Karte auf der Uhr sinnvoll?

ich schwanke zwischen der 5er und der 5x.
macht die kleine Kartendarstellung Sinn ?
Bekomme ich Abbiegehinweise auch auf der normalen 5er?

ist schließlich nochmal ein Preissprung und ich will das Geld nicht nur für ein "Gimmick" bzw. Nice to have ausgeben?

VG

Tom
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Beispielsweise muss ich um vom Punkt A nach Punkt B zu kommen kurz eine Straße entlang, dann über einen ca. 5 km langen Feldweg und zum Schluss ca. 2 km durch den Wald. Das Gerät lotst mich aber um den Wald (über eine Bundesstraße!) herum, was 2 km mehr ausmacht (ich habe die Vermeidung von nicht befestigten Straßen ausgestellt). Kurios ist folgendes: Wenn man sich einmal auf dem Feldweg befindet, lotst einen das Gerät erst bis zum Ende des Feldweges und gibt erst dann den Hinweis aus umzudrehen.

    Das klingt nach einem Kartenfehler - entweder sind in der Karte die Wege nicht verbunden oder es gibt ein Attribut, welches ein durchgängiges Routing verhindert. Ist mit einer Karte passiert, die auf Open Street Map basiert? Wenn ja, dann kann ich mal schauen und den Fehler korrigieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wie gesagt, es ist kein Stassennavi sondern eine Sportuhr. Und wenn hier jemand mit einem IPhone mit Pocket Earth daherkommt hat er den Sinn so einer Sportuhr nicht verstanden. Ich habe auch ein iPhone 7 Plus mit Pocket Earth, würde aber nie im Traum darauf kommen das bei sportlicher Aktivität zu benutzen.

    Die Uhr navigiert zu POIs, Favoriten und Strecken und das macht sie sehr gut. Die Darstellung ist auf das kleine Display hervorragend angepasst. Natürlich kann ich keinen Überblick über große Gebiete bekommen, das ist aber auch nicht der Sinn der Uhr.

    Das IPhone am Bike wäre mir schon x-mal kaputt gegangen, ganz davon abgesehen dass es auch mal regnet während der Fahrt und die Vibrationen alles andere als gut für das IPhone sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wie gesagt, es ist kein Stassennavi sondern eine Sportuhr. Und wenn hier jemand mit einem IPhone mit Pocket Earth daherkommt hat er den Sinn so einer Sportuhr nicht verstanden. Ich habe auch ein iPhone 7 Plus mit Pocket Earth, würde aber nie im Traum darauf kommen das bei sportlicher Aktivität zu benutzen.

    Ich habe den Sinn der Garmin Fenix 5 sehr wohl verstanden - sonst hätte ich sie mir nicht gekauft. Zumal ich auch nie behauptet habe, das Smartphone bei allen Aktivitäten dabei zu haben geschweige denn zu verwenden. Im Gegenteil.


    Die Uhr navigiert zu POIs, Favoriten und Strecken und das macht sie sehr gut.

    Widerspruch. Das geht schon mit den POIs los. Ich kann mit Boardmitteln einen POI nur erstellen, wenn ich entweder gerade direkt bei diesem bin oder ich muss mühsam Koordinaten eintippen, die auch erst mal woanders herholen muss.

    Die Darstellung ist auf das kleine Display hervorragend angepasst. Natürlich kann ich keinen Überblick über große Gebiete bekommen, das ist aber auch nicht der Sinn der Uhr.

    Wenn du meinst.
    Ich finde es sinnlos dass ich zwar sehe, dass innerhalb der nächsten 300m vielleicht eine Weggabelung kommt, ich aber nicht weiss, wohin die führt. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung. Nebst der Tatsache dass es unverständlich ist, dass es Karten nur auf der 5x gibt.

    Das IPhone am Bike wäre mir schon x-mal kaputt gegangen, ganz davon abgesehen dass es auch mal regnet während der Fahrt und die Vibrationen alles andere als gut für das IPhone sind.

    Es gibt Hüllen, welche entsprechenden (Regen-)Schutz bieten. Die Vibrationen sollte das iPhone locker aushalten. Abgesehen davon finde ich selbst das grosse iPhone-Display schon mühsam für die Navigation beim Radfahren. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie das erst auf dem Mini-Display der Fenix sein soll.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Keine Ahnung was für Karten Du verwendest, aber bei mir sind die POIs besser gepflegt als bei der Navigon App fürs IPhone. Auf die Idee neue POIs auf der Uhr anzulegen muss man erst mal kommen.

    Ich verwende die Uhr beim Mountainbike fahren im Wald und habe bis jetzt wirklich jedes Ziel gefunden. Mehr erwarte ich nicht von einer Uhr, ich muss mich verlassen ans Ziel zu kommen und das funktioniert.

