Hallo zusammen,
bei meiner F5X funktioniert die automatische Höhenmesserkalibierung nicht.
Bei der F3 wurde vor dem Start der Aktivität die Höhe auf die GPS Höhe angepasst.
Ist das bei der F5 jetzt anders?
Hat jemand Erfahrung?
Hallo,
seit 3 Tagen, läuft die Höhenangabe ohne Probleme!
Wegen der vermutlichen elektrostatischen Ladungen hab ich mir die Behaarung (bin kein Bär) um den Tragebereich rasiert! Die Haare können der Sensoröffung ziemlich nahe kommen, wie schon eingangs erwähnt habe ich seit dem Kahlschlag keine Probleme, werde aber weiter genau beobachten!
Probiert’s mal aus und berichtet eure Erkenntnisse.
Gruß Marcus
Meldet man sich bei mir?
Auf Garmin Connect kann man ja die Höhenkorrekturen deaktivieren und aktivieren, so dass die Höhendaten dann aus dem Kartenmaterial gezogen werden.
Wo geht das? Habe ich noch nicht gefunden ... oder gar nicht in der Connection Mobile App?
Ich habe auch das Problem mit dem Höhenmesser, der von -20.000 bis +35.000m sporadisch alles anzeigt. Dazu kommt bei mir parallel immer ein Spinnen des Temperatursensors, der dann auch utopische Werte anzeigt (6 Grad bei herumliegender Uhr in der Wohnung bei draußen 20-30 Grad, über Stunden und unverändert). Hat das noch jemand beobachtet? Also den Zusammenhang mit dem Temperatursensor?
Bei mir tritt das Phänomen meistens auf, wenn ich am Vortrag mit der Uhr Schwimmen/im Wasser war UND die Uhr dann über Nacht ans Ladegerät angeschlossen habe, d.h. die Uhr noch ein paar Stunden am Strom hing, nachdem der Akku schon bei 100% war. Dann springt der Höhenmesser entweder, während die Uhr noch am Strom hängt, ergo gar nicht bewegt wird, oder eben irgendwann am Folgetag oder noch einen Tag später. Entweder einfach so, oder leider auch während der Aktivität.
Habe jetzt von Garmin die Mitteilung bekommen, ich soll die Uhr einschicken, was ich heute auch gemacht habe. Ich hoffe, ich bekomme bald Ersatz :eek:
Auf Garmin Connect kann man ja die Höhenkorrekturen deaktivieren und aktivieren, so dass die Höhendaten dann aus dem Kartenmaterial gezogen werden. Bei mir sind da -auch ohne dass der Höhenmesser offensichtlich falsche Werte zeigt - teilweise Unterschiede von 500hm auf 100km Strecke (also: 200hm sagt die Uhr, 700hm sagt die aktivierte Höhenkorrektur). Ist DAS normal, oder ist das eine weitere Fehlfunktion des Höhenmessers? Oder liegt das daran, dass es Rennradstrecken sind und man manchmal die Hügel so schnell rauf und runter fährt, dass der Höhenmesser der Uhr das nicht aufzeichnet? :p
Auf Garmin Connect kann man ja die Höhenkorrekturen deaktivieren und aktivieren, so dass die Höhendaten dann aus dem Kartenmaterial gezogen werden. Bei mir sind da -auch ohne dass der Höhenmesser offensichtlich falsche Werte zeigt - teilweise Unterschiede von 500hm auf 100km Strecke (also: 200hm sagt die Uhr, 700hm sagt die aktivierte Höhenkorrektur). Ist DAS normal, oder ist das eine weitere Fehlfunktion des Höhenmessers?