und siehe da: Die Uhr ist der Meinung das ich die ganze Nacht einen Puls zwischen 53 und 63 Schläge hatte. ABER DIE UHR LAG AUF DEM TISCH!!!! Das Interessante daran ist: Der Puls entspricht in "etwa" meinem tatsächlichen Puls nachts ....

    Frei nach dem Motto: Wenn ich keinen tatsächlichen Puls messen kann, zeige ich einen errechneten an den der "Patient" nomalerweise hat.