Hallo Läufer,
aus Interesse - nicht um herum zu nörgeln !!! - wäre ich an den VO2MAX Werten
von euch interessiert, und dazu, welches Training dahintersteckt.
Meine Motivation dazu ist herauszufinden, wie sinnvoll dieser Wert überhaupt ist.
Mein Wert liegt i.d.R. so zwischen 48 und 50.
Bin selber 54 Jahre alt und (aus der Vergangenheit) noch ziemlich fit (gewagte Selbsteinschätzung ;-))
Üblicherweise habe ich folgendes Wochenprogramm:
2 x Laufen, je ~10km mit 5:30 Pace
1 Interalltraining für den anaeroben Bereich: 30 min, 3 Intervalle ansteigend, 3 absteigend; sehr mühsam (mit Merell 0 Sprengung Schuhen)
1 x Schwimmen mit etwa 1200 m im Trainingmodus: Lagen, Kraul, Delphin u Technik
Ab und zu eine Bergeinheit (Single Trail, ~250 Höhemeter)
Was ich feststellen konnte:
Immer wenn ich einen "ruhigeren Lauf" hatte, steigt mein VO2MAX Wert und ich werden mit einem guten Trainingszustand belohnt.
Dann kommt das Intervall oder eine Bergeinheit mit mächtiger Belastung. Das haut meinen VO2MAX Wert um 1- 2 Einheiten runter
und mein Trainingszustand ist dann "UNPRODUKTIV".
Eigentlich egal, andererseits irgendwie blöd. Und emotional ungerecht ;-)
Und erfahrungsgemäß eher falsch, denn harte Einheiten gehören halt zum Gesamttraining und da ist halt der Puls in einem
ganz anderen Bereich. Und das ist schon produktiv, finde ich halt....
Eigentlich kein Problem wirklich, aber so irgendwie komisch.
Wie ist das bei euch? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Bin schon gespannt ...
lgr