Kabel wackelt in Fenix 5x

Moin!

Folgendes Problem; Kabel wird in die Garmin Fenix 5x gesteckt, dann in den Mac, nun ist es aber so, dass man dann nicht mehr an das Kable kommen darf, da es dann eine Kontaktunterbrechung gibt.

Garmin; sowas ist echt ätzend..............

VG
  • so...seit einer woche eine neue 5x...6er serennummer. mir silbernen kontakten

    der stecker geht knackig rein...bewegt sich kaum...
    so war es bei meiner ersten 5x...anscheinend hatte meine 2te eine schlechte produktionscharge.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hatten nicht die ersten SN auch silberne Kontakte, dann die 55 bis 59 SN dann goldene Kontakte. Ich habe auch goldene, passt alles. Bin froh, ich habe 2 mal getauscht.
  • wie gesagt, ich habe eine 6er seriennummer mit silbernen pins...und es funktioniert mal.
    also muss ich dem beitrag weiter oben wiedersprechen, dass die 6er seriennummern goldene pins haben.

    ich denke eher, dass die gehäusefräsung oder die irgendetwas an der steckerbuchsengeometrie nicht gepasst hat. da reichen 1/10 mm damit das dann locker ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    eine Frage zwischendurch...
    Hat die 935 nicht den selben Anschluss?
    Und funktioniert da der Steckerkontakt dann besser?
  • Also ich will ja Ap...le nicht in den Himmel hochloben, aber seit 2007 verwende ich die Dinger und wie man weiß muss man die Teile fast täglich laden.
    Da hatte ich noch nie Anschlußprobleme. Und den Lightning Stecker/Buchse kann man verfluchen wie man will, aber die Langlebigkeit und die stabile Verbindung ist einfach super. An einer Outdoor-Uhr oder auch den ganzen Navis eine Ladebuchse zu verbauen, die man lieber nicht oft nutzt, da sie kaputt gehen könnte......??? Es geht auch besser. Da kann man nur hoffen, dass das Induktiv-Laden bald mal ausgereift ist. Bin gespannt, wie lange meine Fenix 5 durchhält. Die wird jedenfalls richtig rangenommen!!!!

    Grüße aus dem Schwarzwald
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Von "kaputt gehen" spricht hier eigentlich niemand.
    Das Kabel sitzt eben etwas unzuverlässig und meine unterbricht die Verbindung kurz wenn ich ans Kabel komme (sonst nicht).
    War aber bisher nie ein Problem.

    Aber die Ladeklammer der Fenix 3 war deutlich besser (ich warte noch auf ein solches Ding für die F5 (Aftermarket)).
    Die Lösung von Suunto (Magnetkabel) wäre aber wesentlich besser.
    Induktion ist eine Teillösung, die macht nur das Laden, nicht den Sync!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich hatte mal für paar Monate die Samsung Gier 3, klasse induktive Ladestation und Ladung. Auch mit der Ladeklammer war ich zufrieden, warum die das geändert haben entschließt sich meiner Vernunft. Na wollen wir hoffen, dass das jetzt funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe meine 5X nun wg der Unterbrechung bei gerinster Bewegung des Datenkabels tauschen lassen.

    Der Austausch ging innerhalb von 2 Arbeitstagen, Respekt u Dank für die Geschwindigkeit.

    Meine "neue" hat SN 5407xxx mit goldfarbenen Kontaktpin´s
    Stecker sehr straff auf der Buchse und nun keine Probleme mehr mit Verbindungsverlust.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich habe auch das Problem, dass die Uhr anfängt zu laden, aber nicht als Gerät am PC erkannt wird. Ein neues Kabel brachte wenig Abhilfe. Als Workaround funktioniert bei mir derzeit die Uhr auszuschalten und dann an den PC anzustecken, vielleicht hilft das dem einen oder anderen hier ja.


    Bei mir hat es soweit geholfen (mac)😀Danke
    aber das doch nicht so vorgesehen? Oder irre ich mich da ?
    Lg Olly
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Da hilft nur tauschen. Das Problem wird nicht besser,wenn es einmal auf tritt.