    Ich kenne schon solche Leute wie Dich mit riesen großen Hüllen und IPhones oder sogar IPads am Lenker. Sieht immer lustig aus, aber jeder wie er mag.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Habe mir jetzt für mein iPhone auch mal die App "Pocket Earth Pro" gekauft

    Wie schaffe ich es von der "Pocket Earth Pro" die erzeugten Daten möglichst einfach auf die Fenix 5X als Strecke zu bringen ?

    Weil ich beim MTB oder Wandern spontan mir diese Route mit der iPhone App offline erstellen möchte und dann diese auf der Fenix 5X schicke und zum navigieren nutzen möchte
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Keine Ahnung was für Karten Du verwendest, aber bei mir sind die POIs besser gepflegt als bei der Navigon App fürs IPhone. Auf die Idee neue POIs auf der Uhr anzulegen muss man erst mal kommen.

    Entschuldigung, ich habe da deine Sinnänderung ungeprüft übernommen...ich meine keine POIs im Sinne von offiziellen POIs, sondern eigene Wegpunkte, die ich im Vorfeld setzen möchte, z.B. als Zwischenziele. Dies aus dem Grund, dass es z.B. im Gebirge eher weniger POIs gibt, geschweige denn manchmal überhaupt Wege. Und der Witz ist ja, dass man derzeit Wegpunkte (im Sinne von Favoriten) eben nur direkt auf der Uhr erstellen kann, weil Garmin Connect so eine Funktion irrwitziger Weise nicht bietet.

    Ich verwende die Uhr beim Mountainbike fahren im Wald und habe bis jetzt wirklich jedes Ziel gefunden. Mehr erwarte ich nicht von einer Uhr, ich muss mich verlassen ans Ziel zu kommen und das funktioniert.

    Ich verwende die Uhr für viele verschiedene Aktivitäten. Laufen, Wandern, Wandern in den Berg, Radfahren, Indoor-Rudern usw.

    Ich kenne schon solche Leute wie Dich mit riesen großen Hüllen und IPhones oder sogar IPads am Lenker. Sieht immer lustig aus, aber jeder wie er mag.

    Das ist ja toll, wie gut du mich kennst. Ich habe eine dezente iPhone-Halterung/Hülle direkt auf dem Vorbau montiert. Das ist optisch recht zurückhaltend, da das iPhone nicht über den Lenker hinausragt. Aber wie gesagt, auch diese Lösung finde ich, jedenfalls mit den Apps die ich bisher getestet habe, nicht optimal, da das Display letztendlich doch zu klein ist, um während der Fahrt von einer Kartenansicht abzulesen. Reine, große Abbiegehinweise wären vermutlich eher wahrnehmbar, haben aber auch ihre Tücken.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Habe mir jetzt für mein iPhone auch mal die App "Pocket Earth Pro" gekauft

    Wie schaffe ich es von der "Pocket Earth Pro" die erzeugten Daten möglichst einfach auf die Fenix 5X als Strecke zu bringen ?

    Weil ich beim MTB oder Wandern spontan mir diese Route mit der iPhone App offline erstellen möchte und dann diese auf der Fenix 5X schicke und zum navigieren nutzen möchte

    Pocket Eart Pro kann Tracks als GPX exportieren. Der direkte Import nach Garmin Connect Mobile ist auf dem iPhone nicht möglich, aber das liegt eben an Garmin. Das heisst, du könntest dir den Track mailen und über via Garmin Connect Website importieren. Auf die Strecke dann auf der Uhr auch vernünftig funktioniert, ist eine andere Frage. Angeblich gibt's Unterschiede (hinsichtlich Abbiegehinweise etc.) wenn eine Strecke nicht direkt im Kartentool von Garmin Connect erstellt wurden.
    Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich bisher die Kartenfunktion der 5x nicht vermisste - der gerade beschriebene umständliche Umgang mit existierenden Tracks oder Wegpunkten und wie man diese (nicht) auf die Uhr bekommt.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ok, dann werde ich mir mal zusätzlich dwMap und routeCourse auf der Fenix 5X installieren
    und mir für knapp über 9 € für ein Jahr die Premium Version holen

    PS: Manchmal versteht man echt nicht warum Garmin die Smartphone User für eine Strecken Erstellung so quält
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mit Sendpoints kann man eigene Favoriten direkt an die Uhr senden. Lediglich ein Browser und Garmin Connect auf dem Handy werden benötigt.

    Da man bei Strava keine Möglichkeit hat zu Segmenten zu navigieren, wähle ich den Startpunkt bei Google Earth und schicke ihn dann zur Uhr. Die Uhr navigiert mich dann dahin.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Aber dann kann ich doch die Route die die Fenix 5X dann wählt doch überhaupt nicht beeinflussen oder habe das falsch verstanden ?