Höhenmesser

Hallo zusammen,

bei meiner F5X funktioniert die automatische Höhenmesserkalibierung nicht.
Bei der F3 wurde vor dem Start der Aktivität die Höhe auf die GPS Höhe angepasst.

Ist das bei der F5 jetzt anders?
Hat jemand Erfahrung?
  • Beeindruckend, dachte nicht, dass der Unterschied derart gravierend ausfällt, danke für die anschauliche Grafik.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    dachte nicht, dass der Unterschied derart gravierend ausfällt,.


    Die SAT Höhe ist sehr von der Sat Verteilung abhängig. Hast Du nur Sat über Dir, stimmt die Höhe überhaupt nicht.
    Nun sind das aber die, die am schnellsten Empfangen werden (kürzeste Laufzeit.) Das heißt, wenn ich mein Gerät einschalte beginnt die Höhe bei einem utopischen Wert (z.B. 90 m Höhe bei wirklichen 500 Metern) und rudert sich LANGSAM an den tatsächlichen Wert. Bis die richtige Höhe ermittelt worden ist gibt es nur Ausschuss.

    Nur Geräte mit( barometrischen) Höhenmesser stimmen halbwegs. Wenn man sie nicht erst 20 Minuten warmlaufen lässt und dann auf null stellt .
  • Um zum eigentlichen "Problem" zurück zu kommen.. Bei mir ist es teilweise eher andersrum..
    Ich habe die automatische Höhenkorrektur deaktiviert, da ich diese lieber selbst eingebe.
    Dennoch wird manchmal bei verbundenem GPS die Höhe geändert, obwohl ich mich gar nicht bewegt habe.
  • Auch nach Softwareupdate auf 5.1 noch keine Änderung
  • Ich habe bei der Aktivität MTB das Datenblatt "Höhenprofil" hinzugefügt.
    Allerdings ist das Profil gundsätzlich verzerrt weil auf der X- Achse nicht die Distanz, sondern die Zeit angezeigt wird.
    Kann ich das auf der Uhr ändern?

    Im Garmin Connect kann man die Höhenprofile auch nach der Distanz anzeigen lassen, ist aber auch hier kein Standard?
  • Ich habe meine Uhr seit Anfang Juli. Die Höhenmessung bringt von Anfang an unsinnige Werte.
    Das Problem der Höhenmessung (Unwetterwarnung) nach dem Schwimmen wurde mit einem der Updates gelöst.
    Allerdings ist die Messung, auch nach dem Update auf Vers. 6, bei meiner Uhr noch immer ohne Alltagsnutzen.
    Von 20 Treppenanstiegen werden 5-8 erkannt.
    Jeden Tag tauche ich tiefer ab. Momentan lebe ich -135 Meter tief, jeden Tag geht es weiter bergab :eek:
    Das kann doch nicht sein. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
    Autokalibrierung ist eingeschaltet, jedoch scheint das nicht zu funktionieren.
  • Ich habe meine Uhr seit Anfang Juli. Die Höhenmessung bringt von Anfang an unsinnige Werte.
    Das Problem der Höhenmessung (Unwetterwarnung) nach dem Schwimmen wurde mit einem der Updates gelöst.
    Allerdings ist die Messung, auch nach dem Update auf Vers. 6, bei meiner Uhr noch immer ohne Alltagsnutzen.
    Von 20 Treppenanstiegen werden 5-8 erkannt.
    Jeden Tag tauche ich tiefer ab. Momentan lebe ich -135 Meter tief, jeden Tag geht es weiter bergab :eek:
    Das kann doch nicht sein. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
    Autokalibrierung ist eingeschaltet, jedoch scheint das nicht zu funktionieren.


    Dass das mit den Treppensteigen nicht so recht funktioniert ist bekannt - auch geht (glaube ich) die Autokalibrierung
    wohl erst seit der v6.0 wieder. Aber da ich diese nicht nutze, wars mir auch wurscht.
    Die Autokalibrierung kalibriert vor Start einer Aktivität die Höhe über das GPS, dazu muss natürlich auch ein ordentlicher Empfang vorhanden sein.

    Schwankungen des Höhenmessers sind normal, da der Luftdruck ja nicht konstant ist.
    Auf einer Bergtour kalibriere ich den Höhenmesser manuell etwa jede Stunde, dann stimmen die Höhenangaben auch meist recht gut.
    Ohne gelegentliches Kalibrieren des Höhenmessers, zeigt dieser natürlich auch krumme Werte an, die gar nicht stimmen können.
  • Gestern nach einer sportlichen Aktivität wurde tatsächlich die Höhe korrigiert. Das war das erste mal, bei meiner Uhr, dass eine Korrektur der Höhe automatisch vernünftig stattgefunden hat.
    Aber innerhalb eines Tages bin ich jetzt wieder über 30m 'hochgeschwebt'. Ich stelle mir das anders vor. Ich wünschte mir, dass die Funktionen brauchbar funktionieren. Hoffentlich wird das über Software Updates abstellbar sein.
    Funktionen die es nicht tun brauche ich nicht. Da ich sie bezahlt habe, erwarte ich, dass in absehbarer Zeit über Updates diese Probleme gefixt werden.
    Die Anzahl der häufigen Updates lässt mich hoffen.
  • Aber innerhalb eines Tages bin ich jetzt wieder über 30m 'hochgeschwebt'. Ich stelle mir das anders vor.


    Das ist - wie schon gesagt - normal.
    Die automatische Höhenkorrektur funktioniert nur bei einer App, die GPS aufruft.

    Der Luftdruck ändert sich ja ständig, auch wenn du dich bewegst. Und wenn du dich bewegst und es eine Luftdruckänderung gibt, geht die Uhr von einer geänderten Höhe aus.

    Hast du den barometrischen Sensor auf "automatisch" gestellt? Generell kommen mir aber 30m, wenn man nicht gerade in den Bergen ist oder eine Wetteränderung stattfindet, schon etwas viel vor.
    Bei mir sind es etwa 10m über den Tag verteilt.
  • Hast du den barometrischen Sensor auf "automatisch" gestellt? Generell kommen mir aber 30m, wenn man nicht gerade in den Bergen ist oder eine Wetteränderung stattfindet, schon etwas viel vor.
    Bei mir sind es etwa 10m über den Tag verteilt.


    Von heute morgen um 10 Uhr bis jetzt (15:30 Uhr) bin ich erneut um 24 Meter aufgestiegen und bin jetzt bei 54 Metern. :(
    Das finde ich recht viel in der kurzen Zeit ...