Kabel wackelt in Fenix 5x

Moin!

Folgendes Problem; Kabel wird in die Garmin Fenix 5x gesteckt, dann in den Mac, nun ist es aber so, dass man dann nicht mehr an das Kable kommen darf, da es dann eine Kontaktunterbrechung gibt.

Garmin; sowas ist echt ätzend..............

VG
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Man hätte sogar noch weiter gehen können und den neuen USB 3.1 nehmen können ... :o

    Aber wahrscheinlich könnten sie dann keine zusätzlichen Ladekabel für 20€ verkaufen ...
  • Ich verstehe auch nicht warum man keinen mini USB Anschluss gemacht hat, Millionen mal bei Handys erfolgreich getestet und in Verwendung.

    Ein "Mini USB Anschluß" wäre wohl nicht so empfehlenswert. Über einen Micro- oder USB-C Anschluß hätte man aber "nachdenken" können:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich hab meine Fenix 5x deswegen jetzt doch eingeschickt. Ist bei der 935 auch ein Wackeln vorhanden?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ein "Mini USB Anschluß" wäre wohl nicht so empfehlenswert. Über einen Micro- oder USB-C Anschluß hätte man aber "nachdenken" können:cool:


    Also der Microstecker im Polar M400 war ein absoluter Reinfall. Die waren reihenweise defekt, egal ob mit Abdeckung oder ohne (Polar hat da mal so einen Gummistöpsel ausprobiert).
    Korrosion und Wackelkontakte. Ich denke die einzelnen Kontakte werden da zu filigran. Bei USB-C dürfte das nicht viel anders aussehen.

    Was sehr gut funktioniert ist der magnetische Anschluss der Suunto Spartan Modelle. Wirklich optimal wäre natürlich induktives (Qi) laden. Aber da ist ja auch noch der Sync...

    Grüße
    Ralph
  • Schlicht und einfach:
    Das Lade-Datenkabel der F3 hat perfekt funktioniert und die Uhr konnte auch während einer längeren Aktivität (am Handgelenk oder auch an der Fahrradhalterung) problemlos via Powerpak nachgeladen werden.
    Es würde mich extrem interessieren, welche Ideen zum neuen Design geführt haben.
    Dazu werde ich aber garantiert nie was erfahren :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich hatte erst ein neues Kabel bekommen, war nichts, dann haben die mir von Garmin eine neue Fenix 5x gesendet, nichts, mein Laptop verbindet sich nur für Sekunden mit dem Laptop, dann bricht die Verbindung wieder ab und so geht das aller paar Sekunden hin und her. Als wenn was mit dem Garmin Treiber nicht stimmt, selbst den habe ich neu installiert, Verbindung bricht immer wieder ab. Kabel sitz jetzt fest. Ich das Problem, als nicht gelöst wieder an Garmin gesendet.... Die haben mir dann wieder ein neues Kabel gesendet, Fehler besteht weiter. Ich glaube schon nicht mehr an das Kabel. Vielleicht verhindert die Firewall die Verbindung??? Habe Connect PC alle Berechtigungen gegeben geht nicht. Was Garmin hier konstruiert hat, ich komme nicht mehr mit. Die müssen das Problem lösen. Rein mechanisch, finde ich ja die Verbindung ok. Funktioniert aber nicht. Kann auch sein, dass es an der Hardware liegt, ich habe jetzt mal ein Video gedreht und Garmin noch einmal kontaktiert. Mal sehen, was die jetzt für einen Plan haben. Wenn wenigstens alle Updates über die Uhr automatisch funktionieren würden, so wie das auch anderen Geräte tun können, wäre doch kein Ding, selbst Karten update (Wechsel) würde sicher funktioniert, die Uhr hat alle Voraussetzungen. Verbindung S8+ zur 5x funktioniert bei mir problemlos, da habe ich keine Probleme. Wo liegt hier der Fehler, die Frage an Garmin gerichtet?
  • Bei mir ist der Abbruch eher ein machanisches Problem.
    Sobald ich das Kabel nur kurz berühre ist die Verbindung unterbrochen, auch beim 2. Kabel.
  • Da musst du dich unbedingt an Garmin wenden, die kennen das große Problem, wie die aber daran arbeiten, ist mir persönlich ein Rätsel. Wenn nötig müssen die eine neue Rückseite konstruieren, wegen mir mit einer Klemme, ich war bei der Epix zufrieden. Was Garmin sich hier geleistet hat für so eine wirklich teure Uhr. Die Entwickler müssen doch gepennt haben. Ich finde den Stecker eh unpraktisch. Sollte aber trotzdem kein Problem sein, dieses Prinzip gängig umzusetzen.
  • Nachdem ich hier über den Moderator Kreuzeck nun schon Hilfe (ein neues Kabel) bekommen habe, habe ich nun doch noch mal mit Garmin Kontakt aufgenommen. Ich bin gespannt was man mir rät.

    VG
    Andi
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Die Arbeiten über ein halbes Jahr dran und bis jetzt ist keine Lösung im Blick. Selbst, wenn alles gewechselt wird, haben die nicht das Problem gelöst. Neue Uhr, neues Kabel, gleiches Problem. Die brauchen eine neue, schnelle Konstruktion der Rückseite. Diese müsst ausgetauscht werden. Es handelt sich hier um eine Konstruktionsfehler. Ich habe schon am Anfang des Jahres in englisch sprachigen Foren davon gelesen. Bis jetzt hat Garmin keine Lösung. Ich kann das aber nicht hinnehmen, Updates gelingen nur durch Zufall, so können auch Fehler auf dem Speicher entstehen. Ich persönlich möchte jetzt eine Lösung von Garmin.